i500 ruckelt
Hallo,
habe mir ein i500 gekauft.
der motor hat ein bischen unterturig geruckelt.
für 2300,- und neuen tüv/au war schon ein Fairen Preis.
Gestern habe ich Öl und zündkerzen wechseln lassen.
Scheisse der ruckelt immernoch!
Was kann es sein!
Das AGR, Luftmengenmesser oder leerlaufregler.
MFG
Rui
20 Antworten
Zitat:
sowat hilft mir nicht!
Bitte nur kommentare zum thema den ich brauch hilfe um diesen fehler zu beseitigen!
Danke!!!
wat soll der scheiss nun bitte!?
geweih - ansuagbrücke sind die kleinen gummis und 2 große gummis dran.
die mit schellen verbunden sind.
wenn die ein haarriss haben, ziehen sie nebenluft womit die ganze gemischaufbereiten fürn po ist!
und sogar der opel dealer, kann nicht immer zu 100% sagen was wo def. ist.
der sagt dann, ich vermute...
wegen solchen vermutungen wird solange ausgetauscht, bis es passt..
meistens ist es aber nur der LMM -> luftmengenmesser der ziemlich sensiebel reagiert.
und nein der vom cali -> calibra passt nicht.
auf meiner verpackung stand x25xe omega b & vectra b drauf
richtig wenn der motor bzw (beziehungsweise) an der ansaugbrücke irgendwo fehlluft gezogen wird dann ist das gemisch im verbrennungsraum zufett oder zumager. also ich würde mit den gummis anfangen da die eh am billigsten sind im verglieich zu einem LLR oder einem LMM.
aber das ist deine kanne bier was du machst
wenn du selbst denkst das es der LMM ist,dann musst du wohl mal,um sicher zu gehen,einen Tester dran hängen lassen,dann schauen was die Messwerte sagen über die angesaugte Luftmasse.
wenns mein Auto wäre,LLR reinigen,Drosselklappe reinigen,erst mit Bremsenreiniger oder Verdünnung und anschliessend wieder einölen.
Allle Unterdruckschläuche kontrollieren,sprich nicht nur anschauen,abziehen und ordentlich anschauen(360 Grad),auch wenns manchmal schwer aussehen tut um an einen Schlauch bequem ranzukommen.
Gibt auch Lecksprays um sowas aufzuspüren,Bremsenreiniger tut zur Not auch,aufpassen das nichts auf den Krümmer gelangt oder aufs Zündgeschirr.
Temperaturfühler Kühlwasser,den Widerstand durchmessen.
AU Gerät dranhängen und schauen wie die Werte bei 1000-1500 Umdrehungen aussehen.Hauen die Werte nicht hin ist davon auszugehen das was mit der Regelung nicht hinhaut(Lambdasonde).
Lambda zu hoch ---> Nebenluft hinter der Drosselklappe oder Abgasanlage undicht
Lambda zu niedrig ---> Zuviel Kraftstoff,zu wenig Luft.Kann dann wieder verschiedene Ursachen haben was von Zündkerze bis zu
schlechter Kompression deuten kann.
Zahnriemen kontrollieren ob die Spannung okay ist,extrem schlapper Zahnriemen verursacht im Standgas oft unrunden Motorlauf.
Zitat:
Original geschrieben von ABS-Mike
ne glaub nich, dass is nen anderer... aber schau mal nach, wenn er so aussieht wie vom vectra b und den selben stecker hat probiers ruhig aus...ich würd aber vorher mal deinen alten sauber machen, z. B. mit bremsenreiniger fluten, ca. 15 min einwirken lassen und immer schön innen drin das plättchen hin und her bewegen... wirkt ab und zu wunder und hat bei mir auch funktioniert! 😉
Hallo vielen Dank!!!!!!!
Der LMM von meinen Calibra v6 Passte nicht.
Ich habe die Drossel Klappe abgebaut gereinigt und die beweglichen sachen mit WD40 eingesprüht.
Den alten LMM hab ich auch eingesprüht(Mit Bremmsen reiniger)
Das Ruckeln ist weg aber dafür ist die MKL angegangen.
Ich war beim FOH und die sagen der LMM hat ein zu niedrigen wert und daher DEFECT!!
Hat einer von euch noch ein LMM für ein X25XE/X25XEI Liegen?
MFG
Rui
Ähnliche Themen
also das ist komisch!
ich hatte das bei meinem i500 auch! die mkl ist angagangen, und nach ein paar stunden fehlercode lesen habe ich festgestellt die einspritzdüse ist im arsch, nach dem austauschen lief meiner nur noch mit 500-600 umdrehungen(wenn er warm war) statt mit 800! ich hatte beim geweih abbauen einen kleinen haarriss in die gummis reingemacht, und daher kahm das! panzertape drum und alles lief wieder!!!
hat aber einer ne ahnung was alle 10 gummis bein foh kosten!(trau mich schon gar nicht zu fragen) denn meiner ist schweine teuer! 6 einspritzdüsen kosten 1100€ eine 180€
Teilenummer 90501507 (die kleinen), Preis p. Stück 5,83 € zzgl. MWSt. Endverbraucherpreis.