i4 M50 Launch & Top Speed Video
Maybe interessant - i4 M50 Launch und Top Speed
94 Antworten
@Shardik "Motorpresse" heißt? Links? Ich versuch doch nur zu verstehen, wie du zu deinen (falschen) Aussagen kommst. Keine der bekannten "Motorpressen" berichtet von dem Verhalten, das du beschreibst. Alle, die von Drosselungen schreiben, bringen die Fahrzeuge über längere Zeit hart ans Limit.
Ich habe einen eDrive40 bestellt und bin auch nur diesen Probe gefahren. Ich behaupte aber auch nie, dass ich eigene Erfahrungen mit dem M50 gemacht habe, sondern berufe mich immer auf Videos oder Artikel oder schreibe dazu, dass es meine Meinung auf Basis eben solcher Videos oder auf Basis von diversen Foreneinträgen ist. Ich kenne eigentlich alle Videos (deutsch und englisch) von Performance-Tests des i4 und bin dazu in fast allen i4-Foren unterwegs. Trotzdem wirst du es nicht erleben, dass ich einfach was behaupte und dabei bleibe, ohne entsprechende Quellen dafür nennen zu können.
Zitat:
@Shardik schrieb am 6. Januar 2023 um 01:19:40 Uhr:
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 6. Januar 2023 um 00:12:06 Uhr:
Ich bringe es polemisch nochmals auf den Punkt: die Leute, die sich über die Abregelung beim M50 aufregen, sind derselbe Typ Mensch, der z.B. behauptet, eine BMW S1000RR habe keine rennstreckentauglichen Bremsen&Fahrwerk.
Die fahren dann aber 20-30 Sekunden/Runde langsamer als jemand, der weiss was er tut. Ersteres sind bei jedem Trackday min. 80% der Anwesenden.
Ich bringe es polemisch auch mal auf den Punkt!
Im Autobahnalltag im Berufsverkehr beschleunigt man oft von 120-210 km/h oder mehr, verzögert wieder weil einer rauszieht wieder auf <120 km/h und beschleunigt wieder. Mach das ein paarmal hintereinander und der i4 regelt schon ab.
Wir reden hier nicht über Rennstrecke oder Fahrkönnen.
Wir reden hier über kerzengeraden Autobahnen mit dem Kaffee in der Hand sowie normalen Autobahnalltag und da regelt der i4 halt schon zu früh ab.
Dafür braucht es keinen Trackday und so einen ganz besonders versierten Fahrer wie dich, um die Abregelung zu erfahren.
Also verstehe ich dein Gerede nicht, dass man die Abregelung nur abseits der Strassenverkehrsordnung erfahren könnte.
@Shardik: es ist genauso wie von Dir beschrieben. Man kann auf den i4 M50 einschränken, der i4 40e erreicht keine echten 200kmh. Um das in Relation zu setzen, man begegnet auf der Freien AB Vertreter TDI mit 190-240PS u. beschleunigt diese mit 544PS ohne Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer total überlegen aus. Ist der werkseitige 225kmh Limiter erreicht kommen die TDI näher u. fahren möglicherweise vorbei. Die Verkehrssituation ändert sich, ein paar Mal abbremsen u. wieder voll beschleunigen reicht dann aus, dass der i4 M50 die Leistung zurück nimmt. Im Forum gibt es zudem einen Test wie sich der i4 verhält, wenn man so unterwegs ist u. dann zum Schnellladen raus u. wieder auf die Autobahn auffährt. Unter diesen Bedingungen setzt das Verhalten schon früher ein. Ob es Unterschiede bei hochsommerlichen Temperaturen gibt, haben wir hier noch nicht beschrieben bzw. herausfinden können. Was wir hier im Forum bereits heraus gefunden haben ist, dass es einige i4 Fahrer u. Anwärter gibt, welche den i4 mit 20-22 kWh bewegen bzw. bewegen werden u. die im geschilderten Thema kein Problem sehen, daran zweifeln o. den Moment der Leistungsrücknahme mit dem i4 selbst nie erfahren.
Ich finde es krass, wie manche offenbar auf der Autobahn permanent unterwegs sein wollen.
Man kennt offenbar nur Vollgas und Vollbremsung. Mir ist das sowas von fremd. Ich meine, ich beschleunige schon auch mal gern (hey, ich bin fast mein ganzes Leben ein Supersport-Motorrad gefahren), aber so würde ich nie Autofahren, noch nicht mal in meiner Sturm und Drangzeit.
Wem da wirklich was abgeht (und das ist absichtlich in doppeltem Sinne gemeint), der sollte mal sein Verhalten hinterfragen. Und das meine ich ganz ernst.
Typisches BEV-Gefasel!
Alles was über konstante 130 km/h geht ist krass, geht sowieso bei dem heutigen Verkehr nicht, etc..
Halten wir fest bei 130 km/h regelt nichts ab.
Ähnliche Themen
Du musst ja kein BEV fahren.............
Zitat:
@Shardik schrieb am 6. Januar 2023 um 19:31:23 Uhr:
Typisches BEV-Gefasel!
Alles was über konstante 130 km/h geht ist krass, geht sowieso bei dem heutigen Verkehr nicht, etc..
Halten wir fest bei 130 km/h regelt nichts ab.
SO ein Blödsinn. Ich fahre gerne schnell und sportlich. Aber das hat NICHTS mit permanentem Vollgas und Vollbremsen zu tun. Man kann auch entspannt und souverän schnell fahren. Und das bedeutet vorausschauend und nicht so aggresiv, dass alle Autos vor dir aus dem Weg springen müssen.
@Gretstorn, wer fährt so wie von Dir beschrieben u. sollte sein Verhalten hinterfragen?
BimmerToday greift das Thema ebenso auf. Klick mich: https://m.facebook.com/story.php?...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Januar 2023 um 20:38:06 Uhr:
@Gretstorn, wer fährt so wie von Dir beschrieben u. sollte sein Verhalten hinterfragen?
Jeder, der so fährt 🙂
Wenn sich jemand beschwert, dass der i4 bei einer solchen Fahrweise abregelt, dann spricht er entweder rein akademisch, weil er eh nie davon betroffen sein wird, oder er gehört zu eben dieser Gruppe.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 6. Januar 2023 um 21:40:27 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Januar 2023 um 20:38:06 Uhr:
@Gretstorn, wer fährt so wie von Dir beschrieben u. sollte sein Verhalten hinterfragen?Jeder, der so fährt 🙂
Wenn sich jemand beschwert, dass der i4 bei einer solchen Fahrweise abregelt, dann spricht er entweder rein akademisch, weil er eh nie davon betroffen sein wird, oder er gehört zu eben dieser Gruppe.
Gretstorn, welchen i4 fährst Du?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Januar 2023 um 20:42:27 Uhr:
BimmerToday greift das Thema ebenso auf. Klick mich: https://m.facebook.com/story.php?...
Uff, das Niveau, da gefällts mir hier richtig gut 😁 "Wenn die Milliarden [...] in die Optimierung von Benzin oder Dieselmotoren geflossen wären würde da auch nahezu kein CO2 mehr rauskommen" - WOW.!
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Januar 2023 um 22:25:02 Uhr:
Gretstorn, welchen i4 fährst Du?
Welche Rolle spielt das? Auch wenn ich ne Ente fahren würde, wäre meine Meinung keinen deut weniger bedeutend.
Man kann das übrigens in meinem Profil ganz offiziell einsehen.
Ich finde es immer fragwürdig, wenn Leute einen krassen, aggressiven Fahrstil diagnostizieren, ohne überhaupt auf dem Beifahrersitz oder genauere Beschreibung zu haben.
Die sportauto schreibt, das bereits ab der vierten Beschleunigung die Leistung einbricht. Der sportauto glaube ich ihr Urteil mehr, als Forenuser, die mit 130 km/h über die Autobahn cruisen. Ja für diesen Zweck und gelegentlich Zwischensprints geht das Konzept natürlich auf.
Aber im normalen Autobahnalltag bei höheren Geschwindigkeit wird es gemäss Motorpresse nicht passen. Da wird relativ früh aufgrund des Bauteilschutzes runter geregelt. Der i4M50 hat noch nicht einmal die kurze Runde mit 1:26 min in Anneau du Rhin ohne Leistungsbegrenzung geschafft.
Es ist ja auch natürlich, dass einige hier ihr Investment verteidigen. Aber man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. Da glaube ich eher den Journalisten und objektiveren Nutzern wie @Schottenrock, der auch schon von ein paar Leistungsbegrenzungen in normalen Verkehrssituationen berichtet hat.
Fahrt doch mal 220 km/h, bremst auf 120 km/h ab und beschleunigt wieder auf 220 km/h. Wie oft schafft er das ohne Leistungsbegrenzung hintereinander?
Spoileralarm: Nicht mehr als 3xmal?!😉
Da bei meinem M340er das RDC-System ausgefallen ist, bekomme ich vielleicht zum nächsten Werkstatttermin mal einen i4M50 gestellt. Angefragt habe ich ihn. Dann kann ich mich ja mal selbst überzeugen.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 7. Januar 2023 um 00:17:23 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Januar 2023 um 22:25:02 Uhr:
Gretstorn, welchen i4 fährst Du?Welche Rolle spielt das? Auch wenn ich ne Ente fahren würde, wäre meine Meinung keinen deut weniger bedeutend.
Man kann das übrigens in meinem Profil ganz offiziell einsehen.
Laut Deiner Aussage spielt das folgende Rolle:
Dein Zitat: „Wenn sich jemand beschwert, dass der i4 bei einer solchen Fahrweise abregelt, dann spricht er entweder rein akademisch, weil er eh nie davon betroffen sein wird, oder er gehört zu eben dieser Gruppe“
Vor der Frage welchen i4 Du fährst war natürlich der Blick auf Dein Profil… diesem kann man das Bild eines Motorradfahrer und genau 0,00 Informationen zu Deinen Fahrzeugen entnehmen.
Demnach sprichst Du hier rein akademisch, mit ausgeprägtem Hang zur Doppelmoral, belehrst aus der zweiten Reihe gerne Andere. Weil Du es theoretisch besser kannst… würdest Du selbst kleine Kinder vom Nachtopf schubsen.p
Zitat:
@Shardik schrieb am 7. Januar 2023 um 07:08:03 Uhr:
Ich finde es immer fragwürdig, wenn Leute einen krassen, aggressiven Fahrstil diagnostizieren, ohne überhaupt auf dem Beifahrersitz oder genauere Beschreibung zu haben.Die sportauto schreibt, das bereits ab der vierten Beschleunigung die Leistung einbricht. Der sportauto glaube ich ihr Urteil mehr, als Forenuser, die mit 130 km/h über die Autobahn cruisen. Ja für diesen Zweck und gelegentlich Zwischensprints geht das Konzept natürlich auf.
Aber im normalen Autobahnalltag bei höheren Geschwindigkeit wird es gemäss Motorpresse nicht passen. Da wird relativ früh aufgrund des Bauteilschutzes runter geregelt. Der i4M50 hat noch nicht einmal die kurze Runde mit 1:26 min in Anneau du Rhin ohne Leistungsbegrenzung geschafft.
Es ist ja auch natürlich, dass einige hier ihr Investment verteidigen. Aber man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. Da glaube ich eher den Journalisten und objektiveren Nutzern wie @Schottenrock, der auch schon von ein paar Leistungsbegrenzungen in normalen Verkehrssituationen berichtet hat.
Fahrt doch mal 220 km/h, bremst auf 120 km/h ab und beschleunigt wieder auf 220 km/h. Wie oft schafft er das ohne Leistungsbegrenzung hintereinander?
Spoileralarm: Nicht mehr als 3xmal?!😉Da bei meinem M340er das RDC-System ausgefallen ist, bekomme ich vielleicht zum nächsten Werkstatttermin mal einen i4M50 gestellt. Angefragt habe ich ihn. Dann kann ich mich ja mal selbst überzeugen.
Wärst du so nett und könntest mir verraten in welcher Ausgabe der sport Auto der Artikel ist? Oder ists ein online Beitrag, dann den Link. Danke!