i30 N/ - der Thread!
Grüß euch,
Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!
Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:
- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie
- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist
-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte
-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt
Hier ein bisschen Material zum N/:
Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?
Mfg Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:
ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!
Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,
aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...
MFG
1768 Antworten
Viel Härter. Deshalb frage ich auch weil ich eig. gesagt hatte nie wieder H&R Federn
Angeblich sind die H&R (35/35) maximal 10% härter als Serie.
Die Eibach (15/15) wären wie Serie, evtl sogar ein wenig weicher.
Das ist mein stand, laut diversen Facebook Gruppen/Foren
Zitat:
@mki2_Golf2 schrieb am 10. April 2018 um 07:23:31 Uhr:
Es gibt Federn von H und R, speziell auf den i30N abgestimmt. Das heißt auch mit den adaptiven Dämpfern kein Thema.Glaube VA/HA 35/35 oder 30/30
Anscheinend gibt es keine Probleme mit der Garantie habe ich schon mehrmals gelesen...aber ohne Gewähr...müsste man mal beim Händler nachfragen
irgendwie auch von Händler zu Händler unterschiedlich. Der eine meinte zu mir ja kein Ding der andere nein Garantie entfällt auf das Fahrwerk.
Meiner meinte direkt egal was ich anfasse die Garantie ist weg. Laut meinem Händler verfällt die Garantie auch wenn ich meine Auspuffklappe per Fernbedienung steurer sogar auf den kompletten Motor. Ebenso Luftfilter meinten die.
Da mich die Garantie aufs Fahrwerk nicht allzu sehr juckt und der Karren nunmal wirklich hoch ist muss da was gemacht werden
Ähnliche Themen
ganz doofe Zwischenfrage - es heißt immer Hyundai hat 5 Jahre Garantie, sofern man das Auto von einem
Vertragshändler erwirbt (kA wie sonst, inet und direkt vom Container oder Zug? oder anderer Markenhersteller?)
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, der kA 1 Jahr alt ist - habe ich noch 4 weitere Jahre die Händler Garantie, sofern
der Vorbesitzer das Auto beim Hyundai Vertragshändler gekauft hat, oder?
Zitat:
@mki2_Golf2 schrieb am 12. April 2018 um 19:48:11 Uhr:
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, der kA 1 Jahr alt ist - habe ich noch 4 weitere Jahre die Händler Garantie, sofern
der Vorbesitzer das Auto beim Hyundai Vertragshändler gekauft hat, oder?
5 Jahre ab Erstzulassung genau. Sollte man also bei manchen "Schnäppchen" drauf achten, ob die schon nen Jahr auf der Halde standen.
Was für einige vielleicht noch interessant ist: Für betroffene Fahrzeuge gibt es ein neues Steuergerät per Rückruf. (Beseitigt die Hochdruckpumpenproblematik).
Werden die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge kontaktiert ?
Ja, ich wurde gestern informiert. Dachte zwar das ich nicht betroffen bin, da erst in 2018 gebaut. So kann man sich irren 🙂
Habe Mai Termin zum Steuergerät programmieren und Kameraempfindlichkeit neu justieren.
Dauert angeblich nur eine Stunde.
Habe aber nachfragen müssen extra und wurde nicht kontaktiert.
Bei der Gelegenheit kommen direkt die anderen Beläge vorne rein da es im Mai ein paar Tausend Km in die Seealpen geht, und sicher ist sicher.
Mich würde mal interessieren wie der Innenraum so bei Nacht aussiet, Beleuchtung ect... kann da mal jemand Bilder posten vieleicht? Im Internet habe ich leider nirgends was dazu gefunden.
Zitat:
@Alf0007 schrieb am 13. April 2018 um 16:39:13 Uhr:
Bei der Gelegenheit kommen direkt die anderen Beläge vorne rein da es im Mai ein paar Tausend Km in die Seealpen geht, und sicher ist sicher.
Wieso andere Beläge? Gibt's dort ne Rennstrecke?!
Zitat:
@duncaN90 schrieb am 14. April 2018 um 05:57:43 Uhr:
Zitat:
@Alf0007 schrieb am 13. April 2018 um 16:39:13 Uhr:
Bei der Gelegenheit kommen direkt die anderen Beläge vorne rein da es im Mai ein paar Tausend Km in die Seealpen geht, und sicher ist sicher.Wieso andere Beläge? Gibt's dort ne Rennstrecke?!
Keine Ahnung, aber wenn die auf der Rennstrecke funktionieren sollten die beim Pässefahren auch funktionieren, und Sightseeing-Tour wird das nicht.
Die Serienbeläge sind zumindest letzte Woche auf dem Ring in der zweiten Runde schon weich geworden; alles andere hätte mich auch überrascht, deshalb sicher ist sicher.
Ich habe eine kurze Frage zur Materialauswahl im Innenraum.
Kann mir jemand, der einen i30 N (oder auch einen normalen i30) fährt, sagen, ob das Armaturenbrett aus zwei Bauteilen besteht oder aus einem und ob der hintere Teil, der Richtung Windschutzscheibe geht, aus Hartplastik besteht oder auch mit Soft-Touch überzogen ist?
Ist ein Teil, welches mit soft überzogen ist.
Gibt es schon Informationen bezüglich der Zulassungssituation ab 01.09.2018? Schafft der Motor das WLTP Prüfverfahren oder muss auf einen Otto-Partikelfilter zurückgegriffen werden? Das macht bei einigen Herstellern momentan ja einige Probleme, siehe BMW. Ich hätte daher gerne einen N ohne besagten Partikelfilter und weiß aktuell gar nicht, ob eine Neubestellung überhaupt noch möglich ist, ohne einen N mit Partikelfilter zu bekommen. Ansonsten müsste ich dann auf Bestandsfahrzeuge zurückgreifen. Geplant war die Anschaffung im dritten/vierten Quartal...