i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
Würde mich auch interessieren ob sich das lohnen würde. Bin da die ganze Zeit schon am hin und her überlegen.
Hi Fastbacker, wo findet man den etwas über die Boxen? Was kosten die? Den Klang finde ich auch nicht so schlecht aber über ein bisschen mehr Bums würde ich mich auch freuen.
Im hyundai Zubehör kostet 399 Plus einbau vllt is jemandem in coburg dabei mit neuen Lautsprechern
Start Stopp
Geht wieder . Wenn mann länger mit größerer Geschwindigkeit , Klima an , und Tempomat gefahren ist , kann es sein dass die Batterie Kapazität unter 80 % fällt.
Öfteres Auslaufen lassen des Fz. mit eingelegten Gang und gelöster Kupplung z.B. Bergab oder anrollen an einer Ampel läd die Batterie wieder aus.
So war es bei mir.
Funktion gegeben.
Habe mich schon 2 mal gewundert , das trotz Start Stopp Einsatz der Motor nach etlichen Sekunden ohne dazu tun angesprungen ist.
Dient zum Schutz der Entladung der Batterie.
Ähnliche Themen
Sobald ich mein Auto anmache ist das aller erste was ich mache den scheiß Start Stopp Knopf betätigen ... ich würde ausrasten wenn ich das Auto mal durch dappe und dann in die Stadt rein komme und bei der nächsten Ampel mein Auto ausgeht ... kann man sagen was Man will das ist einfach ungesund für das Auto
alle heutigen Fzg. sind entsprechend nachhaltig für Start & Stop ausgelget und entwickelt, von Elektronik über Anlasser bis Batterie. Das gilt auch für Turbolader, die in der Regel bzw. mittlerweile eine viel höhere Kühlmenge über Öl und Wasser haben/aufnehmen, bis hin zu externen elektr. Wasserpumpen die noch nach abstellen des Motors den Lader für eine gewisse Zeit umspülen.
Ohne Start & Stop würden aktuelle Fzg. wahrscheinlich keine Zulassung bekommen, auf Grund des CO Ausstoßes, auch wenn es für den ein oder anderen lästig ist, hat sie seine Berechtigung !
Wie und ob man sie nutzt ist ja "noch" jeden selbst überlassen.
Den scheiss braucht keiner... direkt raus programmieren lassen.
Zitat:
@Neero1905 schrieb am 12. August 2019 um 19:03:30 Uhr:
Sobald ich mein Auto anmache ist das aller erste was ich mache den scheiß Start Stopp Knopf betätigen ... ich würde ausrasten wenn ich das Auto mal durch dappe und dann in die Stadt rein komme und bei der nächsten Ampel mein Auto ausgeht ... kann man sagen was Man will das ist einfach ungesund für das Auto
"Ungesund" - welche Beweise ?
Fahre schon seit 87.000km mit Start-Stop, immer an, alles funz.
Schöne Gruß.
Ich fahre zwar ein GTI lese hier aber mit weil ich gern ein Fastback N haben will und wenn der GTI zurück geht kommt auch der N mit Automatik also werde ich auf jeden Fall den als nächstes holen.
Aber Start Stop. Hasse es wie die Pest. Reinsetzen und aus. Ich fahre 30,000km im Jahr sehr viel Autobahn. Fahre mitm GTI nicht 130 sonder fast immer was geht und auf Sport Modus. Dann fahre ich zur einer Rastplatz und wenn der Start Stopp aktiviert ist geht er aus. Keiner soll mir erzählen dass es gesund ist. Der Turbolader glüht weil ich for 30 Sekunden noch 250 im 5 Gang gefahren bin mit 5900 Umdrehungen... also wenn es kein Leasing wäre würde ich diesen Start Stopp rette die Welt bullshit sofort rausprogrammieren lassen 🙂
Zitat:
@D.Mate schrieb am 12. August 2019 um 22:54:31 Uhr:
Ich fahre zwar ein GTI lese hier aber mit weil ich gern ein Fastback N haben will und wenn der GTI zurück geht kommt auch der N mit Automatik also werde ich auf jeden Fall den als nächstes holen.
Aber Start Stop. Hasse es wie die Pest. Reinsetzen und aus. Ich fahre 30,000km im Jahr sehr viel Autobahn. Fahre mitm GTI nicht 130 sonder fast immer was geht und auf Sport Modus. Dann fahre ich zur einer Rastplatz und wenn der Start Stopp aktiviert ist geht er aus. Keiner soll mir erzählen dass es gesund ist. Der Turbolader glüht weil ich for 30 Sekunden noch 250 im 5 Gang gefahren bin mit 5900 Umdrehungen... also wenn es kein Leasing wäre würde ich diesen Start Stopp rette die Welt bullshit sofort rausprogrammieren lassen 🙂
Endlich mal jemand der Ahnung hat.
Nach dem geheizt wurde kann keiner sagen das wenn der direkt ausgeht, das Auto alles perfekt abkühlen würde...
Ja schön bist 80.000 gefahren.. dann geht halt der Lader bei 100.000 hoch anstatt erst bei 160.000
Je besser man umgeht mit dem Auto desto länger hält die Karre
Zitat:
@Neero1905 schrieb am 12. August 2019 um 23:22:51 Uhr:
Zitat:
@D.Mate schrieb am 12. August 2019 um 22:54:31 Uhr:
Ich fahre zwar ein GTI lese hier aber mit weil ich gern ein Fastback N haben will und wenn der GTI zurück geht kommt auch der N mit Automatik also werde ich auf jeden Fall den als nächstes holen.
Aber Start Stop. Hasse es wie die Pest. Reinsetzen und aus. Ich fahre 30,000km im Jahr sehr viel Autobahn. Fahre mitm GTI nicht 130 sonder fast immer was geht und auf Sport Modus. Dann fahre ich zur einer Rastplatz und wenn der Start Stopp aktiviert ist geht er aus. Keiner soll mir erzählen dass es gesund ist. Der Turbolader glüht weil ich for 30 Sekunden noch 250 im 5 Gang gefahren bin mit 5900 Umdrehungen... also wenn es kein Leasing wäre würde ich diesen Start Stopp rette die Welt bullshit sofort rausprogrammieren lassen 🙂Endlich mal jemand der Ahnung hat.
Nach dem geheizt wurde kann keiner sagen das wenn der direkt ausgeht, das Auto alles perfekt abkühlen würde...Ja schön bist 80.000 gefahren.. dann geht halt der Lader bei 100.000 hoch anstatt erst bei 160.000
Je besser man umgeht mit dem Auto desto länger hält die Karre
Ahnung ??? Wo ?? Gibst Beweisen ?
Start-Stop gibst schon seit Jahren und bis Heute gibst keine einzige Schäden, welche hat Start-Stop veruhrsaht.
Ja, i30N kann kaputt gehen und auch Motorschaden bei "Spezialisten" und schon nach 20.000km
http://www.hyundaiboard.de/.../
Gruß. I.
@Neero1905 Also meine Meinung zu der ganzen Start-Stop Technik. Ich mach sie genauso aus gleich am Anfang wenn ich einsteige. Ist schon total im Unterbewusstsein das ich den Knopf gleich drücke wie das Kuppeln beim Schalten.
Ob es den Motor schadet oder nicht ist erstmal dahin gestellt. Ich mach es aus, weil es mich einfach nervt. Will nicht mit einer lauten Soundkulisse an der Ampel ankommen und dann geht der Motor aus und mach einen auf Spritsparer in jeder Situation. Hoffe man weiß wie ich das mein.
Ich kenn mich aber auch nicht besonders aus ob das jetzt schlecht bzw gut ish für den Motor oder ob der Motor dafür ausgelegt ist.
In meinen Augen liegt es viel mehr an den Fahrer und seiner Fahrweise bzw wie er den Motor behandelt davon ab wie gut und wie lange dwr Motor hält. Darauf vertraue ich. Das fängt beim „Einfahren“ an und hört beim „Auslaufen lassen vom Turbolader“ nach längeren Strecken auf.
Richtig! Ich habe auch keine Ahnung, aber früher wo die Turbo Diesel ,,trendy“ waren hat es geheißen: warmfahren und kaltfahren sonst fliegt dein Turbo weg. Mein Papa hatte damals ein BJ 2003er Ford Mondeo. 2.0 TDCI. Firmenwagen. Nach 1,5 Jahren und 180,000km hat sein Turbo mitten auf der Autobahn sein Geist aufgegeben. Der alte fährt seine Autos immer ein bis 1500km und dann immer warm und kalt.
Meine Frage ist: was hat sich geändert ?!? Der Turbolader läuft so wie vor 20 Jahren auf hochturen wenn du ihn forderst und glüht. Dein Motor ist kälter als dein Turbolader und genau dieser Hitzeunterschied macht die Sachen kaputt. Wie gesagt so haben die es früher gesagt und deswegen war damals die einfache regel: 3km before du die Autobahn verlässt einfach auf 130km/h wieder und dein Motor/Lader kalt fahren.
Ich glaube nicht dass jetzt solche Lüftungen vorhanden sind die den Lader sofort runterkühlen. Aber wie gesagt ich habe keine Ahnung bin leider nur Auto Fan aber außer mein Simson Motorrad kann ich nicht auseinander bauen und wieder zusammen 🙂
Schäden soll Start/Stopp eigentlich nicht verursachen, Ausnahme wäre natürlich 100km Vollgas auf der Bahn, runter und direkt in eine Ampel fahren. Das dürfte dem Lader missfallen. Start/Stopp ist aber in erster Linie Teil des NEFZ Unsinns da nach NEFZ xx% der Messfahrt im Leerlauf stattfand. Im reellen Leben hat Start/Stopp quasi keinen messbaren Vorteil. Ich las irgendwo mal einen Langzeittest wo auf 30.000km ein Insignia TDI mit Start/Stopp etwas über einen Liter (1 L) gespart hat im Realbetrieb. Einen Liter auf 30.000km. Herzlichen Glückwunsch.
Bei Firmenwagen lass ich es immer an, meine eigenen Autos haben bis dato kein Start/stopp. Es wäre jedoch mit das erste was ich entfernen lasse, wenn es soweit ist.
Zitat:
@D.Mate schrieb am 13. August 2019 um 09:52:56 Uhr:
Richtig! Ich habe auch keine Ahnung, aber früher wo die Turbo Diesel ,,trendy“ waren hat es geheißen: warmfahren und kaltfahren sonst fliegt dein Turbo weg. Mein Papa hatte damals ein BJ 2003er Ford Mondeo. 2.0 TDCI. Firmenwagen. Nach 1,5 Jahren und 180,000km hat sein Turbo mitten auf der Autobahn sein Geist aufgegeben. Der alte fährt seine Autos immer ein bis 1500km und dann immer warm und kalt.
Meine Frage ist: was hat sich geändert ?!? Der Turbolader läuft so wie vor 20 Jahren auf hochturen wenn du ihn forderst und glüht. Dein Motor ist kälter als dein Turbolader und genau dieser Hitzeunterschied macht die Sachen kaputt. Wie gesagt so haben die es früher gesagt und deswegen war damals die einfache regel: 3km before du die Autobahn verlässt einfach auf 130km/h wieder und dein Motor/Lader kalt fahren.
Ich glaube nicht dass jetzt solche Lüftungen vorhanden sind die den Lader sofort runterkühlen. Aber wie gesagt ich habe keine Ahnung bin leider nur Auto Fan aber außer mein Simson Motorrad kann ich nicht auseinander bauen und wieder zusammen 🙂
In lezten 20 Jahren ist schon einigees geendert... zb Turbo hat zusäzliche Waserkülung bekommen welche läuft noch nach Motorabstellung, wann Turbo zu heis ist.
Aber auch, ich fahre seit Jahr 2000 mit T-Motoren, längste Laufleistung 140.000km,
keine Turbo kaputt gegangen.
Aber - auch Start-Stop ist "intelegent" wenn Motor zu kalt/zu warm wird Motor nicht eingestellt,
genauso, wann Klima auf hohturen läuft.
In i-net habe noch nie gelesen, wann, nachweislich, wegen Start-Stop was kaputt gegangen ist.
Gruß. I.