i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
hatte gestern das Vergnügen den Fastback mal näher zu betrachten. Ich muss sagen, sowohl der Innenraum als auch die Farbe (das Fastback Grau) kommt "in echt" sehr viel besser rüber als auf Bildern.
Das Babyblau finde ich persönlich echt richtig cool. So eine Farbe sieht man nicht oft, allerdings dürfte das ähnlich nervig zu pflegen sein wie Weiß. Wenn das Blau aber sauber ist und in der vollen Sonne steht, dann sieht es echt super aus! Nach 4 Jahren mit einem weißen Auto muss ich leider Gottes echt sagen: nie wieder! Sauber in der Waschbox, schon wieder dreckig in der Garage. Das ist so nervig.
Innen habe ich anhand der Fotos auch immer gedacht "naja richtig hübsch ist anders". Nachdem ich drin saß muss ich sagen, das ist alles schwer in Ordnung! Die Frau ist auch begeistert und hat vorallem Freude am Grau gefunden. Ich persönlich würde zwar am liebsten Rot mit Schiebedach nehmen, aber wenn die Farbe der einzige Kompromiss ist, gehe ich den gerne ein.
Mich würde es mal sehr interessieren wie sich das Shadow Grey verhält. Also wie dreckanfällig bzw kratzeranfällig es ist. 🙂
aus der Erfahrung heraus könnte ich mir vorstellen das dieses Grau genauso wie alle Grau und Silbertöne relativ pflegeleicht sind.
ich habe jetzt den Wagen in shadow grey seit 5 Wochen. Ich habe ihn 2 mal gewaschen, ist echt Pflegeleicht und er sieht immer noch aus wie neu 🙂
Ähnliche Themen
Hi Tarabaz, wie ist denn dein Eindruck vom Auto? Bist Du rundum zufrieden? Was macht der Verbrauch? Ich weiß, es sind viele Fragen aber vielleicht antwortest du ja. Bist ja der einzige der einen fastback schon so lange hat. Schönen Abend noch.
Wie seit ihr allgemein zufrieden also mein damit die Leute die schon ca 1 Jahr fahren
@jmjockelchen @BK30nP Ja das würde mich auch mal sehr interessieren ! 🙂
Noch eine allgemeine Frage:
Hab mich mal bisschen umgehört und auch mal meinen Verkäufer gefragt. Es ist schon des öfteren vorgekommen, vorallem bei den ersten Kilometern, das bei manchen N‘s die Vakuumpumpe relativ schnell den Geist aufgegeben hat. Ist nur ein kleines Bauteil, welches man schnell wechseln kann und es auch unter die Garantie fällt, aber hat davon schon jemand was genaueres gehört ?
Mein Händler meinte das diese Vakuumpumpe bei den Leuten ausgetauscht werden musste, die es mit dem „Einfahren“ nicht so genau genommen haben in den ersten 1000 Kilometern.
Zum einfahren würde ich die Frage kurz erweitern ich bekomme das Auto doch 4 monate früher und haben urlaub gebucht sind ca 500 Kilometer hin und wider 500 zurück kann ich die zum eingehen benutzten oder bedeutet einfahren auch das man pro Tag nur bestimmte weiten fahren sollte
Einfahren ist eines der ganz kontroversen Themen. Je nachdem wen man fragt reichen die Antworten von "alles Quatsch" bis hin zu "die ersten 2.500km sollte man das KfZ auf Händen tragen sonst implodiert es". Persönlich vertrete ich die Auffassung das ein behutsamer Start mit anschließendem Ölwechsel sicher nicht schadet. Im schlimmsten Fall hat man 200€ (oder was auch immer ein Öl- + Filterwechsel kostet) in Sand gesetzt.
Ob das Einfahren nun durch 1, 5, oder 10 Startvorgängen unterbrochen wurde, sollte jedoch egal sein. Wenn du, BK30nP, mit einem 0km Neuwagen 500km am Stück fährst, wird er sicher nicht mehr oder weniger Schaden erleiden als wenn du 10x 50km gefahren bist.
Mich würde mal interessieren wie die Geräuschkulisse sich in den letzten 12 Monaten entwickelt hat, vorallem von den Schiebedach Fahrern. Klappert und Knarzt da irgendwas? Wie laut ist das Schiebedach? Macht es sich überhaupt bemerkbar?
Also erstmal zum Einfahren.
Jeder hat da ja seine eigene Meinung, ich ziehe aber um ehrlich zu sein bei manchen Aussagen langsam meine Augenbrauen nach oben :/
Ich weiß, die meisten möchten nur das beste für Ihr Fahrzeug und meinen es gut. Aber wenn ich höre nach 1000Km Ölwechsel... Wir haben uns nicht im Jahr 1950 einen Sportwagen gekauft sondern 2019. Dann gebt mir lieber die 170€. Da haben wir alle mehr von 🙂 Das Öl ist noch in einem Top Zustand! Eigentlich auch bei 10000Km, aber da sehe ich es ja ein das Hyundai was vorschreibt. Die wollen ja auch Geld verdienen, bei Ihren 5 Jahren Garantie und Ihren Top P/L. Das heutige Öl ist so hochqualitativ und gerade das im N. Und wenn mal ein Spännchen drin sein sollte erledigt das der Ölfilter, der dann nicht mal 1% benetzt ist. Ich weiß man freut sich ja als junger Mensch bei seinem Neuwagen (für mich ist es auch der erste) aber nicht übertreiben.
Das "Einfahren" dient dazu das die Mechanik (auch die Feinmechanik wie Kolben Kolbenringe Kurbelwelle), Motor, Getriebe etc. durch die temp. Ausdehnung. zu Dehnen und zu Setzen, Dehnen Setzen Dehnen Setzen usw. usw. Das Einschleifen wie vor 60-70 Jahren ist garnicht mehr notwendig.
Man sollte in den ersten 1000Km eine Dauerbelastung meiden heißt nicht auf die Autobahn, am schlimmsten noch im "kalten" Zustand und eine Geschwindigkeit (AUF DAUER) mit über 4000rpm fahren...
Ich empfehle fahrt den immer schön warm (auch die Öltemp. beachten) am besten unter 2500rpm schalten und wenn er auf Betriebstemperatur ist dann in der Regel unter 3500rpm schalten. Man kann auch bis max. 4000rpm gehen. Man kann in den ersten 1000Km auch mal auf 5000 gehen. ES ist auch ok.
Wenn Ihr mit viel Langstrecke einfahrt, variiert mit der Drehzahl... Mal 2000 mal 2500 mal 3000 dann wieder 2000rpm
Auch zu beachten wenn Ihr Kurzstrecke fahrt, in den ersten 1000Km Start/Stop immer Aus! und wenn Ihr auch nur 2Km fahren möchtet zur Arbeit etc. fahrt bis zum Abschalten erst auf Betriebstemperatur.
Damit passiert nämlich das was soll, die Materialien dehnen und setzten sich...
Und das Warmfahren immer beibehalten! egal wie viel Km man drauf hat. (ich bin meine alte C-Klasse 8 Jahre gefahren, sie hatte 250tkm drauf und ich hatte alle 20k Ölwechsel gemacht und ich hatte nie ein mechanisches Problem! ob es Motor oder Getriebe war...)
Ich fahre meinen N jetzt 2600Km und das Ölbild ist noch wie neu... Tanken tue ich Super Plus am meisten hatte ich jetzt ultimate (102) drin. Man kann ja ab 95 Oktan tanken sogar e10. Ob es Leistungsminderungen hat kann ich nicht sagen...
Ob es besser ist 98+ zu tanken kann ich auch nicht sagen.
Ich habe nur mal ein Test gesehen als in einem Dauerzustand 200tkm "simuliert" wurden mit zwei Polo GTI. Der eine hat 95 bekommen und der andere 98. Sie wurden bis in das kleinste Einzelteil zerlegt und es wurde KEIN einziger Unterschied festgestellt.
Ich weiß es wirklich nicht... Werde wohl weiter ab 98 tanken vielleicht auch nicht verkehrt.
Habe meine C-Klasse (V6 3,2l 220Ps) aber auch 8 Jahre nur mit 95 betankt und keine Probleme erlebt.
Kann aber sein das bei einem Turbo der ja ab 1bar Ladedruck die Geschwindigkeit der Verbrennung verdoppelt, ein Vorteil entsteht...
@jmjockelchen
Ich erlebe den Fastback N ja seit 5 Wochen erstmal zu den Kontras:
-der Tankdeckel fühlt sich unstabil an und ist aus Plastik
-die Motorhaube hat keine Druckfeder zum öffnen
-das Interieur hat viel billiges Hartplastik und beim Türöffner machen schon nicht vorhandene Fingernägel Kratzer
-das Audiosystem hat keinen guten Klang
-das zu harte Fahrwerk im N Modus, im Straßenverkehr manchmal unschön. Ja ich weiß nutze auch den Costum Mode aber manchmal möchte ich über N mal eben alles (gerade die RPM anpassung) auf die schnelle haben... Für die Rennstrecke ist das Fahrwerk wahrscheinlich Top im Alltag mir zu hart. Erinnert mich an einen alten Golf 2 mit voller harten Federung wie ein Brett 🙂
-Ab dem 3. Gang merkt man das die Leistungskurve nach unten geht. Ein Golf R oder ein Type R reißen da mehr.
- der Frontantrieb es fühlt sich mit der Leistung, die auf die Straße will manchmal falsch an. Bei der Leistung ist es um einiges Angenehmer über Heck oder Allrad.
-Manche meckern über die Schaltung das es keine Automatik gibt. Ich finde es Ok mit der Schaltung es ist einfach bei so einem Fahrzeug auch viel "echter"
Und wenn man das alles verbessern würde, dann würde man auch nicht mehr 30k bezahlen sondern 45k 😉
und nun zu den pro:
-5 Jahre Garantie
-einfach eine Top P/L
-die Optik des Hatch-/ Fastback sind einfach sehr gelungen (viele gucken, jeder wirklich jeder meinte ein sehr schönes Auto) Auch die Mädels finden den klasse 😉
-Die Leistung (ich weiß ich habe es auf seeehr hohem Niveau in den Kontras erwähnt) Aber was der man hier für sein Geld bekommt ist wirklich Top gerade von 0-100kmh in 6,1sek.
-Der Sound einfach genial. Das Bollern wenn man im 2. vom Gas geht. Schön was Altes aufleben lassen wie bei einem e36 328i 🙂
Wenn man Ihn startet mit der vorher geöffneten Klappe 🙂 Wenn man Ihn hochzieht der Turbo noch anfängt zu saugen und dann bei 5000rpm im 2. vom Gas geht und es knallt und dann im 3. weiter macht und es dann bei 4500 wieder knallen lässt... Einfach geil
Es macht einfach Spass mit offenen Fenster zu fahren und den Sound zu erleben 😉
Der Sound und die Leistung machen den Wagen soo emotional ich finde in der Preisklasse gibt es nichts besseres.
- das Interieur für den Preis Top, das Lenkrad die Sitze sieht alles gut aus (für den Preis) es ist jetzt nicht wie im Audi oder so aber passt schon
- Die Austattung, was man hier alles Serie hat, es ist bemerkenswert
Technische Probleme habe ich bis jetzt keine gehabt.
Verbrauch:
Auf der Bahn hatte ich 7,8l im Schnitt bin aber da nur 120-140Km/h gefahren.
In der Stadt bei normalen Fahrstil 9,5l/100km und wenn es Spassig war 11,5l/100km
Ich würde den Fastback N wieder kaufen, oh ja ich war noch nie so verliebt in ein Auto was ich gefahren bin 🙂
Ich freue mich jeden Tag einzusteigen 🙂
Hyundai mit Herr Biermann und Team haben alles richtig gemacht
@Tarabaz Danke für die ausführliche Erklärung ! 🙂
Bin da ganz deiner Meinung das man es mit den Einfahren nicht übertreiben soll. Man sollte wissen das wir im Jahre 2019 leben und nicht 1950. 😁 Das zählt auch für die Maschinen die solche Fahrzeuge herstellen, welche in der heutigen Zeit viel genauer arbeiten als damals. Auch das Öl ist qualitativ hochwertiger geworden.
TROTZDEM sollte man (meine Meinung) die ersten 1000km darauf achten das man das Auto schön warm fährt.m, alles auf Betriebstemperatur bekommt, da sich einige Materialien ausdehnen. Aber das hat ja @Tarabaz ganz gut erklärt. Man sollte es mit der Drehzahl einfach nicht übertreiben und wie ich finde ganz normal fahren und schalten (zwischen 2000 und 3000)
Hab da nur noch eine Frage:
Da du ja gesagt hast eine „Dauerbelastung sprich Autobahn“ sollte man am Anfang vermeiden. Meine erste Fahrt geht nach Nürnberg. Ist für mich eine Strecke (einfach) von rund 150km. Würde das noch gehen oder sollte ich solch eine Strecke als „erste Strecke“ sein lassen ?
@Adislav93
nein kein Thema ist ganz positiv. Ich bin meinen auch nach der Abholung ca. 300 Km nach Hause gefahren. Optimal ist es wenn du dann wie schon geschrieben mit den rpm variierst.
Ich meinte das was man nicht machen sollte beim einfahren ist eine "Dauerbelastung" >4000rpm. Es ist genau das was nicht sein soll beim Einfahren... Wenn man in der Stadt mal kurz auf 4500 vor dem Schalten kommt im warmen Zustand ist es nicht so wild. Sollte aber nicht zu oft passieren 😉 Es ist ein Sportmotor. Was der nach den 1000km abkönnen muss in den nächsten 10 Jahren ist ja zu erwarten 🙂
Und was meint Ihr wie die Leute Leasing oder Leihfahrzeuge behandeln die werden nicht eingefahren oder warm gefahren...
@BK30nP nein ist ok. Du kannst ohne Probleme deine Urlaubsfahrt machen. Variiere am besten auch hier wie beschrieben. Ich würde aber dann für das Bauchgefühl anschließend noch 500km draufpacken im Anschluss um nach paar mal den Motor kalt und warm zu fahren.
Ok danke für den Tipp zwischen abholen und urlaub sind noch 1 Woche dazwischen da schau ich das ich den öfters mal warm fahre und abkühlen lassen Danke nochmal
naja, diese Weisheiten über das Einfahren interpretiert jeder anders. Je mehr darüber geschrieben wird, umso mehr wird Unsicherheit verbreitet. Ein kurzes Einlesen in der Bedienungsanleitung oder Fragen beim Händler reicht aus, um das Thema zu beantworten. Dazu braucht es nicht "ellenlange Erklärungen" zu verfassen😉. Es ist ansich ganz einfach: die ersten rd. 1500km wechselnde Drehzahlen nutzen, dabei längere Zeit sehr hohe Drehzahlen vermeiden, fertig ! Den Motor mit mittlerer Drehzahl auf Betriebstemp. bringen, versteht sich von selbst.
Der Vergleich mit den Ölwechselinterv. früherer Zeit finde ich lustig. Genau das macht Hyundai; Intervalle wie in früheren Zeiten und das bei "hochentwickelten" Ölen. Für mich völlig übertrieben, genauso den Blödsinn mit dem 1000km Ölwechsel. Der einzige der dadurch profitiert sind die Werkstätten.
Das Fzg. ist weder ein "Sportwagen", noch hat er einen "Sportmotor"😁. Das können Konkurrenzmodelle mit bis zu 30.000 km od. 2 Jahre deutlich besser und dadurch auch wirtschaftlicher.
Alle diese Fzg. sind sehr sportliche Kompakte mit Leistung und das alles Altagstauglich.
Tankdeckel aus Kunstoff ist seit Jahren Standart im Fzg.bau.
Motorhaubenstange ist ebenso noch sehr weit verbreitet.
nur der Klarstellung: Ich halte Einfahren perse für Blödsinn, wenn jemand sich jedoch so viel Sorgen macht und es ihm das Geld wert ist, bitte nur zu. Es verhält sich bei einigen Garantien oder Versicherungen ja nicht anders: Wenn es mich ruhiger schlafen lässt, dann gebe ich das Geld halt aus. Wenn ich mit dem Mehr an Geld besser schlafe, dann behalt ich das Geld.
Hat denn einer der N Fahrer das Panodach und könnte mir da etwas zur Geräuschentwicklung ect. erzählen?