i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
Zitat:
@Rado75 schrieb am 30. November 2019 um 11:34:04 Uhr:
Also irgendwie finde ich keine Angabe über die Füllmenge des Wischwasserbehälters. Weiß das jemand? Vielen Dank.
Habe mir noch keine Gedanken gemacht...
Aber so lange am Instrumenten gibst keine Medung - Wischanlage nachfuhlen,
kommen keine 3,5L vollemenge rein .
Kaufe bei Aldi mischung bis -60°C, kippe rein nach Bedarf und alles Ok.
Habe schon 2 Winter hinter sich mit i30 Kombi.
Gruß. I.
Da ich eine rasche Antwort brauche bin ich mal so fein und streue hier auch noch die gleiche Frage wie in einem anderen Thread, passt aber hoffe ich (?) auch hier hinein:
Habe vor auf meine originalen Sommerfelgen Winterreifen montieren zu lassen
Daher benötige ich passende Reifen ohne Felgen. Da ich Winterreifen nur 3 - maximal 4 Monate im Jahr nutze und generell in dieser Zeit sehr defensiv fahre, steht da klar der Preis an der 1. Stelle. Kann mir jemand günstige Reifen für diese Felge empfehlen? Ich kenne mich da leider gar nicht aus.... und habe das Gefühl, die Optionen dich ich morgen vom Händler per Mail erhalte werden durchwegs sehr teuer sein
zur Klarstellung: ich habe den Fastback N Performance, also die 19 Zöller
Wir reden hier von 19"Winterreifen mit einem entsprechenden Geschwindigkeitsindex für den N. Da gibt es nichts günstiges. Ich fahre die gleichen Felgen, auch als Winterbeflankung und zwar die Continental als W-Reifen bis 270km/h. Da kostet ein Reifen rund 200 Euro.
Ich habe mit meinem genau dasselbe vor, habe mir deshalb ein Angebot vom Händler machen lassen. Er hat mir die Hankook i*cept evo für 880eu und die conti TS810 S für 1180 angeboten zzgl. Montage. Online kriegt man das Set Hankooks für 560 sowie das aktuelle Modell der Contis (850s) für ca 740. Bezieht sich alles auf 235/35 R19. Selbstredend meinte ich zum Händler, dass ich die Reifen selber besorge und einfach zu ihm zur Montage bringe, was auch kein Problem ist.
Hankooks sind laut diversen Tests ein sehr gutes Mittelmaß zu einem vernünftigen Preis, zählen immer nich zu Performancereifen. Einziger Nachteil ist, dass sie relativ laut sein sollen. Die Contis sind laut Tests die besten 19er Reifen für unter 200eu/Stück und auch so sehr nah an der Top winterperformancereifen, u.a. geringer Rollwiderstand und Lautstärke (glaube rund 3-4dB unterscheid zu den hankooks, was relativ viel ist). Ich bin auch noch am überlegen, aber habe ja noch Zeit bis Februar. Dir würde ich spontan die Hankooks empfehlen. Von irgendwelchen Billoreifen würde ich jedenfalls abraten, denn der N hat sowieso schon Probleme, die Leistung auf die Straße zu bringen und noch mehr Schlupf vorne macht irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@circ0n schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:23:24 Uhr:
Ich habe mit meinem genau dasselbe vor, habe mir deshalb ein Angebot vom Händler machen lassen. Er hat mir die Hankook i*cept evo für 880eu und die conti TS810 S für 1180 angeboten zzgl. Montage. Online kriegt man das Set Hankooks für 560 sowie das aktuelle Modell der Contis (850s) für ca 740. Bezieht sich alles auf 235/35 R19. Selbstredend meinte ich zum Händler, dass ich die Reifen selber besorge und einfach zu ihm zur Montage bringe, was auch kein Problem ist.Hankooks sind laut diversen Tests ein sehr gutes Mittelmaß zu einem vernünftigen Preis, zählen immer nich zu Performancereifen. Einziger Nachteil ist, dass sie relativ laut sein sollen. Die Contis sind laut Tests die besten 19er Reifen für unter 200eu/Stück und auch so sehr nah an der Top winterperformancereifen, u.a. geringer Rollwiderstand und Lautstärke (glaube rund 3-4dB unterscheid zu den hankooks, was relativ viel ist). Ich bin auch noch am überlegen, aber habe ja noch Zeit bis Februar. Dir würde ich spontan die Hankooks empfehlen. Von irgendwelchen Billoreifen würde ich jedenfalls abraten, denn der N hat sowieso schon Probleme, die Leistung auf die Straße zu bringen und noch mehr Schlupf vorne macht irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hast du eventuell einen Link zu den Hankooks für 560€?
kommt primär immer auf den Fahrer an, fährt er überwiegend verhalten, tun es auch günstigere Reifen.
Hab heute mein heck etwas gecleant.
Den Hyundai Schriftzug und das i30 habe ich entfernt und funktioniere so einfach.
Mit einem Fön ca 30-40sekunden gefönt, anschließend vom Baumarkt eine Art „anglerschnur“ und langsam abgesteckt.
Mit klebestoffentferner von KochChemie den Rest weg gemacht und das Heck sieht deutlich besser aus.
Also mir kommen nur die Conti (850er) drauf. Die fahren sich richtig geil. Als wenn Sommerreifen drauf wären. Die sind definitiv ihr Geld wert. Und weniger Performance, bin ich nicht bereit. Dann kosten sie eben 800 Euro der Satz. Jederzeit wieder.
Guten Morgen. Eine kurze andere Frage. Läuft euer Kühlventilator auch immer ganz kurz nach etwas längeren Fahrten nach, selbst bei den jetzt niedrigeren Temperaturen? Hatte ich so noch nie. Allen einen schönen Tag.
Das kommt darauf an wie sehr ich ihn gescheucht habe. Allerdings habe ich immer noch ein Stück zu fahren von der AB bis zu mir, von daher kommt das Momentan recht selten vor, das er nachläuft, schon alleine den Temp. geschuldet. Und wenn dann wirklich nur ganz kurz, reicht nicht mal zum aussteigen.
Ja genau, das ist bei mir auch so. Vielleicht 3 Sekunden. Gut, dann ist das scheinbar normal 🙂
Das sollte völlig normal sein. Sofern ich weiss haben die neue Autos ein Turbolader Kühler. Und das läuft weil dein Turbo noch laut System ,,zu heiß“ ist. 🙂 macht mein GTI auch wenn ich nach der Autobahn fahrt nicht gescheit kalt fahre 🙂
nein, da läüft kein Lüfter. Zur "Nachkühlung" des Turboladers gibt es eine Zusatzwasserpumpe, die elektrisch funktioniert und nach abstellen des Motors nachläuft, ist bemerkbar durch ein Summgeräusch.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:02:06 Uhr:
nein, da läüft kein Lüfter. Zur "Nachkühlung" des Turboladers gibt es eine Zusatzwasserpumpe, die elektrisch funktioniert und nach abstellen des Motors nachläuft, ist bemerkbar durch ein Summgeräusch.
Stimmt.
Summgeräusch bis zu 2-3 Minuten , je nach Temperatur.