i3 eDrive35L vorgestellt
Der erste vollelektrische BMW 3er speziell für den chinesischen Markt ist da. Im Vergleich zum Standardmodell der 3er Reihe hat der i3 einen 11 Zentimeter längeren Radstand.
Besonderheiten
BMW Gen5 eDrive Antriebskomponenten
BMW OS8
Digital Key (erstmals in der 3er Reihe)
Werk
BMW Brilliance Automotive Ltd. in Lydia
Techn. Daten
Länge: 4.872 mm
Radstand: 2.966 mm
Max. Leistung: 210 kW
Max. Drehmoment: 400 Nm
Beschleunigung von 0 – 100 km/h: 6,2 s
Energieverbrauch (CLTC*): 14,3 kWh/100 km
Reichweite (CLTC*): 526 km
Kapazität der Hochvoltbatterie (brutto/netto): 70,3 kWh / 66,1 kWh
Max. Ladeleistung: 95 kW (DC), 11 kW (AC)
Ladezeit 10 – 80 % (DC-Schnellladen): 35 Minuten
Reichweite nach 10 Min. Laden mit DC max.: 97 km
Gepäckraumvolumen: 410 Liter
* CLTC steht für „China Light-Duty Vehicles Test Cycle“ (chinesischer Testzyklus für Personenkraftwagen).
Meinungen?
35 Antworten
Es soll ja noch ein i4 eDrive35 geplant sein, Daten sind aber noch unklar. Insgesamt sind die erwarteten Daten in der Wikipedia aber sehr ähnlich wie die vom i3 eDrive35L:
https://en.wikipedia.org/wiki/BMW_i4#Models
Evtl. können wir also auch einen i4 bei uns mit diesen technischen Daten als Einstiegsmodel erwarten?
Ein eDrive35 mit einem vernünftigen Preis wäre zumindest für Dienstwagenfahrer Interessant, die es auf die 0,25% Regel absehen haben. Bevor die Abwanderung Richtung Tesla 3 Standard stattfindet.
Mittlerweile ist es nun kein Geheimnis mehr, dass aktuell ein elektrischer 3er nicht für den deutschen/europäischen Raum angedacht ist, da sich der i4 wie geschnitten Brot verkauft. Wäre ja blöd von BMW das eigene Geschäft mit einem günstiger platzierten 3er zu untergraben..
Ich persönlich würde einen i3 ECE definitiv einen i4 ECE vorziehen.
Der i3 wird ja auch nur in China auf Basis des chinesischen 3ers hergestellt; BMW versucht bei BEVs/PHEVs offenbar wenn möglich eine Produktion für andere Kontinente zu vermeiden (Ausnahme der Regel der iX3 für Europa, weil es nicht anders ging). Siehe auch kein iX1 für USA.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbanck schrieb am 8. Juni 2022 um 15:19:33 Uhr:
BMW versucht bei BEVs/PHEVs offenbar wenn möglich eine Produktion für andere Kontinente zu vermeiden (Ausnahme der Regel der iX3 für Europa, weil es nicht anders ging)
Hä?
Der i4 wird in Deutschland produziert und in USA und Asien verkauft. Den i4 gibts sogar in China obwohl es da einen i3L gibt.
Der iX und i7 werden ebenfalls in Deutschland produziert und in USA und Asien verkauft…
Hrm ja ok, nicht ganz zuende gedacht; dass es den i4 auch in China gibt wusste ich nicht.