I3 doch ein Flop?
"Nach guten Zulassungszahlen zum Marktstart zählte das Kraftfahrbundesamt im September nur 131 neue Stromer des Münchner Herstellers. Insgesamt kommt der i3 nach neun Monaten auf 1 900 Neuzulassungen. Ursprünglich aber sollten die 43 i-Händler laut kfz-betrieb im laufenden Jahr 5 000 bis 6 000 Neufahrzeuge verkaufen. Der große Anfangshype sei vorüber, sagte ein BMW-Händler auf Anfrage der Zeitschrift."
http://motor-exclusive.de/news.php?newsid=250060
Viele Grüße
aachtman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aamperaaa schrieb am 15. November 2014 um 17:34:06 Uhr:
Leider ist .de nicht alleine auf der Welt. Sonst könnten wir noch 100 Jahre lustig weiter dieseln und uns als beste Autobauer der Welt feiern.Zitat:
@sampleman schrieb am 15. November 2014 um 00:36:50 Uhr:
- die Nachfrage ist höher als erwartet. Danach sieht es zumindest in .de nicht aus.
Deutschland ist abgekoppelt und hinkt hinterher. Gerade bei den E-Zulassungen.
Aufwachen wäre jetzt angebracht.
Fünf Euro ins Phrasenschein wären angebracht, ach, was red' ich: zehn!
Dein Ampera verkauft sich: beschissen! Alle Elektroautos zusammen erreichen noch nicht einmal in den USA, the home of the Tesla, einen Marktanteil von mehr als einem halben Prozent. VW macht 200 Milliarden Euro Umsatz, Tesla noch nicht mal zwei.
VW könnte - wenn sie wollten - in zwei Jahren einen elektrischen Phaeton launchen, der mit dem Tesla S mithalten könnte. Nur warum sollen sie das tun? In Deutschland verkauft sich (sogar) der Phaeton doppelt so gut wie der Tesla. In China vermutlich auch. Es ist nicht besonders schwierig, ein Elektroauto zu entwickeln, BMW macht das seit 40 Jahren. Es ist schwierig, eins in Großserie zu bauen und damit Profit zu erwirtschaften. Tesla beweist, dass sie das auch nicht schaffen.
Insofern sind Aufrufe irgendwelcher selbst ernannter Autoexperten, die deutsche Autoindustrie müsse aufwachen, einfach nur eins: arrogant.
PS: Statt VW kann man auch Renault-Nissan nehmen, Toyota, Daimler oder Ford. Die wissen alle, wie man E-Autos baut. Die haben es alle schon versucht und verdienen alle ihre Kohle mit Verbrennern.
519 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2016 um 11:40:28 Uhr:
Sie sind unwirtschaftlich, der nutzwert (auch umwelt) ist zweifelhaft, strom ist teurer als benzin.
Das ist mit dem Horizont einer Ameise sicherlich nachvollziehbar 😁
hatten wir alles schon und wird durch wiederholtes Kontern bei dir auch nicht ankommen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:40:53 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2016 um 11:40:28 Uhr:
Sie sind unwirtschaftlich, der nutzwert (auch umwelt) ist zweifelhaft, strom ist teurer als benzin.Das ist mit dem Horizont einer Ameise sicherlich nachvollziehbar 😁
hatten wir alles schon und wird durch wiederholtes Kontern bei dir auch nicht ankommen.
Deine arroganten bemerkungen aendern die fakten auch nicht, bitte spar dir das. (und uns)
Oder bring halt fakten, zu einem der punkte wenigstens.
w
Hüstel ...
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:51:00 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:40:53 Uhr:
Das ist mit dem Horizont einer Ameise sicherlich nachvollziehbar 😁
hatten wir alles schon und wird durch wiederholtes Kontern bei dir auch nicht ankommen.Deine arroganten bemerkungen aendern die fakten auch nicht, bitte spar dir das. (und uns)
Oder bring halt fakten, zu einem der punkte wenigstens.w
ich verweise auf meinen zweiten Satz im letzten Post. Wurde alles schon mehrfach durchgekaut und widerlegt. Wäre alles nicht nötig, wenn du deine allumfassenden und jedermann abdeckenden Thesen sein lassen würdest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:33:24 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:51:00 Uhr:
Deine arroganten bemerkungen aendern die fakten auch nicht, bitte spar dir das. (und uns)
Oder bring halt fakten, zu einem der punkte wenigstens.w
ich verweise auf meinen zweiten Satz im letzten Post. Wurde alles schon mehrfach durchgekaut und widerlegt. Wäre alles nicht nötig, wenn du deine allumfassenden und jedermann abdeckenden Thesen sein lassen würdest.
Denke an das "huestel", und nichts von dem ist widerlegt wenn du auch anderswo mal einen spruch gebracht hast. (bitte verlege das in einen anderen thread, oder in eine PN.)
Denn hier wird es ab deinem beitrag OT, bei mir war es ja nur ein bemerkung in einem laengerem statement zum thema. Zur erinnerung, warum waren fruehere elektroversuche von BMW nicht erfolgreich, meine antwort (unter anderem) weil wirtschaftlich nicht sinnvoll. Was sich jetzt durch die subvention ausgeglichen wird. Weshalb der i3 ein erfolg sein wird. Damit sind wir dann hart am thema.
w
3l auto : dann bringe ich mal ein paar Fakten.
Mein i3 ist überaus wirtschaftlich : Nach 45000km habe ich etwa 350,-- Verbrauchskosten (für Strom ) gehabt .
zusätzlich 200,-- für die erste Inspektion nach 38000km .
Elektroautos sind wirtschaftlich!
man kann sich ja vieles schönrechnen aber das Strom teurer wie Benzin ist , das können noch nicht mal die Ölfirmen beweisen.
Zitat:
@kitchenman schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:24:03 Uhr:
3l auto : dann bringe ich mal ein paar Fakten.
Mein i3 ist überaus wirtschaftlich : Nach 45000km habe ich etwa 350,-- Verbrauchskosten (für Strom ) gehabt .
zusätzlich 200,-- für die erste Inspektion nach 38000km .
Elektroautos sind wirtschaftlich!man kann sich ja vieles schönrechnen aber das Strom teurer wie Benzin ist , das können noch nicht mal die Ölfirmen beweisen.
Weil du die foerderung geniesst.
Deswegen sind deine kosten gering. Bei der kw/h wird kein cent abegefuehrt fuer den strassenbau. Wenn du diese mrd beim benzinpreis runterechnest bist du bei 50 cent den liter und zwar fertig an der zapfsaeuele, da hat der oel multi und der tankwart schon verdient, der rest sind steuern.
Gaebe es diese bevorzugung nicht, waere deine rechnung eine andere und genau das sage ich.
Die frage ist warum hat sich "frueher" das batterieauto nicht durchgesetzt, die antwort ist, weil es unwirtschaftlich ist.
Warum hat es heute eine chance? Die antwort ist, weil es massiv gefoerdert wird.
Um zum thema zu kommen,
der i3 wird zum erfolg kommen, weil batterieautos stark gefoerdert werden, gaebe es diese foerderung nicht waere es ein flop (wie jedes andere batterieauto).
Die foerderug ist jedoch da - ich geniesse sie genauso, ich will das nicht schlecht reden.
Aber es ist immer gut wenn man auf dem teppich bleibt und um die zusammenhaenge weiss.
Ich denke so ist die frage des forenkollegen am besten beantwortet.
w
Die Förderung fängt nicht nicht mal in Teilen dass auf, was die Hersteller bei normalen Fahrzeugen als Nachlass gewähren. So gesehen ist dies kein Argument.
Ein gut ausgestatteter i3 kostet um die 50k€. Da entspricht die Förderung nicht mal 10%. Und der Hersteller lacht sich ins Fäustchen, da er selbst nur 2k€ Nachlass geben muss (btw: wer wird da eigentlich gefördert??)
Normale Nachlässe liegen im Bereich von 15-20% aktuell, bei BMW gibt es aktuell auf den i3 0,0%.
Bezogen auf den Fahrzeugpreis bei einem gleich großen und starken Verbrenner ( Corsa, Polo ...) ist E-Mobilität ein sehr kostspieliges Hobby. Sage selbst ich, der den Strom (teilweise) zum Preis der EEG Umlage bekommt.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:36:50 Uhr:
Normale Nachlässe liegen im Bereich von 15-20% aktuell, bei BMW gibt es aktuell auf den i3 0,0%.
Auch mit Schwerbehinderung kein zusätzlicher Nachlass zu den 4000 €?
j.
Sorry, weiß ich nicht.
Am einfachsten wäre es bei einem iAgenten ( alleine der Ausdruck lässt Böses befürchten 😁) anzurufen.
Beim Golf GTE ist der Schwerbehindertenrabatt auch reduziert. Nur 10% statt 15% bei den anderen Autos. Ist nicht ideal. Beim i3 könnte das ähnlich sein.
j.
Ich weiß nicht warum Leute immer so auf Rabatte aus sind. Es ist doch klar dass die Listenpreise vorher entsprechend höher definiert wurden.
Ich persönlich kaufe lieber dort ein wo vorher schon ein realistischer Preis genannt wurde, anstatt einen Überhöhten. Das ist doch letztlich nur Verarsche. Diese Basarmentalität ist einfach nur peinlich.
Wenn wer den i3 nicht ohne Rabatt kaufen will dann soll er es halt lassen und ein anderes Auto kaufen. Der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Und solange von BMW und auch anderen alle produzierten Fahrzeuge verkauft werden gibt es keinen Grund einen Euro nachzulassen.
Davon abgesehen beinhaltet ein i3 mit großem Akku bei dem geringen Aufpreis implizit schon einen erheblichen Preisnachlass.
habe keine Förderung bekommen. und trotzdem den i3 mit 0,0 % Rabatt für knapp 50t gekauft .
Ich wollte ein Auto kaufen mit dem ich zur Arbeit fahre und welches viel Fahrspaß bietet. die Alternative war für mich der Porsche Boxster . Aber nach einer Probefahrt war mir klar das der i3 mehr Spaß bieten wird.
Aber es ist doch ok., wenn man sich informieren will. Es ist schon ein Unterschied, ob es Rabatt gibt oder nicht. Das eine oder andere Auto kann damit ggf. aus den Überlegungen herausfallen. Wenn der Rabatt unwichtig wäre, bräuchte die Regierung auch keine Unterstützung zu geben. Der Bonus der Regierung ist quasi eine Rabatt-Angleichung an die Situation bei den Verbrennern.
j.
Zitat:
@egn schrieb am 8. Oktober 2016 um 20:41:30 Uhr:
Davon abgesehen beinhaltet ein i3 mit großem Akku bei dem geringen Aufpreis implizit schon einen erheblichen Preisnachlass.
Das, in Verbindung mit der Förderung, wird den Gebrauchtpreis und die Besitzer der ersten i3 eher nicht erfreuen.