I3 doch ein Flop?

BMW i3 I01

"Nach guten Zulassungszahlen zum Marktstart zählte das Kraftfahrbundesamt im September nur 131 neue Stromer des Münchner Herstellers. Insgesamt kommt der i3 nach neun Monaten auf 1 900 Neuzulassungen. Ursprünglich aber sollten die 43 i-Händler laut kfz-betrieb im laufenden Jahr 5 000 bis 6 000 Neufahrzeuge verkaufen. Der große Anfangshype sei vorüber, sagte ein BMW-Händler auf Anfrage der Zeitschrift."
http://motor-exclusive.de/news.php?newsid=250060

Viele Grüße
aachtman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aamperaaa schrieb am 15. November 2014 um 17:34:06 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 15. November 2014 um 00:36:50 Uhr:



- die Nachfrage ist höher als erwartet. Danach sieht es zumindest in .de nicht aus.
Leider ist .de nicht alleine auf der Welt. Sonst könnten wir noch 100 Jahre lustig weiter dieseln und uns als beste Autobauer der Welt feiern.
Deutschland ist abgekoppelt und hinkt hinterher. Gerade bei den E-Zulassungen.
Aufwachen wäre jetzt angebracht.

Fünf Euro ins Phrasenschein wären angebracht, ach, was red' ich: zehn!

Dein Ampera verkauft sich: beschissen! Alle Elektroautos zusammen erreichen noch nicht einmal in den USA, the home of the Tesla, einen Marktanteil von mehr als einem halben Prozent. VW macht 200 Milliarden Euro Umsatz, Tesla noch nicht mal zwei.

VW könnte - wenn sie wollten - in zwei Jahren einen elektrischen Phaeton launchen, der mit dem Tesla S mithalten könnte. Nur warum sollen sie das tun? In Deutschland verkauft sich (sogar) der Phaeton doppelt so gut wie der Tesla. In China vermutlich auch. Es ist nicht besonders schwierig, ein Elektroauto zu entwickeln, BMW macht das seit 40 Jahren. Es ist schwierig, eins in Großserie zu bauen und damit Profit zu erwirtschaften. Tesla beweist, dass sie das auch nicht schaffen.

Insofern sind Aufrufe irgendwelcher selbst ernannter Autoexperten, die deutsche Autoindustrie müsse aufwachen, einfach nur eins: arrogant.

PS: Statt VW kann man auch Renault-Nissan nehmen, Toyota, Daimler oder Ford. Die wissen alle, wie man E-Autos baut. Die haben es alle schon versucht und verdienen alle ihre Kohle mit Verbrennern.

519 weitere Antworten
519 Antworten

Zitat:

@quattrokiller schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:27:30 Uhr:


Ein flop? Meistgekaufte BMW in Norwegen. Ich liebe meine i3 :-)

Norwegen, Niederlande und USA sind kein Vergleich. Bei den dort gezahlten " Beihilfen " würde es in Deutschland auch viel besser aussehen. Aber wollen wir eine Staatliche Förderung zu Lasten aller Steuerzahler. Bei uns wird m.E. schon viel zu viel gefördert.

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 10. März 2016 um 11:41:19 Uhr:


Norwegen, Niederlande und USA sind kein Vergleich. Bei den dort gezahlten " Beihilfen " würde es in Deutschland auch viel besser aussehen. Aber wollen wir eine Staatliche Förderung zu Lasten aller Steuerzahler. Bei uns wird m.E. schon viel zu viel gefördert.

Komisch, bei der Abwrackprämie hat sich niemand beschwert, die wurde gerne mitgenommen. Woran das wohl gelegen hat? Ach ja, waren ja alles noch fossile Verbrenner, da spielt Subvention gar keine Rolle!

Allerdings bin ich auch kein Freund dieser Art von Subvention. Viel effektiver wären Fahrverbote für Diesel bei Wetterlagen wie in letzter Zeit in Stuttgart, und eine jährlich kräftig steigende Abgabe auf Kraftstoffe und KFZ-Steuer für fossile Fahrzeuge. Alternativ ein rigoros überwachtes Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen mit Strafen wie in der Schweiz.

Juergen

der i3 ein Flop?
nach gut 2 Jahren und knapp 40000km kann ich nur sagen.
NEIN! Das Auto ist so toll . Ich hatte noch ein 135i Cabrio , das hab ich verkauft weil ich damit nicht mehr fahren wollte. Soviel Fahrspaß wie ein Elektroauto bietet kein Verbrenner.

Außerdem macht es BMW wie Tesla . Es gibt ab und zu neue Updates mit neuen funktionen (wie z.b. verbesserte Grafiken, zusätzliche Anzeigen etc.) , die sind kostenlos.

Ähnliche Themen

Finde ich toll dass jemand mit dem Auto hoch zufrieden ist. Die Umwelt profitiert, BMW profitiert und alles ist gut.

Ich koennte mir ein Elektroauto sehr gut auch fuer mich selbst vorstellen. Beschleunigt gut, faehrt leise, und wuerde eigentlich in 98% der Faelle ideal zu meinem Fahrprofil passen...was will man mehr (fuer die fehlenden 2% gibt es Sixt & Co).

Die einzigen Gruende, die mich davon abhalten sind die fuer mich als Laternenparker nicht existierende Ladeinfrastruktur sowie das Aussehen des Fahrzeugs. Wuerde man mir eine Steckdose vor die Tuere bauen und einen I3 im 1er-Kleid anbieten - ich glaube, ich wuerde sofort zuschlagen.

Hab heute einen als Leihwagen. Zum zweiten Mal. Immer wieder lustig zu fahren. Aber die Mini-Reichweite ist natürlich schon extrem nervig. Wenn das mal bei einer späteren Generation in den Griff bekommen wird, wird er auf jeden Fall interessant. Seit heute stimmt auch der Preis dank Zuschuss

Er soll ja bald 50 % mehr Reichweite haben.

Zitat:

@C1408 schrieb am 27. April 2016 um 20:48:04 Uhr:


Hab heute einen als Leihwagen. Zum zweiten Mal. Immer wieder lustig zu fahren. Aber die Mini-Reichweite ist natürlich schon extrem nervig.

Mit Rex ist das doch kein Problem mehr, denke ich.
Bekommt der Rex-i3 3000 oder 4000 € Zuschuss?
j.

Der Rex ist halt nicht dafür gedacht dass man ihn jeden Tag beim Pendeln nutzt, sondern nur gelegentlich mal.

Immerhin hilft der Rex, dass man keine Angst haben muss, liegen zu bleiben und damit kann man die Akkureichweite auch besser ausschöpfen. Zum täglichen Pendeln reichen doch die Kwh aus dem Akku meistens aus, denke ich.

BTW: Wie oft ladet ihr den i3 und habt ihr eine geschlossene Garage?
Ist es kein Problem, wenn es beim Laden auf einer Outdoor-Ladestation regnet? Die Steckerverbindung muss wohl 100% wasserdicht sein, denke ich. Und wenn es beim Abziehen noch regnet? Ist das nicht wie Rauchen an der Tankstelle? 😉
j.

Bis heute dürfte BMW vom i3 deutlich mehr als 50.000 Stück verkauft haben. Wenn man sich überlegt, dass Citroen vom C6 in sieben Jahren gerade einmal 24.000 Stück verkauft hat, ist das doch ganz ordentlich;-) Vom i8 haben sie inzwischen auch über 5.000 Stück verkauft. Auch das finde ich sehr erstaunlich, bei einem solch extremen Auto zu einem solch hohen Preis. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass BMW vom i8 nur eine limitierte Auflage baut und ihn wie den M1, den Z1 und den Z8 eher so als Markenikone laufen lässt. Aber das Auto scheint seine Anhänger zu finden.

Ich lebe in München, und hier gehören i3 zum ganz normalen Straßenbild. Dazu trägt auch bei, dass BMW den i3 als Carsharing-Auto bei DriveNow einsetzt. ich suche mir inzwischen gezielt i3 bei DriveNow aus, weil ich das Auto so gern fahre. Gerade in der Stadt ist der Wagen ein großer Spaß, was unter anderem auch an seinem extrem engen Wendekreis und seinem enormen Spurtvermögen liegt.

Um mir selbst einen zu kaufen, fehlt mir vor allem das Geld. Außerdem bräuchte ich zuhause eine Lademöglichkeit und derzeit ist mir auch die Reichweite noch zu gering. Ansonsten: Tolles Auto.

Und ich kann jedem, der bei E-Autos Tourette-Anfälle bekommt, einfach nur raten, einmal eine Runde in einem i3 zu drehen. Das ist was ganz Spezielles.

Zitat:

@jennss schrieb am 28. April 2016 um 10:59:49 Uhr:



Ist es kein Problem, wenn es beim Laden auf einer Outdoor-Ladestation regnet? Die Steckerverbindung muss wohl 100% wasserdicht sein, denke ich. Und wenn es beim Abziehen noch regnet? Ist das nicht wie Rauchen an der Tankstelle? 😉
j.

Kein Problem. Beim Abziehen oder Anstöpseln liegt kein Strom auf den Kontakten an. Auch während des Ladevorgangs ist man geschützt über eine FI Fehlerstrom-Schutzschaltung. Kann also nichts passieren.

Hi,

erst mal warten bis die neuen Accus kommen, dann ist die Reichweite kein sooo großes Problem mehr. Und wenn dann diese Technik in den X5 kommt.. ;-))

BMW Gratuliere, eine super Entwicklung!!!

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 21. Dezember 2015 um 07:18:28 Uhr:


Der Tesla Model 3 wird in 3 Monaten vorgestellt und geht 9 Monate später in Produktion. Also nix mit 2-3 Jahre, und wenn bis dahin BMW den i5 mit einer Reichweite von 500km rausbringt, fresse ich einen Besen.

Hm, ein guter Tipp:
Suche Dir so langsam einen guten Schnaps, (ein BMW Fahrer rät zum Enzian..) damit Du den Besen auch gut verdaust.. nicht in drei Monaten, aber..

Schon mal einen guten Appetit dabei. 😉

Ich glaube BMW ist der einzige deutsche Autobauer, der die Elektromobilität ernst nimmt, ich denke auch, dass der i5 seine Kunden finden wird... Der i3 ist noch ein wenig zu hoch bepreist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen