I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Servus Jungs,

ich bin sprachlos und begeistert zugleich. Nach vielem Lesen, konnte ich die ersten Funktionen bei mir codieren!
Nun wollte ich mir auch das HUD Entertainment codieren, aber leider ist die Software zu alt und würde daher auch gerne ein Update durchführen.
Wenn ich es nun richtig verstanden habe, ist es aufgrund der veränderten Daten, empfehlenswert auf 54.1 zu gehen.
Auf meinem Rechner habe ich 54.1 Lite. Weiß jemand was das Lite zu bedeuten hat und ob ich diese für das update verwenden kann? Falls nicht, kann mir jemand zur Sicherheit einen DL schicken?

Zitat:

@Massebmwfxx schrieb am 20. Juli 2015 um 23:54:08 Uhr:


Hallo,
Ich bin ein bisschen zum Thema Ladegeräte verunsichert (siehe unten) ...
Kann mir jemand sagen ob bei der Programmierung egal ist ob ich dem Batterielademodus oder FSV Modus einstelle?
Ich will ein Ladegerät von Firma HERTH+BUSS (Flash CS45 ) für flashen verwenden..,
Mein Auto: F11 Bj2011 mit „ Effizient Dynamic “
LG
Masse

? F-Baureihen und E-Baureihen mit „ Effizient Dynamic “: Mit den Ladegeräten
"DBL1200" und "DBL1600" bzw. "MultiCharger 1500" wird bei der Programmierung der Batterielademodus verwendet. Der Batterielademodus ist bei Auslieferung der Geräte werkseitig eingestellt und muss nicht geändert werden. Die eingestellte maximale Spannung von 14,8 Volt im Batterielademodus darf nicht überschritten werden.
? E-Baureihen ohne „Efficient Dynamic“: Es können alle von BMW empfohlenen Ladegeräte wie z. B. "DBL 430", "DBL800", "MultiCharger 750" oder "MultiCharger 900" verwendet werden. Für diese Ladegeräte wird weiterhin der „FSV Modus mit angeschlossener Batterie“ verwendet. Die maximale Spannung von 14,2 Volt darf

Hallo,

kann mir keiner helfen????

Gruß

Hallo!

@Massebmwfxx
Ich würde auch bei den ED Modellen den Supply und nicht den Lademodus wählen.

@AccordFahrer
Lite breitet, dass Du die swfl und btl Dateien nicht hast. Mit den Daten kann man codieren aber nicht flashen. Nächstes Problem: Du wandert damit einen gehörigen Schritt gen neuer Software und damit sollte man neben dem Kombi auch das CIC flashen. In diesem Aufwasch ist dann auch das ZGW zu flashen, weil andernfalls Dir die Assistenzsysteme ausfallen werden (Spur-Assis, Tempomat) und das ZGW ist mit einem Enet-Kabel schwieriger zu flashen. Eine adäquates Ladegerät ist Grundvoraussetzung, da der Vorgang über 60 Minuten dauern wird (also 50 Ampere Gerät).

CU Oliver

Hi Oliver,

vielen Dank!
Mein Plan war es, alle ECUs zu aktualisieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, erst ZGW flashen (andere Verbindung) und dann könnte ich alle anderen ECUs auf einmal flashen, korrekt?
Hast du eventuell einen Link für die komplette 54.1 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 23. Juli 2015 um 09:59:51 Uhr:


Hallo!

@Massebmwfxx
Ich würde auch bei den ED Modellen den Supply und nicht den Lademodus wählen.

CU Oliver

Hallo Oliver,

Vielen Dank 🙂 😁

Kann man mit einem ENEt Kabel das ZGW nicht flashen ? Geht das nur mit ICOM ?

Hallo!

Kommt darauf an. Manche ZGWs sind zickig und wollen nicht, andere klappen. Was ich bislang feststellen konnte:

Zeigt Dir das ZGW nur die VIN, nicht aber die IP an Port 6801 an (bei der Verbidnung und nach dem Verbinden bei E-Sys unten rechts), dann wird es kritisch. Wird die IP angezeigt, dann hat man bessere Karten.

Die Verbindung sollte für das Flashen zur Sicherheit dann nicht via VIN gehen sondern mittels URL, also IP-Adresse an Port 6801 - steht bei E-Sys weiter oben.

CU Oliver

Hallo, ich wollte mal ein Update machen aber nach der Tal berechnung wird mir nur das EKPM steuergerät angezeigt. Was mache ich falsch?

Hallo!

Das kann sein, wenn das Fahrzeug schon recht aktuell ist und mit dem Update wirklich nur EKPM was abbekäme.

Welcher i-level ist denn auf dem Fahrzeug und auf welchen willst Du flashen?

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:42:40 Uhr:


Hallo!

Das kann sein, wenn das Fahrzeug schon recht aktuell ist und mit dem Update wirklich nur EKPM was abbekäme.

Welcher i-level ist denn auf dem Fahrzeug und auf welchen willst Du flashen?

CU Oliver

Es ist i-Stufe : 11-09-500 drauf und ich wollte auf 14-11-501

Hallo!

Dann passt was nicht und Du hast etwas falsch eingestellt.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:41:05 Uhr:


Hallo!

Dann passt was nicht und Du hast etwas falsch eingestellt.

CU Oliver

1. ECU lesen

2.Gesamtflash, Bau-I-Stuffe F010-10-09-523, Ziel-I-Stuffe F010-14-11-501

3.SVT_SOLL brechnen und speicher

4.TAL berechnen und speichern

5.TAL Abarbeiten , TAL und SVT_SOLL laden, FA lesen

ist doch alles richtig oder?

Ich würde sagen ECU lesen und dann erst mal diese abspeichern als SVT_IST und dann Gesamtflash und I Stufe Bau und Ziel eingeben. Und dann Berechnen und als SVT_SOLL speichern.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:55:13 Uhr:


Ich würde sagen ECU lesen und dann erst mal diese abspeichern als SVT_IST und dann Gesamtflash und I Stufe Bau und Ziel eingeben. Und dann Berechnen und als SVT_SOLL speichern.

Habe ich auch probiert aber leider kein unterschied

Normal müsste bei der neuen I Stufe mehr SG ein Update bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen