I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Hallo!
Die Nachbereitung macht man in der Tat besser via Rheingold (ACSM wieder verriegeln, Lenkung/Sitze/Fensterheber anlernen u.v.m.).
Bzgl. idStore und Restore muss ich jetzt gerade rätseln. Sinn macht in meinen Augen nur eines und das ist die Sicherung und das Zurückschreiben der Individualdaten und genau das versteckt sich bei BMW ja hinter PIA. Diese Maßnahme wird von ISTA-P ebenfalls durchgeführt.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 9. Mai 2016 um 17:44:17 Uhr:
Hallo!Die Nachbereitung macht man in der Tat besser via Rheingold (ACSM wieder verriegeln, Lenkung/Sitze/Fensterheber anlernen u.v.m.).
Bzgl. idStore und Restore muss ich jetzt gerade rätseln. Sinn macht in meinen Augen nur eines und das ist die Sicherung und das Zurückschreiben der Individualdaten und genau das versteckt sich bei BMW ja hinter PIA. Diese Maßnahme wird von ISTA-P ebenfalls durchgeführt.
CU Oliver
Ich hatte deshalb nachgefragt,
da es bei meinen Nachforschungen bei Google hier öfters Fehlereinträge gab.
Lösungen konnte ich im englischen Text nicht nachlesen.
Gruß manfred
Servus!
Jetzt habe ich lange gesucht und dieses Thema hier gefunden. Kann mir jemand in Kempten dabei helfen mein nachgerüstetes Kafas-Steuergerät auf den i-Level des Fahrzeuges zu bringen, bzw. dass ich die CAFD zuweisen kann. Nach der Anleitung von Oliver kann ich zwar eine CAFD auswählen aber die passen nicht zum Level des Fahrzeuges. Oder brauche ich einfach nur aktuellere PSdzdaten?
Danke und beste Grüße
Andreas
Hallo!
Welchen i-level hast Du denn im Fahrzeug?
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo Oliver, habe F010-12-07-532.
BG
Andreas
wollte jetzt auch mal schauen, ob flashen gehen würde aber es fehlen wohl die notwendigen Daten.
Beim Fahrauftrag habe ich nicht lesen gemacht sondern meine angepassten von der Festplatte genommen.
Kommt der Fehler ggf. daher, dass ich ggf nur die lite Daten habe?
Alles gar nicht so ganz einfach...
BG andi
Zitat:
@andi_stg schrieb am 17. Mai 2016 um 18:30:24 Uhr:
Kommt der Fehler ggf. daher, dass ich ggf nur die lite Daten habe?Alles gar nicht so ganz einfach...
BG andi
Ja, flashen geht nur mit den Full-psdzdata.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 17. Mai 2016 um 19:30:57 Uhr:
Zitat:
@andi_stg schrieb am 17. Mai 2016 um 18:30:24 Uhr:
Kommt der Fehler ggf. daher, dass ich ggf nur die lite Daten habe?Alles gar nicht so ganz einfach...
BG andi
Ja, flashen geht nur mit den Full-psdzdata.
ok, das ist doch schon mal wieder einen Schritt weiter. Macht es eigentlich Sinn bei meinem I-Level das ganze Fahrzeug mal zu flashen? Und kennt hier jemand in der Nähe von Kempten der dabei unterstützen könnte?
Danke und beste Grüße
Andreas
Zitat:
@andi_stg schrieb am 17. Mai 2016 um 21:44:30 Uhr:
ok, das ist doch schon mal wieder einen Schritt weiter. Macht es eigentlich Sinn bei meinem I-Level das ganze Fahrzeug mal zu flashen?Danke und beste Grüße
Andreas
4 Jahre alte Software, da kann man schon mal updaten.
...aber vorher lieber etwas mit Basiswissen beschäftigen, ist echt notwendig.
Gruß
Ok ok, bin ja schon fleissig am lesen 🙂 . Aber mache Dinge lernt mal halt nur wenn man mal auch was ausprobiert. In der Theorie hört sich das meist alles ganz klar an, aber wenn man dann plötzlich live davor sitzt siehts doch meist etwas anders aus 😉.
Also dann fasse ich mal zusammen, was ich jetzt glaube zu wissen tuen zu müssen, damit mein KAfas zum Laufen kommt:
Aktuelle und vollständige Software besorgen, Ladegerät organisieren, und und und ...
oder jemanden finden der mir dabei hilft.
Wie siehts aus? Hat einer der Experten hier Lust dazu? Würde mich freuen :-)!
Danke und beste Grüße
Andreas
Hallo!
Dein KAFAS ist zurzeit sogar vom Softwarestand neuer als Dein Fahrzeug. Insofern müsste man hier alles updaten, was dann mal locker ein paar Stunden brauchen wird (alleine CIC/NBT über eine Stunde, Kombi ca. eine Viertelstunde). Daher kommt man um ein 50A Ladegerät nicht drum herum.
Das Ganze lässt sich sogar auch aus der Ferne via Teamviewer machen. Fallstricke gibt es auch hier genügend und man muss wissen, was man macht und nachher die Fehler im Auto bereinigen mit Rheingold (Airbag wieder verriegeln, Lenkung, Sitze und Fensterheber evtl. wieder initialisieren etc.).
CU Oliver
Hallo zusammen. Ich wollte gerade mein ZGW updaten, habe mich vorher informiert und auch die Anleitung beachtet. Jedoch ist mein ZGW jetzt scheinbar im Transportmodus und ich brauch dringend Hilfe wie ich hier wieder rauskomme. Jemand eine Idee? Verbindung wurde mit einem OBD-Ethernet kabel via IP hergestellt. Flashprozess wurde mit Fehler abgebrochen. SVT Auslieferung war 10-10-09-510. Codieren klappt jetzt irgendwie auch nicht mehr weil er keinen FA im VCM findet.
Hallo!
Leicht lösbar und der Klassiker beim ZGW-Flash.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. Juni 2016 um 19:20:25 Uhr:
Hallo!Leicht lösbar und der Klassiker beim ZGW-Flash.
CU Oliver
Nun wollen wir aber auch wissen, wie man dieses Problem löst?!
Auch wenn ich mich durch diesen Vorfall noch weniger ans flashen trauen werde.
In einem anderen Forum wurde empfohlen, einfach irgendein anderes Steuergerät per FA zu codieren (VO Coding). Dann wacht wohl das Fahrzeug wieder auf.