I Pod Nano im TT
Hi zusammen,
ich möchte demnächst meinen I Pod nano mit nem Ice Link Plus an meinen Concert II anschließen. Jetzt hab ich mal gehört, daß man den CD Wechsleranschluß erst bei Audi freischalten lassen muß (hatte bisher keinen Wechsler). Kann mir hier jemand weiterhelfen oder hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Danke schon mal im voraus.
a2x1
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Hallo Zusammen,
jetzt hab ich mir den Thread 3x durchgelesen aber so richtig schlau werd ich nicht daraus. Ich möchte den Ipod Nano mit dem Concert I Radio verbinden.
1. Bestellung iceLink+/iceLink
Entweder hier:
http://www.dension4u.de/shop/product_info.php?products_id=486
149 Eurooder
IPOD-Adapter beim Audi Händler!
Best-Nr.: 8E0 051 444
Soll 99.- ohne Einbau kosten??? Stimmt der Preis?
Also ich habe von Audi die Aussage, dass der Adapter 149,00 kostet und der Einbau ca. 90,00.
Nach Nachfragen haben die mir auch gesagt, dass der Adapter die Funktion der Steuerung über das Radio unterstützt.
........aber ansonsten bin ich auch nicht viel schlauer als Du :-(
Ich hab' aber den Adapter bei Audi bestellt und der Einbau erfolgt irgendwann nächste Woche. Ich laß mir das Kabel in den Mittelkonsolen-Schacht vom TT legen. Ich brauche nicht unbedint eine Halterung für den iPod. Hab eh keine Zeit ständig auf das Display zu sehen und denke, in der Konsole ist er auch vor anderen, neugierigen Blicken geschützt.
Den IPod werd ich dann mit Klettverschluss festmachen, damit der nicht die ganze Zeit rumfliegt.
hi...sorry...noch ne vielleicht blöde frage:
verstehe ich das richtig, das ich vom radio aus nur 5 verschieden playlisten, die ich vorher mit itunes erstellt habe, abspielen kann???? und was ist mit den ganzen anderen songs die ich dann vielleicht auf dem ipod habe???? muss ich dann zuhaus wieder neue playlists basteln, um mal andere lieder zu hören???
bitte um aufklärung, weil ich mir gern so ein komplett-kit zulegen möchte, aber das wäre für mich das auf-keinen-fall-kaufen-argument!!
besten dank schonmal für antworten!
@ durandal68
du kannst sowohl über playliste (5) oder direkt am ipod die songs auwählen. da der weg zu ipod nicht weiter ist wie zum radio habe ich das icelink so eingestellt das ich den titel vor /zurück und vor/rücklauf auch am radio machen kann
ich hoffe es hilft dir weiter
See ya
Jürgen
20 gb musik dabei zu haben ist ein gutes gefühl
IPod im TT
Hallo ,
durch Eure Beiträge bin ich nun über Maxxcount.de auf wohl für mich die beste Lösung gekommen: Den AUX-In Adapter speziel für Concert 2. Man kann daran jeden bereits vorhandenen MP3 -Player anschließen und kostet im Set mit Line-Anschlußkabel 99.- EUR.Hat damit schon eine oder einer von Euch Erfahrung gesammelt.
Danke und Gruß mit Gutem Rutsch in s Neue Jahr
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von durandal68
hi...sorry...noch ne vielleicht blöde frage:
verstehe ich das richtig, das ich vom radio aus nur 5 verschieden playlisten, die ich vorher mit itunes erstellt habe, abspielen kann???? und was ist mit den ganzen anderen songs die ich dann vielleicht auf dem ipod habe???? muss ich dann zuhaus wieder neue playlists basteln, um mal andere lieder zu hören???
bitte um aufklärung, weil ich mir gern so ein komplett-kit zulegen möchte, aber das wäre für mich das auf-keinen-fall-kaufen-argument!!
besten dank schonmal für antworten!
Grundsätzlich hast Du es richtig verstanden- Du kannst nur" die 5 Playlists anwählen. Aber 😉 Du kannst ja per Drag and Drop Deine komplette Musiksammlung in eine Playlist verschieben/kopieren 😁. Dann hast Du wieder alles in z.B. Playlist/cd 1 .Ich würde mir an Eurer stelle mal vorher Itunes anschauen- wenn euch das taugt dann kann man ja über Ipod/Icelink nachdenken.
@Wolfgang Becker
Beim Aux in Adapter kann man den Player nicht vom Radio ansteuern/bedienen. Fänd ich jetzt nicht so sexy.😉
ipod
danke dir für die info,
nur ist es mir klar das ich die 4 gruppen als ordner nur nutzen kann.
nur ist halt das problem,das ich mit diesem apple program (itunes) nicht klar komme .
es ist folgende frage die ich mir patu nicht beantworten kann:
wie bekomme ich die ordner (wiedergabeliste/Titel/Artist/Album)
bespielt ,ohne das ich alle zuerst in den ersten ordner (wiedergabeliste) packen muss,welche configurationen muss ich durführen um überjhaupt die mp3´s wirklich nur da hin zu packen ?
denn die sofware riichtet sich ja nach sänger oder musikart ,und legt sich dem endsprechend da ab wo es hin will.
ich bin windowsfreak und habe keine 2 linken hände ,aber bei der geschichte habe echt voll kein plan,das ich sogar fast so weit bin den misst komplett zu verkaufen.
jungs bitte um tipps wie ihr da genau vorgeht oder eine anleitung von der itunes software um die sachen passend für originalradios drauf zu laden für x-trem laien der wirklich nicht weiß wie der misst funzt.
ich bedanke mich und werde sogar dem eine schöne flasche Jim-Beam ´zukommen lassen der mir bei der drecks story helfen kann.
mfg ice-mac
@ice-mac
ich glaub Du hast einen riesen verhau in Deinen Dateien. Wenn die nicht vernünftig getagt sind, dann hast keine chance mit dem pod bzw itunes.So ist das eben 😉
hi.. ich ahbe auch einen ipod (mini) mit adapter.
anfangs bin ich auch überhaupt nicht mit der software zurecht gekommen und hab alles mögliche versucht, ohne der software.. mit diversen tools. man kann auch die lieder für den explorer sichtbar machen und das alles, das bringt dir aber nicht wirklich viel, höchstens um die dateien zurück zu kopieren.. dafür gibts aber spezielle tools (die man aber eh ned braucht)
letztendlich find ich die software doch echt gut !
fang mal so an:
erstelle eine wiedergabeliste...(ipos muss am pc sein und du musst dich im "ipod-zweig" befinden !)
ich hab mir ein paar gemacht, und zwar:
pop, rock, black, comedy, .. naja wie und was du willst.
dann geh in die (bis dahin leere) liste rein und wechsle rüber zum explorer... dort suchst du deine mp3s aus und ziehst du in das itunes fenster.. die werden dann automatisch in die aktuelle wiedergabeliste eingefügt. wie du weißt, werden die dateien ja eigentlich in den "übergeordneten" ordner kopiert und in der wiedergabeliste ist nur der verweis. also wenn du den titel in der wiedergabeliste löschst, ist es noch immer vorhanden. es sei denn, du löschst es wie im explorer ohne papierkorb zu benutzen, mit SHIFT+DEL... so ist es ganz vom ipod runter !
das gute an den listen ist, du kannst lieder in verschiedene listen packen, .z.b in BLACK und AKTUELLES ohne das lied 2x draufzupacken. außerdem kannst du die reihenfolge der lieder festlegen (wenn random deaktiv ist), indem du die titel einfach verschiebst..
was noch gut bei der software ist. mit dem ipod kann man ja ganz easy titel bewerten... ich nutze den ipod auch mit kopfhörern, also nicht im auto, da bewerte ich neue lieder mit sternen. gute bekommen 4 oder 5 und schlechte 1 oder 2... in itunes kann man die dann nach sternen sortieren und alles was 1 oder 2 hat, lösche ich gleich. ich find das echt nützlich.
das reicht erstmal.. gruß holger
ps: wie ich das mitbekommen habe, könnt ihr mit den audiradios nur 4 listen abspielen ? dann lobe ich mir mein alpine+ adapter 🙂 aber egal... das prinzip sollte das gleiche sein
Hallo zusammen,
so ich habs geschafft!
Letzte Woche kam endlich mein bei Audi bestellter I Pod Adapter (Bestellnummer 8E0 051 444, Preis 98,-- Euro). Im Set enthalten waren ein Anschlußkabel für Quadlock und eines für Flachstecker; weiters die Adapterbox und das Anschlußkabel für den I Pod. Die Einbaueinleitung, sowie die Bedienungsanleitung sind gut erklärt. Die Texte und Fotos waren gut verständlich. Der Einbau war leichter und ging schneller als gedacht. Im Gegensatz zum Ice Link muß man beim Audi Satz neun kleine Klemmen (farblich unterschiedlich und im Manual sehr gut erkennbar in welche Rasterung sie gehören) im Flachstecker des Concert einrasten. Danach wird die Adapterbox angeschlossen, das Kabel zum I Pod und das wars schon.
Freigeschalten werden muß auch nichts. Die Bedienung des I Pod erfolgt über die Tasten des Concert. Per Knopfdruck wird die Wiedergabeliste gewählt, genauso erfolgt die Titelwahl innerhalb der Wiedergabeliste. Das Display des Kombiinstruments zeigt die Nummer der Wiedergabeliste sowie den Track. Interpret, Titel usw. werden nicht im Kombi angezeigt, sieht man aber im I Pod. Der Sound ist sehr gut, kein Unterschied zu einer CD.
Kleiner Nachteil des Audi Adapter: Nach dem Einschalten bzw. Starten zeigt das Display immer die Wiedergabeliste (CDC 6) an, und die Trackanzeige ist nur zweistellig, endet also bei 99, Track 101 wird z.B. mit 01 angezeigt. Na ja, bis jetzt störts mich persönlich noch nicht.
Noch was zum I Tunes und den Wiedergabelisten. Ich habe mir 5 Wiedergabelisten erstellt, 1Rock, 2HipHop usw. Diese Listen habe ich mit Titeln aus der Bibliothek gefüllt. Das I Tunes finde ich auch nicht schlecht. Das Einspielen der CD ist sehr easy, nur das eingeben der Interpreten, Lieder, Musikrichtung usw. hat ein wenig aufgehalten.
So, ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Viele Grüße aus Niederbayern.
a2x1
Hallo,
gibt es denn irgendwelche Unterschiede mal abgesehen vom Anschluss und dem Preis in den Leistungen zwischen dem Ice-Link und dem Adapter von Audi? Erfüllen beide die selben Funktionen?
Ansonsten wäre man ja blöd einen Ice-Link zu kaufen, oder?
Oder hab ich da was falsch verstanden..
Gruss
hallo,
das würde mich auch interessieren. Ansonsten würde es ja kaum Sinn machen, sich einen Ice-Link zu kaufen, wenn Sie die gleichen Leistungen bieten. Hat jemand grade mal einen Vergleich der Features beider Adapter zur Hand??
Greets
Servus zusammen,
hier mal die Features die der Audi Adapter (mit einem Concert II) bietet:
Angesteuert wird der I Pod durch Druck auf die CD Taste, einmal drücken CD Laufwerk gewählt, beim zweitenmal der I Pod.
Im Display des Radio erscheint dann in der ersten Zeile (von links nach rechts) CDC 1 (bis 6), Track 1 (bis 99) und die Laufdauer des Tracks. In der zweiten Zeile, CD+, CD-, Track+, Track-, schnell vor, schnell zurück. Diese Funktionen werden durch die Tasten unterhalb der jeweiligen Anzeige gesteuert. Die Tracks können auch mit dem rechten Reglerknopf durch Drehen nach links oder rechts, gewählt werden.
Zusammengefaßt:
Der I Pod Adapter setzt auf das CD - Wechsler Interface auf und schaltet den I Pod automatisch ein und aus, sobald in den CD Wechsler Modus geschaltet wird. Der I Pod wird automatisch geladen, ist er vollständig geladen wird in Erhaltungsmodus geschalten. Die Bedienung erfolgt analog zu einem CD Wechsler. Anwahl der Wiedergabelisten (On-the-go-list), Anwahl der Tracks (Anzeige Tracks 1-99, danach wieder mit 00 bzw 01 usw.).
Ich bin mit der Lösung von Audi bisher sehr zufrieden. Der Sound ist hervorragend, die Bedienung easy und der Einbau ist selbst für einen Laien zu schaffen. Zu verbessern gäbe es zwar auch noch ein paar Sachen, aber ich kann so wie es jetzt ist damit leben. Ausschlaggebend für die Wahl des Audi Adapters war bei mir der Preis. 99 Euro oder 150 Euro haben mir Wahl eigentlich nicht sehr schwer gemacht.
Vielleicht kann ja jemand der einen Ice Link im Auto hat mal die Features aufzählen die diese Möglichkeit bietet. So ich hoffe ich konnte euch mir meinem Beitrag weiterhelfen.
a2x1
iPod
@hallo zusammen
hab auch noch eine blöde frage zu dem thema:
wenn ich den iPod anschließe ist dann mein cd-wechsler tot
oder hab ich das alles bis jetzt nicht gecheckt?
danke MFG Tom
Da Du den Ipod in der Regel an die Wechselersteuerung anschließt, ist der Wechsler in diesem Fall "tot".
Gruss
Grüßt Euch,
so, habe gestern auch einen ICE-Link + iPot nano installiert. Geht soweit auch, jedoch surren die Boxen beim Fahren.
Wie bekomme ich das weg?
Danke schon mal,
Gruß, Sven