I-Com und die Kraftstoffpumpe, gibt's was neues??

Hi,
ich hatte meinen Phaeton V8 beim Umbauer, er sollte eine Prins
Anlage einbauen.
Nach der Demontage des halben Fahrzeugs konnte kein trockener PLatz
für das Steuergerät gefunden werden.
Der Phaeton scheint sehr eng...
Der Umrüster hat früher auch I-Com verbaut, aufgrund von zu vielen Reklamationen, die meißten wohl aufgrund der Pumpe, hat er das eingestellt.
Nun sagt er die einzige Anlage welche vernünftig eingebaut werden kann sei die
I-Com. Er ist jedoch aufgrung seiner Erfahrung noch nicht davon überzeugt. Nun überlegen wir von Anfang an eine andere Pumpe (Rennsport??) zu installieren, dieso soll etwas robuster sein.
Kann da jemand mit Erfahrung was zusagen, gibt es spezielle, verbesserte Pumpen?

Das Problem ist wohl das wenn die Pumpe nicht genug Kraftstoff liefert der Wagen zu mager läuft und dann der Motorschaden vorprogrammiert ist, deswegen gibt es die I-Com auch nur mit Motorgarantie....verbessert mich wenn ich falsch liege.
Gruß
Flodder

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Bei Leerlauf oder gerigem Gasfus herscht dort ein Unterdruck, entsprechend wird der Gasdruck zurückgenommen. Bei neutralem Druck (Teillast) herrscht der normale Gasdruck und wenn der Turbolader ordentlich Ladedruck liefert sollte der Gasdruck auch entsprechend angehoben werden.

Mal ne Frage, habe auch ne Icom ohne Bigfoot. Bin mir aber sicher das mein Auto eine Benzindruckregelung hat da es doch recht neu ist.

Aber schon ohne Bigfoot ist meiner beim Gasgeben ca. 20% zu Fett, fällt dann zwar wiede auf normalen Lambdawert ab aber im ersten Moment Vollgas gehts erstmal auf zu Fett.

Im Leerlauf dagegen läuft er im ersten moment 10% zu mager bevor die Lambdaregelung ihn wieder auf 0% bringt.

Mit Bigfoot ist das noch extremer von daher ist keiner rein gekommen. Was könnte das sein? Komplett Falsche Düsen die aus irgendeinen Grund bei geringer Last wie Leerlauf zu mager und bei Vollast zu Fett sind?

wenn ich immer nur halbgas gebe passts fast 100%tig mit de Lambdaregelung da bewegt sich dann fast nichts beim Beschleunigen.
Also Vollgas zu Fett, runter vom Gas zu Mager.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Dies wäre natürlich die galante Lösung.........
Aber nicht käuflich.

(die langen Schrauben am Ende haben ihre Bewandnis, aber dazu müsste man die Innereinen kennen.)

@ icomworker

... was ist das ???

Eine Pumpe, ein Druck- /regler / speicher?

Grüße

Pumpe extern, zu Prüfzwecken gebaut.

Problematik bei Krafträdern sind die kleinen Tanks, die es zwar gibt, aber mit den Multiventilen wie wir diese kennen......

Die Aufgabenstellung zunächst war im wesentlichen eine Gasdichte Stromzuführung zu realisieren, die einfach ist.

Hallo,
ich habe eine Kraftstoffpumpe von der Firma PODBI-tec bezogen.
Laut dem Lieferant ist die Pumpe schon über 20.000 km mit LPG ohne Probleme.

Gruß
Tim

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen