i 30 n plattform
Hey Leute,
leider wurde der Thread geschlossen obohl es noch reichlich zu dieskutieren gibt.
Daher war ich mal so frei und versuche einen neuen zu eröffnen 🙂
Gibt ja viel mehr als Verbrauch, Minderleistung und Sound.
(Obwohl das für mich auch wichtige Themen waren und ich aktuell noch mit Hynundai deswegen im Kontakt bin)
-Wer hat zb sein Eagen schon tunen oder chipen lassen.
-Erfahrungen mit den leichteren Felgen und Rennsitzen
-Winterkompletträder
- verbautes orginales Zubehör wie zb die neu angebotenen Boxen usw
Hoffe das wir noch viele Erfahrungen und Meinungen hier austauschen können.
(auch wenn der Panse wirklich nerven kosten an ab und an 🙂 )
Würde mich über Feedback freuen.
Beste Antwort im Thema
Bei den übrigen letzten Posts hier ist mir wieder bewusst geworden warum ich es in solchen Foren meist nicht lang aushalte; es muss halt immer jemanden geben der mit mehr oder weniger provokativen Thesen auf sich aufmerksam machen will - und irgendwer steigt dann auch garantiert immer darauf ein. Und dann wird in meist nicht sehr sachlichem Tonfall z. B. darüber diskutiert, wie toll es ist ein 275 PS Auto mit einem Verbrauch von 6 Litern zu fahren oder ob das rund 30.000 Euro teure Auto jetzt 10 Euro mehr oder weniger an Steuern im Jahr kostet als ein vergleichbares Auto eines anderen Herstellers...Aber vielleicht bin ich ja auch der Einzige der das nicht so wahnsinnig interessant findet.
Und natürlich ist auch mein eigener Post hier wenig sachlich oder interessant 😉
353 Antworten
Eine Messung aus dem Forum von heute:
246 PS, 372 Nm bei 16 Grad Ansaugtemp...
Aber lass mich raten, irgendjemand hat sicher einen Fehler gemacht... Kann ja nicht sein.... Alles Lügenpresse....
@ astra
Hast mein Diagramm gesehen und gibt davon noch reichlich. Meine tuner in der Umgebung sagen alle, das keiner bisher die Leistung gebracht. Daher ist eher deiner die Ausnahme.
@ panse
Nur weil der Kollege aus dem anderen forum schreibt(mit dem ich auch im Kontakt bin), heißt das nicht, das jeder aus Österreich nun andere Software usw bekommt. Das war der einzigste Fall bisher wo welche angekommen sind und was gemacht haben. Keiner weiß aber was genau. Nun schreiben aber alle, das hyundai in Österreich reagiert und dort schon Software oder andere Sachen gibt. Meines Wissens ist das alles noch nicht verfügbar und nix hat sich hyundai Österreich angenommen.
@terra
Jetzt drum kümmern?
Um was? Man kann sich doch erst kümmern, wenn ein wirkliches Problem besteht. wenn es ne neue Software gibt, wird der Wagen falls er noch nicht produziert ist, eh damit ausgeliefert. Ansonsten kann man auch online schauen ob es ein neues gibt für sein Auto. Aber hyundai wird erst aktiv, wenn Daten vorliegen. Bis dahin bekommen wie der panse, alle das gleiche schreiben. Das quasi kein Problem bekannt ist und sowas find ich, kann man sich auch gleich sparen.
Panse hast das neue Diagramm gesehen bei dem anderen forum? Genau da war ich auch 🙂
Könntest wenn du so nett bist, ja mal der Maggei meins zeigen oder drauf aufmerksam machen. Wäre nett von dir, da sie den glaub vom gleichen Händler hat und ich ja mit dem schon 2 Monate am testen bin.
Bei dem Treffen der 50 Ns könnte man ja offensiv auf das Leistungsproblem hinweisen. Habt ihr dort interessierte Regionalpresse ? Wie sich Hyundai verhält ist einfach mindestens Kundenunfreundlich. Warum muss jeder den Mangel erst auf einem Prüfstand nachweisen wo Hyundai das Problem bekannt sein muss. Scheint als wollten sie nur die nachbessern die sich beschweren, und bereit sind in Vorkasse zu gehen. Optional sollte man die Möglichkeit einer Sammelklage im Auge behalten, wenn sich sonst nichts tut.
Ähnliche Themen
Nochmal, Hyundai ist aus und vor im ersten Schritt! Die Gewährleistungsansprüche hat man nur dem Händler gegenüber!
Meister das ist nicht ganz korrekt. Auch wenn der Kollege das im forum schreibt. Nach dem Gesetzbuch haftet schon der Verkäufer. Sprich Händler. Aber es gibt für alles Ausnahmen. Aber man muss schon beim Händler den Anspruch geltend machen und ihn drauf hinweisen. Das Problem ist nur, daß er den Mangel nicht beheben kann. Dafür ist wieder hyundai zuständig.
Mike leider gibt's in Deutschland keine sammelklagen. Man kann zwar sich auf ein Urteil berufen oder mit mehreren klagen. Nur leider nicht wie in Amerika, wo alle zusammen einen Anwalt nehmen und sich Kosten teilen.
? Das ist aus dem Gesetztestext, mir egal wo das noch steht :-) Wieso nicht ganz korrekt, wo ist der Fehler in meinem Satz? Deshalb sagte ich ja "im ersten Schritt"...
Zu dem Treffen bei uns mit den 50 hyundai n wird mein Händler vor Ort sein, der das Problem kennt und evtl noch 1 autohaus. Dazu noch der ein oder andere tuner. Das Problem ist, daß sie darüber schon informiert sind und Presse wird wohl nicht vor Ort sein. Wenn könnte man so zb mit Autobild usw in Kontakt treten aber das ist auch nicht ganz so leicht. Daher erstmal Stellung seitens hyundai abwarten und wenn bis Ende des Monats nichts kommt, wird alles dem Anwalt übergeben. Auch wenn viele nun schreiben, das es evtl nicht Sinn macht. Mir geht's ums Prinzip. Man kann nicht 2 Varianten anbieten und eins mit mehr Leistung anpreisen, wenn beide identisch sind. Da mich der spass nix kostet, hab ich daher nix zu verlieren und Zeit genug.
Im ersten Schritt ok. Hab ich anders gelesen/gedeutet. Weil danach was von Gewährleistung geschrieben hast. Gesetzestexte gibt's im bgb aber in der autobranche noch ein zwei Abweichung. Die dürfen nur nicht schlechter sein als das bgb. Daher gesagt, das es nicht ganz so einfach ist und man nicht nur Anspruch gegen den Händler hat
Aber wichtig ist nur, daß man nicht direkt gegen hyundai klagen oder los legen kann, sondern erst den Händler an Bord holst und ihn auf den Mangel hinweist und Garantiefall ausgefüllt wird. Ab da läuft es dann seinen Weg und ab den Tag
Da wäre mein Problem das der Verkäufer 500 km weg ist. Und der Hyundai-Fritze vor Ort nicht der Verkäufer ist.
Hatte ja eh überlegt mein Auto zu folieren. Wie wäre der Schriftzug 275 PS bezahlt 255 PS erhalten, Danke Hyundai. 😉 Mein 1. und Letzter.
hey Leute.
Hyundai hat sich gemeldet und leider nur die Kundenbetreuung mit einem Standartbrief. :
Schön zu hören, dass Sie sich für den Hyundai i30 N entschieden haben! Selbstverständlich verfolgen wir ebenfalls die Meldungen in Foren und auf den unterschiedlichen Social Media Kanälen. Komplexe technische Sachverhalte lassen sich aus der Ferne nur schwer beurteilen. Versichern können wir Ihnen aber Folgendes: Grundsätzlich erreicht der Hyundai i30 N seine vollständige Leistung laut Broschüre. Abweichungen von +/- 5% sind produktionsbedingt normal.
Damit Sie auch in Zukunft immer auf der sicheren Seite sind, empfehlen wir Ihnen sich in allen technischen Fragen rund um Ihren Hyundai i30 N zuerst an Ihren Hyundai Partner vor Ort zu wenden. Er kennt Sie und Ihre Fahrzeug nicht nur am besten – er steht außerdem in engem Austausch mit den Spezialisten unserer technischen Fachabteilungen.
Grundsätzlich. Wie ich diese Standartbriefe liebe.
Naja sei es drum. Termin beim Anwalt gemacht und werde Ihm nun alles weitere überlassen.
Halte euch auf dem laufenden.