Hyundai i30n Fastback

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo zusammen,

ich bin neu auf Motor-Talk und möchte gerne eure Meinungen bzw. Erfahrungen über Hyundai i30n Fastback lesen.

Meine Fragen sind wie ist der Wagen im Alltag?
Ich habe einen Arbeitsweg von ca.50km und fahre jährlich 15.000Km.
Wie teuer ist der Wagen im Unterhalt?
Wie sind die Wartungen vom Fahrzeug?

Ich bin bei einem Händler fündig geworden.

Der Händler besitzt aktuell zwei Fastback im Fuhrpark und würde gerne eure Meinung lesen, welcher von den beiden eine gute Wahl wäre für einen Kauf.

Hier habe ich paar Eckdaten für euch mit jeweiligen Link zu den Fahrzeugen die bei dem Händler inseriert sind.

Für welchen würdet Ihr eher zum Kauf tendieren und weshalb?
Sind die Preise auch im Rahmen, da der Händler die Fahrzeuge ohne Winterreifen verkauft?
Worauf sollte man bei der Besichtigung achten?

1. Option: Hyundai i30n Fastback 2019
Laufleistung: 44.500 Km
Vorbesitzer: 1
Preis: 27.990,00 €

Link:
https://www.autoscout24.de/.../...b33c-9569-4e18-ab36-4acd5c8976e2?...

2. Option: Hyundai i30n Fastback 2020
Laufleistung: 16.300 Km
Vorbesitzer: 1
Preis: 28.990,00 €

Link:
https://www.autoscout24.de/.../...c4b9-b46c-4a33-b881-3dd85d19f64c?...

Ich freue mich auf eure Feedbacks und Unterstützung! :-)

16 Antworten

Hui, rauer Ton.

Leider aber muss ich meinem Vorrechner zustimmen.
Das Start-Stop Modul muss in die Leitung mit eingelötet werden - ist ja nur ne Memoryfunktion von Taster...
Vielleicht wurde da etwas anderes mit beschädigt? ICH BIN KEIN ELEKTRIKER ODER Elektroniker - alles reine Vermutung mit Beschädigungen....
UND:
wer die Startstop manipuliert oder so abändert das sie nicht nach Neustart automatisch aktiv ist - der verliert die Betriebserlaubnis - dieses StartStop ist ja auch in CO2 Bilanz mit eingerechnet - das ist leider so - ich deaktiviere auch IMMER per Knopfdruck nach jedem NEUSTART

UND: die neuen autos haben mittlerweile CANBUS Steuerung was mitunter katastrophale Auswirkungen haben kann wenns an nur irgend einer Stelle nicht rund läuft.
Als Bsp: Kumpel sein X5 ging die elektr Heckklappe nicht mehr und er ist selbst Mechaniker... nach tagelangem Suchen hat er BMW Techniker geholt - der hat an Tag 2 den Fehler gefunden - das Antennenmodul im Dachhimmel - Zuständig für Radioempfang war kaputt - Heckklappe war alles ganz - das Modul war aber durchgeschleift per BUS und deshalb ging die Heckklappe nicht - ABER SEHR WOHL hatte er Radioempfang - trotz Defekt am Radio-Antennenmodul - da drauf muss man erst mal kommen.

Und ganz ehrlich - bei jedem Hersteller kann mann leider daneben greifen - ist leider so

Zitat:

@hippman123 schrieb am 13. Dezember 2022 um 01:26:29 Uhr:


Ich rate dringend vom Kauf ab!
Hatte im Frühjahr einen i30N Fastback Performance DCT mit 14.000 km Laufleistung gekauft.
Das Auto steht seit September hier bei mir in Slowenien und fährt nicht mehr.
Probleme begannen direkt nach der Zulassung. Erstbesitzer schwört, niemals irgendwelche Probleme gehabt zu haben.
Ausfall aller Assistenzsysteme. Hyundai Werkstatt vollkommen unfähig. Erst soll der Fortex Plug&Play Verstärker schuld gewesen sein welcher der Erstbesitzer gleich nach Kauf 2021 eingebaut hatte (alle meine technisch fundierten Argumentationen warum dies nicht sein kann, wurden ignoriert).
Dies passierte dann den Sommer über nicht mehr, bis mitte September.
Erneut Ausfall aller Assistenzsysteme, aber diesmal kam noch gleich ein Fehler der Motorelektronik dazu, konnte nur noch im Notlaufprogramm auf einen Parkplatz.
Nach jedem Neustart des Fahrzeuges ging zunächst alles wieder. Einige Kilometer später wiederholte sich das Spiel.
Nach 3 Wochen beim Hyundai Händler, fanden diese ein Start-Stop Memory Modul welches am Start-Stop Taster verbunden war. Auch dieser war vom Erstbesitzer sofort nach dem Kauf eingebaut worden und war somit über 1 Jahr im Fahrzeug.
Diese unfähige Bande behauptete danach stur, dies sei ein unbekanntes elektronisches Bauteil, welches Einfluss auf die Motorelektronik ausübt, somit keine Garantie mehr.
Und seit ich mein Auto dort abgeholt habe, hat die Kiste nun einen permanenten Drosselklappenfehler noch dazu nach jedem Start, zusammen mit allen Assistenzsystemen welche Ausfallen.
Hyundai Slowenien setzt einen drauf und hat trotz Beschwerde und genauer Protokollierung des Verlaufes dann geantwortet.
Die Hyundai Bauteile sind alle vollkommen in Ordnung, die Werkstatt hat hat beim Auslesen der Motorelektronik festgestellt, dass durch ein von Dritten eingebautes elektronisches Bauteil das Motorsteuergerät manipuliert wurde (LÜGE). Somit ist die Garantie erloschen.
Hyundai D und Europa scheren sich einen Dreck nach meiner Beschwerde!

Alles gut 🙂 Ich nehme hier nichts persönlich. Habe ein dickes Fell.

Du musst mir dann nur helfen, das ganze zu verstehen:

- Du sagst, dass das Fahrzeug einen Vorbesitzer hat und du das Auto zu dir nach Slowenien geholt hast. Seit dem das Auto in Slowenien ist, hast du die Probleme.
- Du sagst ebenfalls, dass die Werkstatt erstmal vom Verstärker ausging, dass aber nicht der Fall war.
- Danach hattest du wieder Probleme und das Auto ging wieder in die Werkstatt, wo sich rausstellte, dass an der Start-Stop Thematik was eingebaut/zwischengeschaltet wurde.

Für mich ist das ein nicht zulässiges Bauteil. Mein Vorredner hat ja schön beschrieben wieso. Co² Ausstoß usw.
Dann musst du dich auch nicht wundern, weshalb Hyundai dir die Garantie streicht.
Zudem kann und muss man hier sagen, dass der Vorbesitzer, Polizist hin oder her (könnte auch der Papst sein), gepfuscht hat.
An deiner Stelle würde ich versuchen, hier im Nachgang (was höchstwahrscheinlich nicht mehr gehen wird), rechtliche Schritte gegen den Vorbesitzer einzuleiten, da es hier ein versteckter Mangel bzw. ein nicht sachgemäßer Umbau ist, der dir offensichtlich verschwiegen wurde. Die Chancen stehen zwar bei nahezu 0, aber das kannst du mal prüfen lassen (Rechtschutzversicherung übernimmt die Kosten).

Ich hoffe doch für dich, dass du die Fehler mit einem gewissen Geldaufwand beseitigt bekommst und dadurch Spaß an dem i30N finden wirst, aber meine Aussage bleibt stehen: "du kannst nicht die gesamte Marke wegen eines unsachgemäßen Umbaus deines Vorgängers unter einem Kamm scheren".

Damit müsste sich dieses Thema ja erledigt haben.

Viele Grüße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen