Hyundai i20 oder Ford Fiesta (neues Modell)?

Hallo liebe Forianer/innen :-)

bisher fahre ich einen Seat Ibiza, möchte mir aber in den nächsten Monaten einen neuen Kleinwagen kaufen. Es soll ein kleines Coupe / 3 Türer werden, das gut ausgestattet ist und für meinen Geschmack schick aussieht.

So ist mein Blick auf den Hyundai i20 und auf den wohl im Juli 2017 erscheinenden Ford Fiesta gefallen. Beide gefallen mir optisch sehr, die Entscheidung fällt mir schwer, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Motorisierung
Hier wäre für mich die Wahl zwischen dem Ford 1,0 l EcoBoost ,92 kW (125 PS) und den Hyundai blue 1.0 T-GDI 88 kW (120 PS). Nach meinen Erfahrungen mit dem Schwestermodell Kia Rio, dürfte Ford den deutlich besseren Motor haben. Allerdings muss man sagen, dass ich auch oft Kurzstrecke fahre und eigentlich die Motorisierung für micht nicht Hauptargument sein sollte, dennoch 1 zu 0 für Ford.

Rundumsicht
Mich ärgert, dass viele Fahrzeuge durch ihre Keilform heute eine sehr schlechte Rundumsicht - vor der Blick nach hinten - haben. Beim Ford soll dies nochmal schlechter geworden sein im vergleich zum Vorgänger. Die Sicht im Hyundai ist vermutlich besser, aber auch nicht gut. 1:1

Innenraum
Die komische Mittelsäule im alten Fiesta war schrecklich, im neuen ist jetzt ein Display aufgesetzt. Auch wenn viele Hersteller diesen Weg gehen, finde ich das im Hyundai eingelassene Display schöner, aber ist es auf Dauer praktisch oder nicht besser wie im Ford oben positioniert? Was meint ihr? Darüber hinaus erscheinen mir die Innenräume beide als hochwertig für die Klasse, ich sag mal unentschieden 2:2

Infotainment
Ist für mich ein eigener weil wichtiger Punkt. Ich möchte android auto, mirrorlink, USB, Navi und alles drum und dran. Dies bieten wohl beide Fahrzeuge, obwohl mir Ford mit Ford SYNC 3 offensiver um Infotainment wirbt und dies wohl auch mehr in den Mittelpunkt rückt. Der i20 hatte wohl anfangs erstaunlicherweise kein android auto, obwohl die Südkoreaner ja gerade bei Infotainment sonst weit vorn sind.

Marke/Image
Ich bin kein Markenfan und dennoch würde ich für den gleichen Preis eher zu Ford tendieren. Ford ist bekannt für gute Motoren und der Fiesta wird in Köln gebaut. Der Hyundai i20 wird in der Türkei gefertigt und die Marke hat nicht unbedingt ein Qualitätsimage. Die meisten kaufen scheinbar die Marke, hauptsächlich weil sie günstig ist. 3:2 für Ford

Preis/Leistung
Angeblich gibt es auf den Hyundai i20 25% Rabatt auf Listenpreis, beim Ford könnten es vielleicht 20% werden. Spiele ich etwas mit den Konfiguratoren rum, sind die besten Ausstattungslinien der Fahrzeuge etwa gleich teuer, aber Hyundai bietet dafür mehr, etwa 17 statt 16 Zoll Räder, Klimaautomatik statt manuell, mehr Einparkhilfe etc. Der Punkt geht an Hyundai. 3:3

Sonstiges
Hyundai bietet 5 Jahre Garantie. Allerdings gibt es keinen vernünftigen Hyundai Händler in meiner Nähe (das sind die letzten Klitschen, unfreundlich und unsympathisch). Kann das Auto nichts dafür, aber es gibt mir ein schlechtes Gefühl. Der Ford Fiesta ist ganz neu, Ford Händler gibt es mehrere, nett, mit Markenwerkstatt. Mein Bauch sagt Ford.

Ich plane derzeit den i20 probe zu fahren und im Juni/Juli auch noch den Ford. Ich würde mich aber sehr freuen wenn ich ein paar Meinungen von euch einholen könnte.

Vielen lieben Dank und LG

21 Antworten

Also eigentlich ist bei einer solchen Fahrleistung ein Neuwagen ziemlich unwirtschaftlich. Nach 5 Jahren hast Du ja dann noch keine 50000km drauf und da nützt man die Garantien eigentlich gar nicht aus. Bis 50 TKM hat man ja eigentlich immer keinen Ärger. der Geld kosten könnte.
Dazu hat man noch hohe Kosten wie Vollkaskoversicherung und Wertverlust, und das bei wenigen km Jahresfahrleistung.

Und wenn Du einen kleinwagen mit vielen Extras aufrüstest, dürfte der Wertverlust noch mehr steigen. Kleine SUV oder Kompaktwagen bekommt man für das Geld auch und die sind wertstabiler.
Also ich würde zumindest nach einem leicht Gebrauchten schauen, da ist der größte Wertverlust, der bei der Erstzulassung, wenigstens weg.

Wenn Du ein sportliches und besonders übersichtliches Auto suchst, würde ich Dir zum DS3 raten. Das Zweitübersichtlichste Auto auf dem Markt, und fährt sich auch noch sportlicher als Deine Vorschläge. und der Puretech.Benziner ist auch nochmals besser als der Ecoboost-Motor im Fiesta.
z.b. so einen:
https://www.autoscout24.de/.../...e391-7fe6-4c37-b427-8943c6caf8e8?...

http://www.autozeitung.de/...lt-vw-citroen-bmw-gn-20027-60515.html?...

Aber eigentlich ist das 1und1 Leasing perfekt für Dich.

Danke ricco!
Der autobild Artikel zur Übersichtlichkeit hilft mir sehr und der 3DS gefällt mir auch. Werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen.

Kleines Update, vielleicht auch interessant für andere, die gerade auf der Suche nach einem Kleinwagen sind :-)

Hyundai i20 ist raus. Der Wagen wird in der Türkei produziert und bereits beim Händler fühlte ich mich wie auf dem Basar. Das Interior wirkt bieder, der Touchscreen ist ungünstig unten verbaut und insgesamt gefiel mit der Wagen nicht.

Citroen 3DS ist auch raus. Hier gefiel mir der Innenraum auch gar nicht (und da guck ich schließlich die meiste Zeit hin :P). Kein Lenkrad mit Bedienelementen sondern nur Sateliten, Hochglanzamaturenbrett mit Fingerandrücken und DS lässt sich seinen Prämiumstatus teuer bezahlen.

Eher zufällig saß ich im Kia Rio und war direkt verliebt, übersichtlich, modern und sympathisch. Ist zwar auch ein Südkoreaner wie der Hyundai i20, aber stimmiger. Der Grill in Tigerschnauzenoptik ist so cool und das beste: Der Wagen hat total untypisch heutzutage trotz cooler Optik eine gute Übersichtlichkeit.

Jetzt warte ich noch auf den Ford Fiesta, aber der Kia wäre definitiv eine Überlegung.

Eher zufällig saß ich im Kia Rio und war direkt verliebt, übersichtlich, modern und sympathisch. Ist zwar auch ein Südkoreaner wie der Hyundai i20, aber stimmiger. Der Grill in Tigerschnauzenoptik ist so cool und das beste: Der Wagen hat total untypisch heutzutage trotz cooler Optik eine gute Übersichtlichkeit.

Und er wird noch in Südkorea gebaut und nicht in der Türkei.

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit dem alten Modell mit wenig Km

https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...

Die Idee ist gut, aber in dem alten Kia Rio habe ich vor Jahren schon mal eine Probefahrt gemacht.

Die keilförmige Karosserie gefiel mir nicht und der 84 PS Saugmotor war unterirdisch. Ich steh halt auf die kleinen Turbos, die heute vermehrt in Kleinwagen angeboten werden, so wie zb der 100PS GDI vom neuen Rio (muss ich aber noch abschließend Probe fahren *g*).

akzeptiert, mir hat die alte Form gut gefallen und der 84 PS Saugmotor gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen