Hyper Charger Anbau
Hallo Leute,
ich möchte mal eure Meinung hören.
Ich will mir einen Hyper Charger an meine 07er Wide Glide dran bauen, damit der Serien-Nachttopf von Luftfilter da wegkommt. Nun sagt mir mein Schrauber, dass ich mir Gedanken darüber machen soll, ob ich den Blechring zum Abstauen der Luftzufuhr drinnen (legal) oder eben draussen lassen will. Danach müsse sich letztlich die Programmierung des Power Commanders richten. Es gibt wohl aktuell einen Power Commander, der sich eigenständig beim Fahren anpasst, aber grundsätzlich sollte ich schon überlegen, ob ich den Luftfilter und die Kess-Tech-Tüten prinzipiell offen oder geschlossen fahren werde.
Was bringt es mir, wenn ich den Ring draussen lasse und dafür Trouble riskiere? Immens mehr Leistung oder Sound? Danke schon mal für ein paar Tipps.
Viele Grüße
BM
Stefan
Beste Antwort im Thema
Kenne keinen der sich wegen Mehrleistung einen Hyper Charger angebaut hat, mit dem Teil gehts eher in die andere Richtung
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
dann vergiss nicht den tank kompressor.
der baut ja wie schon bekannt, im tank einen imensen überdruck auf, so dass der spritt dann sozusagen mit einer "aufladung" in den einspritzer kommt...
hat fast den effekt wie NOS 🙂🙂
Scheiss drauf,ich lass den Sprit direkt aussem Tank auf die Zündkerzen laufen.
Sollst mal sehen das macht bald jeder.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Scheiss drauf,ich lass den Sprit direkt aussem Tank auf die Zündkerzen laufen.Sollst mal sehen das macht bald jeder.😁😁
also back to the roots?
oder besser oldschool. so wie früher......................
aber diese methode wurde doch damals wegen zu hohen verbrauch eingestellt.
ja die leistung ist ja unheimlich gross bei der dann zugeführten sprittmenge.
welche durchlassöffnung hat denn dann dein benzinschlauch?
je größer um so mehr leistung????
oder irre ich da?
Für die Berechnung legen wir das stöchiometrische Kraftstoffverhältnis (vollständige Verbrennung wegen Umweltschutz uns so 🙄😁) zugrunde, bezogen auf den Manifolddurchmesser ergibt sich fogender Dreisatz:
Kraftstoffverhältnis: 1:14,7
Manifolddurchmesser: 40mm (??)
1:14,7
1/14,7 > 14,7/14,7
1/14,7x40 > 1x40
2,72 >40
Ergo muss der Spritschlauch einen Durchmesser von 2,72mm haben, iss doch logisch, oder??😁
PS: hier meine Empfehlung für deinen neuen Mopedtank
YO,
der is geil und rostet noch nicht mal.
Mist geht doch nicht,ich steh nicht auf Apehanger. 😁😁
Ähnliche Themen
Muss du dir nen Beiwagen anflanschen.
Der letzte Schrei ist jetzt übrigens drehmomentgesteuerte Vorturboladerkraftstoffzufuhr.
Hat zwei Vorteile: Der Kraftstoff wird im Turbo verwirbeltund und weil du mehr Luft "reindrückst" kannst du bei gleichem Manifold noch größere Kraftstoffschläuche anflanschen!!!
Iss aber nix für die "Vergaserfraktion", der fällt nämlich weg.
Alles zu spät,habe heute meinen S&S gesäubert.
Den K+N Einsatz vom Hypercharger gesäubert und geölt.
Versuche einfach nochmal das alte Equipment. 😎
Tut mir leid für dich... Aber der nächste Winter kommt bestimmt...
Uns lass den ENDLICH vorbei gehen. Ich dreh noch durch!!
Meinetwegen ab morgen früh +20° und Sonnenschein. 😛😛
Nee...
Morgen muss ich arbeiten. Da ist schlechtes Wetter von Vorteil, weil da nicht so viele auf der Straße sind 😛😁
Dienstag will ich die letzten Handgriffe am Moped machen.
Montag 6°C, Dienstag 12°C, beide Tage Regen, damit das Salz vonne Straße kommt.
Mittwoch und Donnerstag morgen 18°C damit die Straße trocknet und nachmittags aufn Asphalt
*träum*
Auch OK.
Obwohl meine Evo auch sofort startklar wäre. 🙂🙂
Ich könnt auch noch auf meine alte Kawa steigen. Die iss fertig.
Aber ich hab die Vorverlegte abgenommen, damit meine Regierung an die Rasten kommt. Ich häng da jetzt wie n Affe aufm Schleifstein drauf.
Iss ja nur noch n paar Kabel vertüddeln, Sattel drauf, TM initialisieren -> fertig 🙂
Hey Leute,
da stellt man mal einen Thread zuum Thema "Hypercharger" ein und schon landet man eine Diskussion, die kurz vor der Herzschmerzgrenze ihr Ende findet.
Ich danke euch allen für die Beiträge zur Sache. Mir geht es entgegen dem Eindruck nicht um die Leistung eines Hyperchargers, sondern wirklich rein um die Optik. So wie ich draufsitze, reicht es mir, wenn ich die Gegend um mich herum wahrnehme und die Nase im Wind hab.
Euren Antworten entnehme ich, dass es Blödsinn ist, den Blechring draussen zu lassen weil es eh nix bringt. Also gehen wir doch rein den optischen Weg, oder?
Der Schnee wird schmelzen, auch wenn in der Bildzeitung was anderes stand.....und dann sitzen wir wieder drauf, nicht wahr?
Bis die Tage
Gruß
BM
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Ich könnt auch noch auf meine alte Kawa steigen. Die iss fertig.
Aber ich hab die Vorverlegte abgenommen, damit meine Regierung an die Rasten kommt. Ich häng da jetzt wie n Affe aufm Schleifstein drauf.
Iss ja nur noch n paar Kabel vertüddeln, Sattel drauf, TM initialisieren -> fertig 🙂
Lass deine Frau doch die Kawa fahren,dann kannste die Rasten so lassen. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BigMoped
da stellt man mal einen Thread zuum Thema "Hypercharger" ein und schon landet man eine Diskussion, die kurz vor der Herzschmerzgrenze ihr Ende findet.
Sei froh, das einige Leute hier nur Logorrhoe von sich geben und nicht wieder der Winterfrust Überhand gewinnt🙄
Zitat:
Euren Antworten entnehme ich, dass es Blödsinn ist, den Blechring draussen zu lassen weil es eh nix bringt. Also gehen wir doch rein den optischen Weg, oder?
Wenn dir das "mehr" an Leistung 🙄 schnuppe ist und du auf die Optik wert legst, bau ihn ein und lass ihn dir eintragen.
Aber unter uns: wegen Luftfiltern wirst du weniger rausgezogen. Meist sind es die Pötte. Aber wenn das bei dir auch tüffkonform ist, was solls?!
Gruß
Käffchen
Zitat:
Lass deine Frau doch die Kawa fahren,dann kannste die Rasten so lassen. 😁😁
Um mir dann einen vorjammern zu lassen, wie kalt dat iss? NEEE!
Und wat mach ich dann?
Auf meinen Schaukelstuhl aufm Anhänger setzen, den irgendwer dann durch die Peripherie zieht? Iss klar!😁