Hyosung = brauchbar?
Ich schau immer mal wieder nach "Einsteiger Nakeds", hätte eigentlich als erstes Bike gern ne ER6-N, einfach weil die mir optisch und vom Sound her extrem gut gefällt, tiefergreifende Auswahlkriterien gab´s bis jetzt nicht. Will aber wenn dann Führerschein und Bike Kauf relativ zeitlich kompakt alles zusammen machen, was ja nunmal aber nen ziemliches Loch ins Portemonnaie haut. Die ER6N die ich immer mal find, fangen alle so ab 4000€ aufwärts an.
Nun find ich in den Börsen aber auch immer mal wieder "Hyosung GT650". Rein optisch find ich das Ding (bis auf die Frontleuchte) gar net mal verkehrt, Daten passen auch so ins "Beuteschema", lediglich ABS scheints net zu geben. Dafür sind die Kisten aber auch DEUTLICH billiger.
Kommen wir zur eigentlichen Frage: wie brauchbar is sowas? Hab von der Marke vorher noch nie was gehört? Billiger China Krams oder einfach nur Brot und Butter Zeug, was nix besonders gut kann, aber auch nix wirklich schlecht und zum Einstieg erstmal klaglos funktioniert?
Hier mal nen Link zu soner Burg, falls sie jemand nicht kennt. Im Beispiel direkt mit Sportauspuff und LED Rücklicht, was mir soweit gut gefällt.
Mobile Hyosung GT650
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und wieso Spielzeug?
Lass' ihn, der gibt in diesem Forum gerade den Idioten !
Allsquare
188 Antworten
Ja das Thema ABS ist nen Knackpunkt, geb ich dir Recht.
Muss mal noch ne andere Noob Frage stellen, hab eben einfach mal allgemein nach Nakeds in der Umgebung geschaut und dann u.a. diese hier gefunden
ZR7 mit anderer Maske
Darf man einfach an nen X-beliebiges Bike ne andere Maske dübeln und fertsch? Ich mag einfach diese einzelnen großen runden Scheinwerfer net, sowas würde halt optisch in meinen Augen deutlich mehr her machen.
EDIT
Link korregiert
EDIT 2
Irgendwie frisst er den Link net, hier nur mal nen Foto von der Karre
http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqRHJBQE7)zgtuDbBPFrpd(M8g~~_19.JPG
Geht beides nicht.
Ist wie beim Auto. Prüfzeichen... Kannste bei Louise mal nachschauen...
Ansonsten gibt bei dir 2 SV650 in der Umgebung... Wenn dich Privatkauf nicht abschreckt, sogar 14tkm weniger beim gleichen Preis.
Ja ne Prüfzeichen is klar, aber mir gings eher ums anbauen. Wenn ich beim Auto nen anderen Scheinwerfer hinbapp, hat der normal dieselbe Form, nur n anderes Design, aber das Ding da ist ja ne grundlegend andere Kostruktion als Serie. Prüft der TÜV dann nur die Lichteinstellung und guckt dass die Maske "irgendwie" sicher befestigt wurde und gut? Oder gibts die Masken dann auch wieder fahrzeugspezifisch?
Privatverkauf würde mich prinzipiell nicht abschrecken, wenn der Abstand zum nächsten vergleichbaren Händlerangebot angemessen ist. Würde mir für den Einkauf dann eh jemand mitnehmen der schon bissi Bike Erfahrung hat, der guckt da mit Sicherheit nochmal ganz anders drauf als ich.
Klar, die Befestigung muss stimmen. Die Teile müssen zugelassen sind, und entsprechend verbaut sein. Wenn du ne ABE dazu hast, ist das deine Aufgabe. Ansonsten Prüfzeichen reicht beim Möp eigentlich (ohne Papiere mitzuführen).
Ansonsten gehts auch ohne Lampenmaske, nur mit Lampen 😛
Ähnliche Themen
Ok ich bin voreingenommen aber es hat seinen Grund warum die Hyosung
so billig ist Kostet neu ja nur 5000 Euro das nix
ein normales Mopped mit 650ccm fängt bei 7000 Euro an
Ich hatte mal einen China Roller dürfte damit vergleichbar sein für 2 Jahre OK aber dann hast auch fast nur noch Schrot verkauf lohnt sich fast nicht mehr.
nur zum Vergleich meine er-6n BJ. 06
2009 gekauft mit 10700 km schlappe 4750 Euro
Reifen und Inspektion waren neu TÜV auch
An der war bis jetzt noch nix
Rost gibt’s nur etwas unterm Tank ist aber wirklich sehr wenig
Hat jetzt über 30000 runter und an ihr war noch NIX
Außer Öl wechsel
Bremsflüssikeits Wechsel
und Luftfilter reinigen
und halt einstellungs arbeiten
verkauf würde jetzt rund 3000 - 4000 Euro Bringen jee nachdem wie dumm der Käufer ist
hat aber wie gesagt schon 30000 runter und auch einen Unfall hintersich
Fazit:
Kauf dir Lieber eine er-6n, er-6f oder eine SV650
und dann schau dir beim Kauf die:
Reifen ca. 250 €
Kette ca. 180 €
Bremsbeläge pro Sattel ca. 30-50 €
ist eine Große oder kleine Inspektion als nächstes dran zischen 110 und 250 €
Am besten bei Besichtigung jemanden Mitnehmen der echt Ahnung hat und was man auf die schnelle alles Prüfen kann.
z.b.
Lenkkopflager
Radlager
Kette
Bremsbelege
Bremsscheibe nur wenn das mopped min. 30000 runter hat
Nach Unfall Schäden suchen z.b. am Lenker Anschlag
Schauen ob irgendwelche Sonderteile angebaut sind und es dafür eine ABE gibt.
Trendt die Kupplung sauber
schnalzt der gasgriff wie es sich gehört zurück
bei Alten Maschinen ab 3 Jahren Bremsleitung genau anschauen und Handel die sollen in der Regel alle 4 Jahre neu.
Ölstand
Kühlflüssigkeit
als letztes bei der probefahrt schauen ob sie von ca.2000- 3000 Umdrehungen sauber hochzieht
und Ordentlich bremst
wenn ABS vorhanden absichtlich mal das Hinterrad blockieren und testen.
Danach solltest auf der sicheren seite sein, alles was du Findest
kannst zum Handeln benutzen, auch wenn da Festpreis steht
konnte bei meiner auch noch 50 Euro raus handeln
Hallo Bihumsi, ich muss dich da mal belehren, Hyosung ist aus Korea, das ist was anderes als China !
Zitat:
Original geschrieben von lemmip
Hallo Bihumsi, ich muss dich da mal belehren, Hyosung ist aus Korea, das ist was anderes als China !
Kann das sein, dass Du zu allem, was wir schon Grauenhaftes über Dich erfahren haben, auch noch eine Leseschwäche hast ?
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Motor ein lizensierter aber nicht identischer Nachbau von Suzukis V-Motor der SV-650.
Ich hab heute morgen beim Frühstück in der aktuellen Ausgabe (03) von Motorrad nen Artikel, gelesen wo ein Abschnitt über die Hyosung dabei war. Wenn ich mich recht erinnere hatten die mal für Suzuki gearbeitet und daher rührt auch die Ähnlichkeit zur SV. Aber ich habs nur überflogen weils mich eigentlich nicht so wirklich interessiert hatte.
Kann aber wenn ich morgen früh Feierabend habe, gerne nochmal nachschauen was da genau stand. Wenn interesse besteht!?
Greetz
Muss der TE wissen😉
k, hab dir ne email geschrieben.
Danke! Hab gestern auch noch bissl im Netz geguckt rund um das Dingen und beim Kumpel lustigerweise festgestellt, dass er sone Kiste mal hatte, wusste ich gar net 😁
Gesamtergebnis war dann eigentlich immer wieder "sehr preiswertes Brot- und Butter Möp", weswegen ich es definitv nicht ausschliessen sondern eher näher ins Auge fassen werde. Wird ja net das letzte Möp meines Lebens werden und um 1-2 Saisons Fahrpraxis zu sammeln und es danach mit nur geringem Wertverlust wieder verkaufen zu können ( da schon im Einkauf billig ), wird´s wohl ausreichen.
Danke schonmal an alle die hier geschrieben haben!
Mein allererstes Moped war 2003 ne Hyosung GA 125 Bj 1997. Sie hatte 13Tkm runter und ich hab damals die Marke auch nicht gekannt.
Aber ich finde die Qualität der 125er war echt gut. Ich hatte sie zwar nur ein Jahr (wollte was sportlicheres ;-) ), aber es war nie was dran und alles war sehr solide gearbeitet. Kein Vergleich zu Chinamopeds!
Ich denke, mit der 650er wirst du nichts falsch machen.
Tja,
wenn Dir der Hobel gefällt und grundsätzlich scheint die Qualität ja ausreichend zu, dann spricht nicht viel gegen das Teil (ausser vielleicht das fehlende ABS). Wenn so eine für VB1900€ mit 20.000km angeboten wird, dann sehe ich darin eine günstige Möglichkeit die nächsten zwei Jahre damit zu fahren. Selbst wenn das Ding nach zwei Jahren nur noch 500€ wert wäre, dann hast Du immer noch einen geringen Wertverlust.
Und als Anfänger muss man immer damit rechnen, dass das Teil auch mal auf der Seite liegen wird. Entweder es kippt Dir so mal um, oder (was ich nicht hoffe) irgendeine Kurve wird suboptimal gefahren.
Das ist mit so einem Gerät etwas leichter zu verschmerzen, als wenn Du gleich Dein hart erspartes Traummopped zerkratzt.
Ausserdem erst mal Probefahren. Es kann auch sein, dass Dir die Maschine einfach nicht "passt". Nicht jeder ist auf jedem Mopped gleich gut aufgehoben. So kann sich das Thema ganz schnell von alleine erledigen.
Ich habe auch sehr lange mit der Hyosung geliebäugelt. Im Prinzip kann man da kaum was verkehrt machen, hab viele Tests gelesen in dem sie eigentlich ziemlich gelobt wurde.
Dann habe ich aber gesehen, das es dafür auch die Cagiva gibt, mit dem gleichen Motor, ebenfalls ohne ABS. Die hat micht dann subjektiv mehr überzeugt 😉