Hydrostössel selbst wechseln?
Hallo zusammen.
Aus meinem Motorraum kommt ein komisches klackern.
Daher vermute ich, dass meine Hydrostössel am Ende sind.
So wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist so ein Wechsel
in einer Werkstatt ziehmlich teuer.
Deshalb frag ich mich ob man so etwas auch selbst wechseln kann?
(Mit erfahrener Hilfe versteht sich)
Braucht man für ein Wechsel spezielles Werkzeug
und wo bekomme ich preiswert diese Hydrostössel her?
Ich fahre ein Mitsubishi eclipse d20
2.0 DOHC Bj. 1994
Hoffentlich kann mir Jemand weiter helfen?
23 Antworten
Hi ne hatte kein bestimmtes spezialwerkzeug , ging auch so ganz gut. mfg
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
D20 mit Spezialwerkzeug max 1.5 Stunden. Bei uns ca 130 € netto.@arek1974 hast du dafür die Werkzeuge von Sauer gehabt ?
mfg CB5GTI
Wie lange hat es gedauert ?
mfg CB5GTI
Beim auseinander nehmen bischen länger weil , ja jede schraube suchen mußt. Zusammen ging schon bischen flotter.Ungefähre zeit angabe kann ich dir nicht machen weil fast schon ein jahr her.
Hattest du denn die Obere Nockenwellenbrücke abgenommen??
mfg CB5GTI
Ähnliche Themen
Ja klar hab ich die mega brücke abgenommen , den zahnriemen mit kabelbinder an den zahnrädern festgemacht und dan die hebel und stößel raus. Manche stößel bekommst du so raus und bei manchen mußte die nockenwelle anheben , mit nem montierhebel oder so. Aber ich hatte panik das die wellen brechen würden beim anheben , aber anscheinend halten die schon was aus. Heute hab ich die ansaugbrücke wieder runtergebaut und morgen geht er zum BLASTERN . Ganze mist verrust. Hier im Lippstadt für 370 € . MFG
So , mein fahrzeug geBlastert und drosselklappe eingestellt und das für 390 € inkl. material. Abzocke ! Aber was solls wens gemacht werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
D20 mit Spezialwerkzeug max 1.5 Stunden. Bei uns ca 130 € netto.@arek1974 hast du dafür die Werkzeuge von Sauer gehabt ?
mfg CB5GTI
Hi haben genau das gleich problem mit den hydrostößeln.....wollen es selber austauschen nur es fehlt uns die werkstatthandbuch informationen zu den einzelnen schrietten und anzugsdrehomente....kann mir da jemand helfen???
mfg jurgen
hallo, hab mich jetzt extra hier mal angemeldet um meinen senf dazuzugeben xD
und ja, ich weiss der letzte beitrag is schon 2 jahre her :P
mal nen tip an alle eclipse fahrer: meldet euch im forum "dsmworld.net" an, im downloadbereich gibts u.a. das werkstattbuch von mitsu😉
ich würd mich an deiner stelle erstmal selbst dran versuchen, d.h. ventildeckel runter und schauen ob du dir das zutraust. der aussage "nur mut junger jedi, nur mut" kann ich mich nur anschließen.. xD bin restaurantfachmann und mein peugeot hat damals trotzdem von mir scharfe nockenwellen verpasst bekommen😉 LEARNING BY DOING^^
mfg
dennis
Die Ärmchen sind die Kipphebel, und nach der Brechstangenbehandlung braucht du einen neuen Zylinderkopf.