Hydrostößel im Eimer?
Sorry leute wenn ich euch damit schon wieder nerven muss aber ich hab echt kein plan mehr🙁
VR6 2,8l, BJ:94
Geschichte:
es klackerte sehr deutlich, Pleuellager nachgeschaut, waren verschliessen aber nicht zerrieben, keine Kupferschicht zu sehen.
Nun gewechselt, Ölwechsel mit Ölfilter, neue Ölpumpe.
So viel dazu.
Nun klapperts immer noch, meinem Empfinden nach etwas weniger als vorher, "nicht mehr so hart", jedoch ist es immer noch nicht weg.
Habe ne Sounddatei angehängt, in der Hoffnung das Ihr mir mehr dazu sagen könnt.
-Klackern kommt deutlich vom Ventildeckel.
-Öldruck ging beim start auf ca. 5bar hoch
und war nach 5min wieder auf 2,5 bar im leerlauf- denke das ist okay?
-Klackern war unverändert.
-Ölstand war okay.
Ich hoffe Ihr könnt mit diesen Angaben was anfangen.
Bin für jede Antwort dankbar!
20 Antworten
Stimmt, nach den Vorgabewerten normal, hast recht. Wunder mich nur das es so schnell runter geht, weiß nicht ob man den Clio mit den Werten mit nem VR so gut vergleichen kann..
Kann man?? ^^
Wenns normal ist, und die Hydros fangen an zu klappern(Bei hohem druck nicht, bei abfall schon) ist das nen Zeichen das die runter sind bzw. es auf sehr wahrscheinlich an denen liegt oder wie darf ich das verstehen?
würde ketzt einfach mal sagen das es so ist. kannsts ja mal mit nem anderen öl probieren und wenn das auch nicht hilft. werdie die hydros wohl runter sein.
aber tröste dich ^^ ich habe da weniger glück weil bei mir kommt das rasseln nämlich von rechts 🙁
Das mit dem "ich hab da weniger glück"-gefühl hatte ich vor der neuen Erkenntnis auch..
hatt schon den ganzen Aufwand vor Augen🙄
das tut mir leid für dich..
Die Hydros gleichen ja das Ventilspiel wie der Name sagt hydraulisch (also mittels Öldruck aus). Wenn die kaputt sind, dann schaffen die das nicht mehr schnell genug, sie verlieren also den Kontakt zur Nockenwelle. Wenn der Öldruck anfangs auf 6bar, dann täuscht der erhöhte Druck noch über den Verschleiß hinweg. Bei normalem Druck funktioniert das jedoch nicht mehr.
Die Angaben zum Öldruck sind übrigens aus 'nem originalen VAG Reparaturleitfaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Angaben zum Öldruck sind übrigens aus 'nem originalen VAG Reparaturleitfaden.
hab ich nie bestritten 😉
kenne ja eg auch die Werte, kam mir nach so kurzer zeit trotzdem spanisch vor, da 80C° auf keinen in so kurzer zeit erreicht werden meiner Ansicht nach. Deswegen hab cih dran gedacht das es vllt auch noch was anderes sein könnte(Ölpumpe hab ich auseinander genommen und gecheckt, die ist okay)
Nun ja, ich hoffe das es "nur" die hydros sind. Das Geld sitzt mittlerweile nicht mehr ssoooo locker 😉
So muss jetzt los, ich danke euch für eure Hilfe!! macht die Sache etwas harmloser, wenns so ist wie gesagt wird.
Wer noch anderweitige Ursachen diesbezüglich kennt, GERNE!!!
Bin für jede Hilfe unendlich dankbar!
Wollte ich nur kurz dazu sagen, weil hier auch gerne mal sehr zweifelhafte Werte durchs Forum geistern und niemand weiß, wo die her sind.😉