Hydrostößel Additiv , was bringt das ?
Hallo ich habe mal eine Frage zu dem Liqui Moly Hydrostößel Additiv ,
kann man das Mittel auch "vorbeugend" dem Motoröl beimischen , denn wenn die
Hydrostößel schon Geräusche machen , dann wäre es ja sinnvoller neue einbauen zu lassen.
Also macht Prävention Sinn ???
Willi
Beste Antwort im Thema
Ich halte recht wenig von solchen Additiven...Meiner Meinung nach schmiert ein passendes Motoröl diese Teile ordenlich genug.
22 Antworten
@Goify Genau deshalb mach ich mir lieber selbst die Hände schmutzig , ich will das schon
genau wissen , was mein Motor bekommt.
Willi
Na also jetzt mal keine Panikmache:
wer da mal hingefahren ist, zumindest wie hier in Düsseldorf, weiß das es dort seriös zugeht.
Man darf nicht aussteigen wegen der Gruben links und rechts von einem. Kann man ja reinfallen.
Der Freak zeigt Dir den alten und neuen Ölfilter, rechts neben dem Fahrzeug ist eine Zapfanlage mit den verschiedenen Ölqualitäten, auch da wird Dir vor der Befüllung gezeigt, dass er die richtige Zapfpistole nimmt.
Ich glaube es gibt 4 versch. Ölsorten dort, kann natürlich sein, dass alle Schläuche unten in ein Fass laufen.
Nämlich in das Fass , in dem das abgelassene Öl der Kunden vor Dir reinläuft. Glaubt Ihr dass? Im Ernst?
Ich bitte um Verständnis, das ich mich wundere.
@mergener: du hast sicherlich recht damit ,das man niemandem Betrug unterstellen sollte.
Ich denke auch eher , dass der Goify mit seiner Aussage ausdrücken wollte , das er bei diesem
System praktisch keine Kontrolle mehr hat und er sich voll und ganz auf den "Anbieter" verlassen muss. Da er das nicht will oder kann , muss er halt ne andere Lösung finden.
Mein Ansatz geht eher in die Richtung:
Wenn ich das Öl ablaufen lasse , dann lass ich dass erst mal 10 Minuten laufen und bocke den Wagen
anschließend noch mal vorne rechts hoch ... und siehe da , da kommt noch mal einiges an schwarzer
Plörre rausgelaufen.
Das macht keine Werkstatt und kein sonstiger Ölwechsel-Service Anbieter , zumindest habe ich so was noch nie gehabt. Das würde auch den Zeitrahmen sprengen und wäre kaum mit dem Kunden abzurechnen.
Und trotzdem bleibe ich dabei: Ich weiß was ich in meinen Motor reinkippe, der Mr. Wash "User"
muss da schon etwas gutgläubiger sein 😉
Willi
Zitat:
Original geschrieben von mergener
hmm, und jeden Tag steht ein Dummer auf; ich habe beim McWash fürs Helix 0w 40 incl. Filter und Ausstiegsverbot 59,- Taler berappen müssen..., hm
Hallo mergener
«Ausstiegsverbot» = ???😕
Der Knaller ist immer noch:
Zitat:
- daß man auch nach einem kompletten Motorölverlust noch viele Kilometer weit fahren kann (bessere Notlaufeigenschaften des Motors)?
😁😁😁😁😁
Sonnigen Gruß Howard
Ähnliche Themen
@ Howard Dillier
= Du wirst gebeten nicht auszusteigen, wegen der Unfallgefahr. Links und rechts von Dir sind weitere Gruben, steht da kein Auto drauf, könnteste reinfallen. Wollen die aber nicht also sitzen bleiben.
Alles, womit man zu Schaden kommen könnte ist verboten. Wen haben wir´s zu verdanken? Den Leuten, die wie z,B. der Amerikaner, der Porsche auf Millionen verklagt hat, weil er mit einem Turbo (damals gab es noch kein ESP) beim Gasgeben aus der Kurve flog und dann auch noch Recht bekam. Solche Dähmlichkeit wird auch noch "belohnt", -au weia, die spinnen da wirklich; -aber wir äffen ja alles nach.
@carle57
Deshalb steht z. B. in den neueren Betriebsanleitungen bie MB: beim Beschleunigen ist darauf zu achten, dass die Räder nicht durchdrehen und das Fahrzeug dadurch ausbricht. Oder so ähnlich. Darum ist bei der E-Klasse das Ding dicker als ne Bibel geworden und so kaum noch lesbar. Die müssen halt auch dem größten Idioten erklären, wie man färt.
Früher gab's dafür die Fahrschule, mittlerweile lernt man da nicht mehr so viel, außer den Basics für schlappe 2500 €
425,- DM für Klasse 1+3, 1000,- DM für Klasse 2.
Damals waren aber nicht alle so Geldgeil ohne Arbeit wie heute und es gab auch noch lange nicht so viele "Manager"-Boni. Wo soll das bloß noch hinführen?