hydros kaputt, was passiert??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.
Bei mir scheinen die Hydros kaputt zu sein, hört man richtig gut klackern, selbst wenn der motor warm ist (öl ist genug drin).

Wass kann da schlimmstens passieren wenn ich sie nicht wechsle oder mir damit noch zeit lasse??

38 Antworten

nein, habe ich nicht, läuft ja auch. meine frage war ja nur wieso und wie ich die steuerzeiten einstellen muss wenn ich die hydros wechsel?

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


nicht vergessen, nach dem einbau mind ne halbe Stunde stehen lassen. Dann erst motor starten😁🙂

Jo, der Hinweis im Bastelbuch ist echt der Witz!

Möchte den sehen, der das in ner halben Stunde wieder komplett zusammen hat.

Sagt mal um die Hydros zu wechseln, muss nur der Ventildeckelrunter? Wollte die Ventildeckeldichtung morgen neu machen, da könnt ich ja eigentlich die Hydros mitmachen...

Auf was muss man denn beim Hydros-Wechseln besonders aufpassen?

Zu den Herstellern: Die bei Ebay sind von Febi oder INA (was ich so gesehen habe)
VW verbaut genau die gleichen!! Will aber das doppelte an Geld...

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


nein, habe ich nicht, läuft ja auch. meine frage war ja nur wieso und wie ich die steuerzeiten einstellen muss wenn ich die hydros wechsel?

wenn der zahnriemen runter kommt, dnn musst du nach dem einbau die steuerzeiten neu einstellen.

Ähnliche Themen

meinst du mit steuerzeiten einstellen einfach alles wieder auf ot oder wie?

@silly nein, der Ventildeckel und die Nockenwelle....

Zitat:

Original geschrieben von kredan


wenn der zahnriemen runter kommt, dnn musst du nach dem einbau die steuerzeiten neu einstellen.

also wieder alles auf OT ? oder gehört da noch mehr zu?

meine Hydros hören sich auch schon wie ne Nähmaschine an.

werd die tauschen, und auch gleich die ZKd mit, hab das aber noch niei vorher gemacht,

demnach werde ich den Thread hier weiterverfolgen, bisher hört sich das ja vielversprechend an. 😉

edit.

vieleicht dumme Frage, aber 8 stk. reichen doch?!

greetz

@ Kampfgolf

8stk. reichen, ja. Die Zylinderkopfdichtung gleich mitmachen ist ein bisschen mehr aufwand....

Dazu musst du noch Abgaskrümmer vom rest lösen.

Ansonsten nur noch alle Schläuche ab und was sonst noch so rumhängt. Danach die 10 Schrauben raus. Aber wie's sich gehört!

Erst alle nach reihenfolge lösen! Die Reihenfolgen geht beim lösen von außen nach innen über kreuz!

Beim Anziehen von innen nach außen über kreuz!
Mit richtigen Drehmoment!

Vielleicht solltest du zu VW gehen und dir den Plan ausdruchen lassen wo die Reihenfolge und das Anzugsdrehmoment draufsteht.

Unbedingt neue Schrauben verwenden! (Dehnschrauben)

MFG

ich würd die ZKD ja nicht wechseln, wenn ich nicht müsst 😉

drehmomente und anzugszeichnung hab ich, muß der Abgaskrümmer unbedingt weg?

die Hydroß aus von dem Link vorher, passen?

thx

Also, wenn du etwas begat bist machst du die klemmen zum Auspuff ab und läßt den Krümer dran. Ist zwar dann etwas schlechter runter zu bekommen aber es geht(selber schon gemacht) Ich würde aber dann auch ebend die Krümmer dichtung und die Ansaugdichtung mittauschen, sonst kommst du NIE wieder so gut dran.

Meine erfahrung, habe nen Passat Motor im Golf eingebaut. Ich hatte am ende nur noch den nackten BLock, Wapu, Motorhalter, Lichtmaschinenhalter und die Krümmer beide ab. UNd da kammst du nur gut dran wenn der Motor draußen war.

MFG Sebastian

@callbyreference: Und Nockenwelle raus, stellt des ein größeres Problem da?? 😎

@silly... ja für viele schon, da dazu der Zahnriemen weg muss......und das kann leicht zu nem kaputten Motor führen nicht?.....
also is das sicher mehr aufwand als die 8 schrauben der vdd losmachen😁

Nun deshalb drehe ich nach jedem Zahnriemen wechsel den Motor einmal von Hand durch(mit nem schlüssel)😁

MFG Sebastian

@basti... den tipp kenn ich noch garnicht😉😁🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen