Hydro-Stössel defekt!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

sicher hat hier jemand Erfahrungen mit Hydro-Stösseln!?
Bei meinem KR tickert es merklich und auch der freundliche VW-Meister um die Ecke, ortet einen Defekt in dem Bereich.
Wie dringend sollte man eine Reparatur einstufen, bzw. welche negativen Folgen kann dieser Defekt mit sich bringen?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DarkRed



...Und warum? Nur weil ich so ein dünnflüssiges, Hydrocrack Teilsytheitisch reingemacht habe. Nie wieder!...

Sorry, aber das ist der größte Blödsinn. Solche Märchen von Leuten ohne Ahnung werden wohl auch noch in 50 Jahren erzählt. 🙄

Ein 0W-40 ist bei heißen Temperaturen nicht flüssiger als ein 15W-40 !!!

Und nur mal so ganz nebenbei, die "Reserven" eine 0W-40 Öls liegen weit über dem eines 15W-40, und das in allen Lebenslagen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Welche Freigabe hat das Öl den nun ?

Ich denke wer den Thread mal gelesen hat braucht nicht mehr überzeugt werden.

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Viel Spaß beim lesen. 😁

Also ich fahre auch einen KR und das problem ist bei mir nicht wirklich gravierend.Wollte schon vor Jahren die Hydrostößel erneuern, die haben mitlerweile 265.ooo km runter,aber es ist nicht schlimmer geworden,wenn der Motor richtig heiß ist,ist vom Ventiltrieb nichts mehr zu hören.Und wenn,handelt es sich nur um ein zu großes Ventilspiel und das ist für den Motor ungefährlich, weil dann die ventile später öffnen und schließen.Allerdings verbirgt sich dahinter ein geringer Leistungsverlust,viel schlimmer wäre ein zu geringes Ventilspiel,aber das ist auch bei völlig defekten Hydrostößel nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen