Hydra-Glide Revival
Hat die Company einen an der Waffel?
Man nehme eine Heritage baut klein wenig um und gibt dem Kind einen neuen Namen und das für 34.000,- Euro.
https://www.harley-davidson.com/.../hydra-glide-revival.html?...
56 Antworten
Danke danke…, in Live noch viel besser! Wie gesagt ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht wie z.B. Weisswandreifen, eventuell andere Griffe und vielleicht noch die Endtöpfe. Muss aber ehrlich gestehen, das der Seriensound auch nicht ganz schlecht ist. Ich fahre jetzt erstmal ein bisschen und dann werde ich schon sehen, ob noch bissl Geld verblassen wird. Viele Grüße
Jetzt noch WW Reifen drauf
Ja das habe ich auch schon überlegt, aber ehrlich gesagt werde ich jetzt erstmal mit denen fahren. Neuer Radsatz kostet auch mal schnell 800-1000€ usw. Da hast schnell mal 5.000€ versenkt nur für die Individualisierung. Nach der Erstinspektion entscheide ich, was verändert werden soll.
Ähnliche Themen
Welcome to the world of Harley. 😉
Gruß SCOPE
Servus Leute, nachdem wir hier in Bayern was das Wetter angeht, nicht besonders gesegnet sind, konnte ich noch nicht so viel Km runter reißen. Besonderes gefallen hat mir das entschleunigte Fahrgefühl und das weg bügeln sämtlicher Fahrbahnunebenheiten. So richtig aufgedreht habe ich noch nicht wegen der Einfahrphase, aber das Drehmoment des Bärenstarken M8 merkt man schon. Wie schon gesagt fahre ich sie immer noch im org. Zustand und werde es erstmal auch noch so lassen. Sobald die Reifen unten sind, kommen die WW drauf. Mit dem Auspuff bin ich noch am überlegen, habe mir sagen lassen, das der sich noch einfahren soll. Mal schauen… Bin wirklich sehr zufrieden und freue mich jedesmal wenn ich in Richtung Alpen fahre. Viele Grüße
Da hast du ein schönes Mopped gekauft, WR993. Glückwunsch!
Da du auch im Süden wohnst meine Bitte: lasse doch den Auspuff einfach wie er ist. Sonst gehst du anderen nur auf den Sack. Lärm ist längst nicht mehr cool.
Was ich bei der neuen Hydra Glide nicht verstehe, ist der Sattel. Der Look des 1,5-Plätzte-Sitzes aus den 50ern wird zitiert, man hat aber einen reinen 1-Sitzer.
Die WW-Reifen würden dem Gerät gut stehen. Bei mir halten die Reifen auf der Heritage immer so 8.000 Km. Bei den neueren Maschinen hinten vielleicht etwas weniger wegen des höheren Drehmoments und der deshalb stärkeren Beschleunigung, die sicher gerne mal abgerufen wird.
Viel Spaß!
Guten Morgen Monteverdi und vielen Dank für die Glückwünsche...😉
Wie schon erwähnt ist die "Apache" meine erste Harley und bin was es den Motorklang angeht, nicht so sehr verwöhnt. Von der Lautstärke reicht es mir vollkommen aus so wie sie ist. Hätte gerne wenn es noch ein bisschen mehr bollern würde. Habe jetzt von mehreren gehört, das sich die AGA auch noch ein einfahren wird. Auf jeden Fall möchte ich auch keine Krawalltüte auf mein Bike schrauben...
Was ich ganz sicher nach der Einfahrphase machen möchte ist ein ordentliches Mapping auf dem Prüfstand. Es geht dabei nicht um mehr Leistung, finde das der 114er genug davon hat. Sondern um das fettere Gemisch das den Motor besser kühlt und allgemein schonender für den Motor ist. Hier kann sich dann auch noch etwas vom Klangbild verändern/verbessern. Kennt da jemand eine gute Werkstatt im Münchner Raum der Ahnung von der Materie hat?
Da hast Du recht, die Hydra Glide ist ein reiner Einsitzer, kann und werde ich aber auf Zweisitzer umrüsten. Ich brauch nur die Fussrasten, eine Rückbank und das umschlüsseln im Fahrzeugschein. (Anbei Foto wie es aussehen soll)
Die 6K Aufpreis zur normalen Heritage sind mir inzwischen gerechtfertigt, da ich im direkten Vergleich bis auf den Soziussitz einige Verbesserungen erhalten habe. Ein offener Luftfilter von SE, Showa Fahrwerk, Sturzbügel, mehr Chromtaile (z.B. Cateye), super Paint-Job, Top Lederqualität von Sattel und Koffer und natürlich die Limitierung auf 1750 Stück.
Die WW Reifen sind für mich auch Pflicht, wollte jetzt aber die neuen nicht einfach entsorgen... Sind jetzt drauf und werden runtergefahren. Umso mehr freue ich mich dann, wenn die WW verbaut werden.
Nochmals vielen Dank und Grüße aus München
So ein Solo Gepäckträger in Chrom gehört noch drauf, wenn du ohne Sozius fährst. Würde dem Bike gut stehen.
Habe ich im Hydra Glide Forum schon gesehen. Wäre auch eine Option. Bei 58€ kannst nicht viel falsch machen.
Die Rücksitzlösung sieht gut aus. Kann man defintiv machen.
Das mit dem Gepäckträger finde ich muss nicht sein. Was willst du denn da noch draufschnallen? In die beiden Packtaschen passt doch schon alles rein, was 4 alte Damen für 3 Wochen Kreuzfahret benötigen.
Wenn ich bei der Heritage den Rücksitz abnehme, freue ich mich über den puren Anblick.
Ich finde, dass so eine Werkzeugbox unbedingt an einen Hylrey Cruiser gehört:
https://shop.thunderbike.de/.../Werkzeugbox-linke-Seite-chrom.html?...