Hybrid- oder Plug-In-Kombi gesucht
Hallo zusammen,
im Moment fahren wir einen Toyota Yaris Hybrid und einen Toyota Verso Benziner. Durch Homeoffice werden beide nicht mehr viel bewegt und darum haben wir uns im ersten Schritt entschlossen den Yaris zu verkaufen und uns dafür einen Roller anzuschaffen.
Wir wohnen auf dem Land und benötigen das Auto zum Einkaufen, für gelegentliche Fahrten in die Stadt und weitere Fahrten bei Ausflügen oder Urlaub. Die jähliche Fahrleistung kann ich im Moment noch nicht abschätzen, aber ich schätze so zwischen 10 und 15000 Kilometer.
Der zweite Schritt wäre jetzt, den Verso durch einen Hybrid zu ersetzen. Er sollte wenn möglich eine Ladefläche von ca. 1,80 m haben, also entweder ein Kombi oder Van. Evtl. käme auch noch ein Fließheck in Frage.
Wäre bei dem Fahrprofil ein Vollhybrid oder ein Plug-In besser? Eine Lademöglichkeit ist zuhause vorhanden.
Was ich auch noch dringend brauche ist eine AHK für den Fahrradträger. Beim Yaris war das damals nicht möglich, weil der für Hängerbetrieb nicht zugelassen war. Gilt das für alle Hybride?
Danke schon mal und viele Grüße
Albo
32 Antworten
Zitat:
Gibts (wenn man das "nur" durch "überwiegend" ersetzt) von Honda - der fährt idR elektrisch und die Energie dazu wird vom Benziner generiert.
Meine Eltern bewegen ihren CRV im Urlaub an der Nordsee gerade mit unter 5l/100 (jaja, keine Steigungen, Landstraße). Im Normalfall braucht der 5,x-6,x. Der Jazz wird ja zu klein sein nehme ich an, der nutzt das gleiche System.
Honda macht mit seinem i-MMD nochmal ne andere Taktik, was genau im Unterschied zwischen "nur zur Stromerzeugung" (Nissan e-Power oder echte serielle Hybride wie der i3 Rex) und "überwiegend zur Stromerzeugung" rauskommt. Der ganze Bereich ist zunehmend zupatentiert und so sucht sich jeder noch die Nische in der Nische.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. September 2021 um 09:13:10 Uhr:
Zitat:
Der Jazz wird ja zu klein sein nehme ich an, der nutzt das gleiche System.
Früher konnte man bei dem doch auch den Beifahrersitz entweder umklappen oder entfernen. Das hat mir gefallen, aber das kann der Neue wohl nicht mehr.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 23. September 2021 um 00:21:46 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. September 2021 um 00:11:51 Uhr:
Halte ich für ziemlichen Blödsinn. Selbst ein auf Stromerzeugung optimierter Verbrenner kommt nur mühsam über 50% Wirkungsgrad. Einen Akku braucht so ein Fahrzeug auch, als Puffer.
....Das sind eben "Range Extender" Lösungen.
Also primär BEV.
Beim BMW optimal und ich glaube nur mit einem 9 Liter Tank.
Beim Amper Keine Ahnung.
Und die 50% sind vermutlich sehr optimistisch.
... Autokorrektur.
Beim BMW natürlich optional.
Und beim Ampera keine Ahnung wie groß der Tank ist/war.