Hybrid oder 100% Elektro?

Hallo liebe Geimende,

es steht dieses Jahr ein Autokauf an.

Ein Zweitwagen zum pendeln einmal ich 60 KM und Frau 12 KM.

Ich 5 Tage Woche Frau Teilzeit 3 Tage.

Ich liebäugle mit dem Toyota Yaris Hybrid und dem Reunault ZOE.

Oder doch ein kleiner Benziner? Opel Adam oder Seat?

Was meint ihr dazu?

Hoffe auf eine gespannte Diskussion.

Grüße

Susi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 31. Januar 2015 um 11:54:26 Uhr:


Wow 5% mehr als ein Monteur versprochen hat, das ist natürlich schon was.

Wieder mal liest du nicht, sonder ballerst einfach wild um dich!

Wo schreibe ich von 5% mehr?

Lern erst mal lesen.

Zitat:

Das hier hat wieder mal was von Wasser predigen und Wein saufen.
Würdest du deinen Strom wirklich zu 100% regenerativ beziehen, ok. Solange du aber, wie wir alle, am Strommix hängst und deinen Fernseher nicht abstellst, wenn die regenerativen gerade mal Flaute haben... solange möchte ich dich bitten den Ball flach zu halten 😉

Spricht der, dem die Umwelt scheiß egal ist und meckert über andere, die wenigstens etwas machen.

Nur noch traurig und ab jetzt auf meiner Ignore Liste.

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 31. Januar 2015 um 12:32:24 Uhr:


Ich hab mein Gas-Sofa NATÜRLICH in Polen umgebaut, aber nicht "lassen" Ergebnis: 150km ohne Reparaturen, erstes Auto, was die EURO-6 Norm erfüllt.

150 km ohne Reparatur ist aber nicht weit. Was it denn schon nach 150 km kaputt gegangen? 😉

@dixi, mein letztes Zitat von Blow_by

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ja ich lass die eh labern.
es ist mühsam immer das Gleiche sagen zu müssen.
Ich erfreue mich jeden Tag 😉
und alle (!), die es dann laden sehen kommen und sind ganz begeistert und fragen.

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 26. Januar 2015 um 19:24:07 Uhr:



Beim E-Auto/Hybrid werden gerne die harten Realwerte genommen, beim Verbrenner aber gerne der Normverbrauch.

Realwerte beim VW Up. Macht 3.50 Euro/100km.

Realwerte beim ZOE. Macht 11.54 Euro/100km.

Wo ist dein Problem?

Gruß
SparAstra

Slimbox, wo bekomme ich den Strom für 7.5 ct/kWh? Ich würde gerne wechseln.
(Aber fang nicht an, dass ich dazu einige Tausend Euro in PV investieren muss)

Du musst nach Österreich umziehen :-)

Zitat:

@SparAstra schrieb am 27. Januar 2015 um 11:29:12 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 26. Januar 2015 um 19:24:07 Uhr:



Beim E-Auto/Hybrid werden gerne die harten Realwerte genommen, beim Verbrenner aber gerne der Normverbrauch.
Realwerte beim VW Up. Macht 3.50 Euro/100km.
Realwerte beim ZOE. Macht 11.54 Euro/100km.

Wo ist dein Problem?

Gruß
SparAstra

Die Batteriemiete, die du mit einrechnest, hat ja auch Vorteile, z.B. das man einen neuen Akku bekommt, wenn der aktuelle nachlässt.

Was ist bei dem CNG Up, wenn der Motor Leistung verliert, oder gar kaputt geht?

Außerdem vergleichst du wieder mal einen Kleinstwagen (UP) gegen einen Kleinwagen (Zoe). Siehe Anhang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 27. Januar 2015 um 12:09:27 Uhr:


Du musst nach Österreich umziehen :-)

die 7,5c/kWh ist aber auch bei uns nur der "Arbeitspreis" ohne Netznutzungsgebühren und sonstiges, welche mehr als 50% von Gesamtpreis ausmachen.

Strompreis komplett min 15 eher 20c/kWh...

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 27. Januar 2015 um 12:45:55 Uhr:



Die Batteriemiete, die du mit einrechnest, hat ja auch Vorteile, z.B. das man einen neuen Akku bekommt, wenn der aktuelle nachlässt.
Was ist bei dem CNG Up, wenn der Motor Leistung verliert, oder gar kaputt geht?

Außerdem vergleichst du wieder mal einen Kleinstwagen (UP) gegen einen Kleinwagen (Zoe). Siehe Anhang.

Ok, dann nimm den Passat Variant ecofuel. Nachweislich über 120tkm 4,5-4,9€/100km....

Besserer Vergleich?

Auch E-Motor kann defekt werden, der ist auch nicht in der Akkumiete inkludiert (IMHO aber nur bis max. 200tkm)...
Also das was wäre wenn hilft nicht wirklich weiter.

mfg
Peter

Schlussendlich muss sich der themenersteller selbst entscheiden, ob er "nur" nach dem Geld schaut, oder ob er auch gewisse andere Faktoren wie Umwelt, Lautstärke usw... in die Entscheidung mit einfließen läßt.

Und nein ich fange hier nicht wieder an, über Umweltfaktor E-Auto zu diskutieren.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 27. Januar 2015 um 13:18:43 Uhr:



Zitat:

@Yellow68 schrieb am 27. Januar 2015 um 12:09:27 Uhr:


Du musst nach Österreich umziehen :-)
die 7,5c/kWh ist aber auch bei uns nur der "Arbeitspreis" ohne Netznutzungsgebühren und sonstiges, welche mehr als 50% von Gesamtpreis ausmachen.
Strompreis komplett min 15 eher 20c/kWh...

Witzig ich zahle immer eine Pauschale.

Und das geht ganz gut.

Die Netzgebühr hab ich doch so oder so...

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 26. Januar 2015 um 17:23:42 Uhr:


...Ich zahle 7,5ct inkl. Ust (ohne Netzbetreiber gebühren, die aber immer anfallen)...

Check doch mal auf e-control.at Pullstrom (Stadtwerke Klagenfurt): 4,93 + USt

(100% EE)

Werd mal schauen
danke.

Zitat:

@Slimbox89 [url=http://www.motor-talk.de/forum/hybrid-oder-100-elektro-t5187292.html?p
Witzig ich zahle immer eine Pauschale.
Und das geht ganz gut.

Die Netzgebühr hab ich doch so oder so...

FALSCH. (inkl. Beispiel für 6000kWh)
Werte sind exkl. MwSt.
Was du Pauschal bezahlst sind:
Netznutzungsentgeld (Leistungpauschale): 19,26€ (oder 0,321 c/kWh bei 6000kWh)
Entgelt für Messleistungen: 26,16€ (oder 0,436 c/kWh bei 6000kWh)
Ökostrompauschale: 33€ (oder 0,55 c/kWh bei 6000kWh)

Verbrauchsabhängig sind:
Arbeitspreis: x c/kWh (Anbieterabhägig: bestenfall zZ. 4,93 c/kWh)
Netznutzungsentgeld-Arbeitspreis: 3,93 c/kWh (ist Abhänig in welchen Netz du bist, hier Wien)
Netzverlustentgeld: 0,32c/kWh (imho auch netzabhägig)
Ökostromförderbeitrag: 1,4475 c/kWh
Gebrauchsabgabe Energie: 0,223 c/kWh
Gebrauchsabgabe Netz: 0,3 c/kWh

Macht Arbeitspreis beim Lieferanten den Du bestimmen kannst:
4,93c/kWh exkl. bzw. 5,916c/kWh inkl. Steuer

Fix. An sonstigen Entgelten (auf Basis der 6000kWh)
1,307 c/kWh (aus Pauschalgebühren) + 6,2205 c/kWh = 7,5275c/kWh (exkl.) bzw. 9,033c/kWh inkl. Stueren...

In Summe also: 14,949 c/kWh (beim billigsten Anbieter zur Zeit)

zum Nachrechnen empfehle ich Dir den Tarifkalk. der e-control. Lass Dir einfach 2 Angenbote durchrechnen mit leicht unterschiedlichen Energiemengen (z.b. 6000 und 6500) dann siehst Du sehr gut, welche Beträge Pauschal und welche Energieabhängig vergütet werden!

lg
Peter

Auch gut.
ich krieg aber monatlich nur eine Pauschale abgebucht.
Und am Jahresende wird neu berechnet.

Mein Stromanbieter bucht mir monatlich auch nur eine Pauschale ab und am Ende des Jahres wird nachgezahlt/rückerstattet und die Pauschale neu festgesetzt. Trotzdem bezahle ich jede einzelne kWh 😉

Natürlich sind alle von deinem ZOE begeistert? Der ist halt neu, innovativ, sowas kennt kaum einer.
Die Leute wären aber auch von einem 911 oder M5 begeistert 😉
Begeisterung heisst nicht, dass ich mir so ne Karre auch selbst kaufen werde.

Finde nur ich, das im Zusammenhang mit e-Autos ständig von Karre geredet wird und das einen negativen Touch hat/bringen soll?

Ein 911er oder M5 sind was tolles, aber doch nur eine besondere Art des Verbrenners.
Ein ZOE oder Tesla ist etwas besonderes, neues.

Ob ein Auto mit Karre oder Fahrzeug tituliert wird hängt nicht vom Hersteller des Autos ab sondern nur von dem der das so schreibt, ist also ein kognitives Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen