HWE

Adlerwerke MR MR

Hallo Gemeinde,

Habe eine HWE vermute 98ccm, evtl. eine Diplomat vermute eher Elite da auch mit Fahrradtreter.

Kurzum das Teil möchte gerne wieder auf die Straße, ich denke ich habe alles, sie ist teilweise zerlegt.

Bräuchte nun euere Hilfe
1. woran erkenne ich welches Modell
2. gibt es Unterlagen, Bilder, Reperaturanleitungen
3. fährt das Teil mit Mischung oder nur mit Liebe
4. wo kann man noch Ersatzteile bekommen z.b. Züge, Dichtungen, Gummis.......ect.
5. gibt es noch den Orginallack zu bekommen

Ihr seht also ein langer Weg, und da das Teil vermutlich 2-5 jahre älter ist als ich wird es Zeit.

Bin für jede Hilfe im voraus Dankbar o.k. gebe auch einen Kaffee aus.

MfG

yggep

60 Antworten

Moin Moin !

Zitat:

(ein Rückspiegel wurde mit keinem Wort erwähnt :-)

Der Ing war total begeistert!!

Tja ,unter solchen Pfeifen hat dann ein ganzer Berufsstand zu leiden..........

MfG Volker

Hallo Heidemänner,

B 850680 hat überlebt.
Ich bin eine Heidemann Baronia, mit einem 98er Sachsmotor 1098034.

Ca. 1960 kaufte mein Vadder nach anfänglichem zögern, für 10 DM von einem Schrotthändler vom Lkw weg, eine Heidemann .
Er nannte sie von Anfang an, Sachsje.
Zu dieser Zeit auch durfte ich auf dem Tank sitzend, ohne Helm ihn begleiten.
Dieses Motorrad motorisierte als erstes Fahrzeug, unsere Familie.
Als nächstes sollte ein 400er Loyd, von Onkel Willi her.
Der Motor der Heidemann verschwand auf dem Speicher und später vermutlich auch auf dem Schrott.

Nun verging einige Zeit, immer die Geschichte im Ohr, vom Sachsje aus Einbeck.
Am 22.05.2011 pilgerte ich nach Einbeck, auf der Suche nach der Baronia von Heidemann.
Im Museum an der Kasse hieß es, sie hätten keine Motorräder in der Ausstellung.
Aber falsch, es Stand eine Heidemann mit Sachs Motor im zweiten Stock.
Fahrgestellnummer 80 70 61, Motornummer 1113027.
Endlich wußte ich wie sie aussieht.

All die Jahre wo ich in den Oldtimerzeitungen Ausschau gehalten hatten, nie wurde eine angeboten.

Doch dann im August 2014 wurde ich im Internet fündig.
Sie sollte aus einer Sammelauflösung sein.
Ich beobachtet die Anzeige Wochen, kurz vor meinem Urlaub nahm ich Kontakt auf. Wir einigten uns auf einen Preis über 10 DM hinaus. Sollte sie nach dem Urlaub noch nicht verkauft sein, würde ich die Baronia mit der Fahrgestellnummer B 850680 zu mir holen.

Dies war am 23.09.2014.

Nach einer Tank.- und Vergaserreinigung, die Erste Probefahrt.
Sie läuft super! Macht Spaß.!
Tachoanzeige gleich Null. Der Tacho war ohne Innenleben. Im Tachogehäuse ein Kartonschnipsel mit der Aufschrift Nördlingen. Nur ein Zufall? Oder hat sie in der Gegend ihre Zeit verbracht?

Da ich schon zwei voll restaurierte Motorräder besitze, möchte ich die Baronia in ihrem jetzigen Zusand erhalten. Nur die Technik möchte ich erneuern wie:
Tank versiegeln, neue Reifen, Schläuche, Ketten, Zahnräder, Seilzüge, Bremsbeläge, Dichtringe etc...
Einen anderen Tacho habe ich bereits ersteigert.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir Tips für die weitere Instandsetzung und Inbetriebnahme geben könntet.
Am 18.06.2017 möchte ich auf das Lokschuppentreffen in Offingen, unter dem Moto >Straße trifft Schiene<.
Vielleicht kann mich die Baronia begleiten.

Gruß Jürgen B.

Hey,
hier noch ein paar Bilder vom Sachsje.

Hallo Jürgen.

Das ist ja schön,dass es noch eine geschafft hat.
Ich hab dein Moped schonmal bei Mobile gesehen und mir die Daten schicken lassen :-),so dass sie in meiner Datenbank gelistet ist.

Eine Kleinigkeit muss ich noch erwähnen....
Es ist keine Baronia von Heidemann,sondern eine Rex/Sachs 100 (wegen dem 98er Sachs M50 Motor)
Baronia war ein Tochterunternehmen,die baugleiche HWE Fahrzeuge unter dem Namen BARONIA verkauft haben.
Du hast also eine reine Heidemann Typ Rex.

Jedenfalls schön,dass sie eine zweite Chance kriegt!!!

Eine Frage zu der HWE im Museum: ist das die auf dem Bild,welches ich beigefügt habe?

Welche zwei anderen Mopeds hast Du denn noch?

Viele Grüße aus Fulda!!

Hwe-einbeck

Hallo nach Fulda,

danke für dein Fachwissen. Das würde ja heißen, das meine Rex eher nach Bad Homburg gehört.
Dort ist/war meines Wissens aber keine in der Ausstellung.

Richtig dies ist das Fahrzeug, welches bei Mobile zum Kauf angeboten war.

Dein Bild: genau dies ist die HWE im Museum in Einbeck

Sonst habe ich noch eine BMW R 26 Baujahr 1956 und eine R 51/2. Beide komplett restauriert.

Jetzt noch einmal zu meinem "Sachsje"
Wie gesagt ich habe keine Fahrzeugpapiere. Was benötige ich alles, wenn ich sie wieder zulassen möchte?

Hersteller: Heidemann
Typ Rex/Sachs 100
Motor: Sachs M 50
Hubraum: 98 cm³
PS: 1,2

wäre schön, wenn ich hier weitere Tipps bekäme.

Vorab schon einmal Danke und Gruß von der Lahn

Das Bild von der

Hallo Jürgen.
Bad Homburg wegen Horex?
Nee nee, HWE und Horex haben absolut nix miteinander zu tun.

Die PS Angabe die du gemacht hast, kann nicht stimmen!
Der M50 Motor hat laut Typenschild 2,75 - 3 PS.

Ohne Papiere brauchst du auf jeden Fall schonmal einen gültigen Kaufvertrag,eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei und noch fahrzeugspezifische Daten (Reifengrößen,usw..)

Das kann dann schonmal ein zäher Prozess werden bis alle Dokumente beisammen sind.
Das kenn ich von meiner 125er Heidemann
Hoffe das hilft dir fürs erste....
Jedenfalls wünsche ich schonmal viel Erfolg und Durchhaltevermögen

Gruß Roland

Zitat:

@Rolando121 schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:37:31 Uhr:


Ohne Papiere brauchst du auf jeden Fall schonmal ......,eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei .... .

Sowas gibt es von der Polizei nicht und sie darf es auch gar nicht!

Diese kommt vom KBA aus Flensburg. Die KBA-Abfage erfolgt heutzutage von jeder Zulassungsstelle während der Zulassung auf elektronischem Wege.

Hallo Roland,
danke für deine Info.
Kannst Du mir sagen woher der Name Rex bei der Heidemann kommt?
Daher kam ich auf die Verbindung mit Bad Homburg.

Habe das "Sachsje" derzeit noch untergestellt, werde sie aber in der nächsten Woche zu mir holen.
Musste noch Platz schaffen.

Habe schon einmal die Technischen Daten die mir bekannt sind, zusammengetragen.

richtig 3 PS!
was mir noch fehlt:
bei welcher Drehzahl?
Fahrzeug-Ident. Nr.?
die Höchstgeschwindigkeit?
Standgeräusche dB? und Fahrgeräusche dB?
Reifengröße vorne und hinten?

derzeit ist vorne ein "Rillenreifen" 2.50 - 19 S und hinten ein mit gröberem Profil gleicher Größe.
sind das die richtigen Reifen, Größe?
Im Internet konnte ich diese Bezeichnung noch nicht finden. Möchte aber auch keine falschen Reifen kaufen.
Würde mich über jede Info, Beratung freuen.

Als nächstes möchte ich mich dann um die Ritzel, Ketten und Bremsen kümmern. Möchte alles erneuern. Ein Problem wird der Dichtring (Filz?) von dem Tachoantrieb werden. Vorderradbremse alles verölt.
Aber eins nach den anderen.

Die Besten Glückwünsche für das neue Jahr 2017 wünsche ich dir Roland sowie allen Schraubern und Sammlern.

Gruß Jürgen

Hallo und ein frohes neues Jahr an alle!

Wie die auf den Namen Rex kamen, weiß ich nicht Jürgen.
Rex bedeutet ja im lateinischen "König".
Vielleicht dachten die Jungs damals,dass man bei Erwerb einer Rex der "King of the Road" ist :-)

Technische Daten hab ich noch ein paar gefunden :
Von Fahr - und Standgeräuschen konnte ich leider nix finden.
In meinen Fahrzeugpapieren sind die aber auch nicht angegeben!

Mit den Daten wirst du schonmal ein ordentliches Stück weiter kommen!
Gruß Roland

Screenshot_2017-01-04-11-59-39.png

Hallo Roland,

vielen Dank für deine Angaben. Ja damit kann ich etwas anfangen.
Werde einmal alles zusammenschreiben.
Sonst habe ich keine Literatur über die HWE gefunden.

Wie ich die Heidemann gekauft habe, hatte sie ja zwei Sitzplätze.
Fußrasten sind auch montiert.
Den zweiten Sitz habe ich auch gleich abmontiert, hat mir erstens nicht gefallen und anhand deinen Aufzeichnungen ist sie ja auch nur einsitzig.
92kg Zuladung und das für zwei Personen.

Dann Dir eine schöne Woche

Gruß Jürgen

Hey,
dann hier ein Bild wo ich mit meinen "Mopeds beim TÜH war.
Ist schon eine Zeit her.
Das zweite Bild, so habe ich die R26 gekauft.

Gruß Sachsje98

Hallo Heidemänner,

Thema: Lack schwarz

Wurde im Forum schon einmal angesprochen.

Beim restaurieren von meinen BMW`s wurde ich von einem Fachmann unterstützt. Robert G. aus der Nähe von Worms. Früher hat er bei BMW gearbeitet, anschließend Restaurator und Tuner für Renn-BMW`s.

Hier wurde mir der Lack vom VW Golf I schwarz empfohlen (VW L041)
Da ich zum Teil selbst lackiert, neue Teile dazu kaufte, war das Farbbild stimmig.

Lack:
K2 Lack (VW L041)
50 % Härter (P210-500)
10 - 15 % Verdünnung (bei Düse 1,4mm)

viel Spaß beim Schrauben

Gruß Jürgen

Hier noch ein Bild vom Tachoinnenleben

Hallo
Ich habe auch eine hwe bj 51 98ccm 3ps aber meine hat keine fahrrad Pedale.
Was für ein Modell ist das?
Was ist so eine hwe wert und wo bekommt man Ersatzteile her?
Danke im voraus

Moin moin
Oh es gibt Zuwachs in der HWE Familie!
Der Beschreibung nach handelt es sich dabei um eine Diplomat.
Sie müsste den M50K Motor drin haben (K steht für Kickstarter) und oben im Tank ein Werkzeugfach ?!
Liege ich da richtig?
Ein paar Bilder wären schön und für meine Liste (wenn es kein Problem ist, die Daten vom Typenschild ,gerne auch per PN)

Ersatzteile für Motor und Getriebe findet man noch recht häufig auf gewissen Online-Auktionen oder auf der Veterama.
Bei Blechteilen wirds schon schwieriger!
Was fehlt denn der alten Dame?

Für den Motor hätte ich auch Teile da

Hab mal ein Bild von einer Heidemann Diplomat beigefügt

Grüße aus Fulda

Dsc00686.jpg

Ja dann ist es ein diplomat. Werkzeugfach im tank stimmt auch und ja einen kickstarter hat sie auch.
Bilder folgen noch dem nächst. Neulich wollte mir einer die hwe abkaufen für 1000€ aber das ist denk ich mal viel zu wenig. Ich habe kein Interesse sie zu verkaufen,aber was wäre so was wert?

Deine Antwort