HVO100 tanken?

Audi

Hallo,
an meinem A6 2,5 Diesel 163 PS Bj 2004 sind die Glühkerzen defekt und bei Audi haben sie gemeint dass sie beim Rausdrehen abreißen können.
Unter 0 Grad und vor allem nach mehreren Tagen Standzeit im Freien ist deshalb der Kaltstart trotz mehrfachem Vorglühen schwierig. Ich habe jetzt die Batterie und den Kraftstofffilter wechseln lassen und möchte es zusätzlich noch mit HVO100 probieren (durch die höhere Cetanzahl soll angeblich die Zündwilligkeit höher sein).
Meine Frage: Hat das von Euch schon mal jemand getankt (von Audi freigegeben ist es ja anscheinend nicht)?
Vielen Dank im Voraus
P.S. Wenn das auch nicht hilft werde ich es mit Liqui Moly Super Diesel Additiv versuchen.

22 Antworten

Woher kommst du? Das ist doch alles Murks. Wechsele die Glühkerzen und gut ist.

Eventuell kommt jemand aus deiner Nähe.

ich bin aus dem Saarland. Es ist klar dass das mit dem Additiv nur eine Improvisation ist. Ich fahre seit 2021 mit den kaputten Kerzen herum. Möglicherweise hat der A6 beim Vorbesitzer (1. Hand) immer in der Tiefgarage gestanden. Der Wechsel kann klappen aber wie gesagt es ist schonmal passiert dass eine Kerze abgerissen ist.

Dann versuch es doch einfach mal. Wenn es nicht geht lass sie halt drin

für den Preis des Additives hätte man sich auch eine Dose WD40 kaufen können und die damit jeden Tag etwas einrotzen können, dann würden die sicher einfacher rausgehen.

Ähnliche Themen

Dann schön heiss fahren und raus drehen.

Wie verhalten sich jetzt die Abgaswerte gerade bei älteren Dieseln mit dem Zeug?
ist das merklich messbar bei der AU?

Ich sags mal so:
Durch die AU ohne Partikelmessung kommst du beim Diesel auch ohne AGR und Kat. Mehr muss ich wohl nicht sagen.

Zitat:

@birnensaft schrieb am 8. November 2024 um 13:09:15 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 8. November 2024 um 08:34:53 Uhr:


und wenn die die Glühkerzen einfach tauschen lässt?

"einfach" können sie nicht gewechselt werden weil sie festgebrannt sind (sagt die Audi-Werkstatt).
Es wäre also ein va-banque-Spiel: Wenn eine von den 6 Glühkerzen abreißen sollte, kann ich mit dem Auto keinen Meter mehr fahren (->Totalschaden).

Naja. Ein Totalschaden ist das nicht. Und warum solltest du damit nichtmehr fahren können? Solange der Rest der Kerze den Brennraum immer noch abdichtet, passiert da eigentlich nix. Klar sollte man damit nicht nach Italien fahren, aber ansich ist das kein riesengroßes Problem. Für die paar km zur Werkstatt wird reichen.
Ausserdem kann man ein Auto auch in der Werkstatt schleppen lassen vom ADAC und wenn man Mitglied ist kostet das auch nix.

Wie schon mehrfach gesagt wurde ein Kriechöl verwenden und die Kerzen über 2 Wochen jeden Tag direkt an der Bohrung einsprühen. Dann vor der Demontage den Motor schön heiss fahren, damit sich die Bohrung ausdehnt.
Abreissmoment der Kerzen beachten und am besten mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten um das Drehmoment einhalten zu können.
Was auch hilft ist die Kerzen schrittweise ein bisschen raus und dann wieder reinzudrehen. 2 Schritte vor, ein Schritt zurück. Immer schön mit Gefühl. Irgendwann müssen sie raus, denn wenn alle 6 defekt sind und wir -10°C haben, ja dann viel Spaß beim morgendlichen starten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen