HVO100

Mercedes V-Klasse 447

Hallo alle,

Weiß jemand ob man HVO100 diesel in seiner V-klasse füllen darf laut Mercedes?

/A

116 Antworten

Zitat:

@RolaSen schrieb am 16. Februar 2025 um 20:52:05 Uhr:


HVO100 konnte mann schon jahrelang ganz normal tanken. Bis dann ideologische Menschen beschlossen haben das es nicht mehr ausgeschenkt werden darf.
Nach elendig langem HickHack (wie ja in Germany mittlerweile normal ?????) konnte er/sie/divers es dann letztes Jahr wieder an der Tanke zapfen. Gottseidank ist HVO100 ja 10 Jahre lagerfähig und mein Plörrevorrat half mir über die dunkle Zeit hinweg ??
Schönen Abend noch!
MFG

Und das ist falsch. Für manche ists wohl echt schwierig, etwas mal zur Kenntnis zu nehmen, ohne in Hysterie zu verfallen und irgendwelche ominösen Ideologien dahinter zu sehen oder es gar für die eigene zu instrumentalisieren, anstatt 2 Minuten zu googeln, was die wirkliche Ursache ist.

Tatsache ist, dass es schlicht an der Freigabe der DINorm lag und es damit keine rechtliche Grundlage für den Verkauf des Kraftstoffs gab. Das Gesetz musste noch durch Bundestag und Bundesrat, wie jedes andere Gesetz auch. Hierzulande kann (zum Glück) nicht jeder einfach wild irgendwas als Kraftstoff verkaufen, da gehts auch um Gewährleistung, Besteuerung, rechtliche Ansprüche und natürlich Emissionen.

Theoretisch kann ein minderwertiger Kraftstoff ja nicht nur dem Motor schaden, sondern auch das Emissionsverhalten stark verschlechtern und man betreibt schlicht Steuerhinterziehung. Und wie jeder weiß, wird sowas hierzulande auch regelmäßig durch Prüforganisationen überprüft, die brauchen dafür eine rechtliche Grundlage und die hatte eben gefehlt, das ist alles.

Siehe https://rp-online.de/.../...el-darf-nicht-verkauft-werden_aid-95437709

Oder doch so....

https://...yerische-staatszeitung.de/.../...raftstoffrebellen.html?...

?????

Ich habe den Kraftstoff mehrfach getestet.
Mein Motor läuft viel ruhiger gerade beim Kaltstart auch wenn er warm ist.
Kein Gestank bei Nutzung der Standheizung.

Warum gibt es so viele unterschiedliche Meinungen zu diesen Kraftstoff ????

Also die Standheizung stinkt mit dem HVO absolut chemisch

Soll jeder tanken was er möchte und ggf dann auch mit dem (Miss)Erfolg leben

Zitat:

@Logan1978 schrieb am 22. Februar 2025 um 21:12:35 Uhr:


Warum gibt es so viele unterschiedliche Meinungen zu diesen Kraftstoff ????

Ehrlich: Ich glaub, weil die Leute drauf achten und dann alles mögliche auffällt oder auch eingebildet wird (ohne das böse zu meinen).

Hi

Gibt es eigentlich auch eine Freigabe für den 239PS OM654?
Ich konnte in der Liste nichts finden, vielleicht, hab ich mich auch nur zu doof angestellt oder es übersehen.

Bis dann
Thomas

aktuelle Infos mit Freigaben zur V-Klasse findet man hier: -} https://mbpassion.de/.../

Zitat:@ElGazolino schrieb am 23. Februar 2025 um 11:34:24 Uhr:

Zitat:

Also die Standheizung stinkt mit dem HVO absolut chemisch

Kann ich so definitiv nicht bestätigen (mit NESTE renewable Diesel) im Gegenteil, quasi geruchsfrei in Eberspächer Standheizung

Dann wäre es ne Alternative zu ultimate Diesel. Wenn ich weiß das ich die standheizung nutzen werde hatte ich vorher ultimate getankt weil das auch geruchslos in der standheizung war.

https://www.facebook.com/share/1A8Lf8x7to/?mibextid=wwXIfr

Da gibt es wohl gerade einen Test

Asset.PNG.jpg

Interessant ist der Hinweis: "Alles mit geänderter Software im Vito"

Es handelt sich also um einen Vito aus dem Bauzeitraum 2014 bis 2019 mit einem Dieselmotor der Baureihe OM651 in der Leistungsklasse 100 kW (136 PS) oder 120 kW (163 PS) oder 140 kW (190 PS), nach geänderter Software mit einer womöglich gemessenen Leistung von 200 PS und einem nicht näher erläuterten Vergleich der Ruß-Emissionen Serie vs. nach geänderter Software.

Somit erübrigt sich jede Aussage über "weniger Rußemissionen".

Deine Antwort