HVO100
Hallo alle,
Weiß jemand ob man HVO100 diesel in seiner V-klasse füllen darf laut Mercedes?
/A
116 Antworten
So lange noch Ökostrom aus Kohlestrom + CO2 Zertifikat "hergestellt" wird, so lange ist Strom = ÖKO nur Geschwätz und ist so schlussendlich ein Betrug an der Umwelt.
Der ganze CO2 Handel ist im Prinzip ein riesiger "Ablasshandel" und Betrug an der Umwelt.
Ich hätte gerne eine Diesel Hybrid V-Klasse gehabt, aber leider hat sich MB für Voll Elektrisch entschieden.
In der Stadt Verbrauchsreduzierung durch E-Unterstützung und auf Langstrecke Diesel und ab und zu "segeln".
HVO 100 ist nicht "die Lösung" aber ein Schritt in die Zukunft. HVO 100 und eine Hybrid Diesel V-Klasse ...
Der Mix macht es.
Zitat:
@maaxx. schrieb am 20. August 2024 um 22:55:38 Uhr:
Doch das Umweltbundesamt (UBA) schlägt nun Alarm, was den Nutzen des pflanzlichen Kraftstoffs angeht. »Insgesamt wird HVO für den Klimaschutz von untergeordneter Bedeutung sein«, erklärt„die Behörde, die der grünen Bundesumweltministerin Steffi Lemke unterstellt ist“
gegenüber dem SPIEGEL.
Und von welchem Lobbyverein werden wohl die Grünen finanziert?
Und soviel ist klar, bis eine Batterie hergestellt ist, geht viel mehr kaputt, als das bisschen Palmöl.
Der Vergleich ist Unfug. Eine Batterie muss einmal hergestellt werden und hält dann etwa 200.000-500.000km bis die Kapazität unter 80% sinkt je nach Technologie. Bei aktuellen LFP Akkus kann man davon ausgehen, dass die Batterie das Auto überlebt. Danach geht sie ins Second Life z.b. als Heimspeicher und dann ins Recycling, wo deutlich über 90% der Rohstoffe wiederverwertet werden. Der benötigte Anteil Kritischer Materialien insb. seltener Erden sinkt dabei zunehmend, bspw. Natrium Akkus.
Es müssen also weder für jede neue Batterie ständig wieder neu diese Materialien gewonnen werden, noch sind diese danach verloren und das passiert typischerweise 1x pro Autoleben. Anders beim Kraftstoff, hier muss jedes Mal aufs neue Palmöl und weitere Ausgangsstoffe gewonnen werden, Energie reingesteckt werden und die Rohstoffe lösen sich danach buchstäblich in Luft auf, sind also verloren.
Und wenn man bei jeder Sachlage, die einem nicht gefällt reine Lobbyinteressen unterstellt ohne Indizien dafür zu liefern betreibt man auch nur Ideologie.
@AxelFunk ich zitiere dann mal das Fraunhofer Institut
"Bisher gibt es in Europa jedoch kein spezifisches, wirtschaftlich tragfähiges Recyclingverfahren für diese LFP-Batterien im industriellen Maßstab"
Grundsätzlich ging es hier mal darum ob man HVO100 tanken kann
mich würde interessieren, fährt hier jemand mit der 239 PS Version des V300 HVO100 ?
Anders gefragt, abgesehen von der Freigabe, gibt es bekannte Probleme mit HVO100 ?
Zitat:
@v300d schrieb am 22. August 2024 um 18:26:51 Uhr:
mich würde interessieren, fährt hier jemand mit der 239 PS Version des V300 HVO100 ?Anders gefragt, abgesehen von der Freigabe, gibt es bekannte Probleme mit HVO100 ?
Für den gibt es aber doch keine Freigabe
V300 MJ2023 ist HVO 100 freigegeben
Hallo zusammen,
ich habe hier mal einen nicht wirklich passenden Beitrag rausgenommen. Die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@v300d schrieb am 22. August 2024 um 18:26:51 Uhr:
mich würde interessieren, fährt hier jemand mit der 239 PS Version des V300 HVO100 ?Anders gefragt, abgesehen von der Freigabe, gibt es bekannte Probleme mit HVO100 ?
Ich fahr einen 116cdi und
tanke ausschließlich HVO 100 seit über ein Jahr und ca. 23000km, ohne Probleme.
Moinsen!
Kann man!
Ich fahr die Plöre schon über 3 Jahre und 30.000KM in meinem Ford Ranger 2014, 3.2L.
Und in unseren Zuwachs V-Klasse von 2014 Kipp ich die ab nächsten Monat mit Sicherheit auch rein! ??
Schöne Grüßitsch
Waren dann wohl alle als Tester für die plörre unterwegs? Da ja ab April 24 erst zugelassen
Ich habe es jetzt 7 Tankfüllungen drinnen gehabt . Das einzige was ich festgestellt habe , das Auto läuft öfter mal mit erhöhter Drehzahl ( 1000u/min) und die Standheizung stinkt abnormal
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 16. Februar 2025 um 11:01:50 Uhr:
Waren dann wohl alle als Tester für die plörre unterwegs? Da ja ab April 24 erst zugelassen
Guten Abend.
Tester? Keine Ahnung!
HVO100 konnte mann schon jahrelang ganz normal tanken. Bis dann ideologische Menschen beschlossen haben das es nicht mehr ausgeschenkt werden darf.
Nach elendig langem HickHack (wie ja in Germany mittlerweile normal ?????) konnte er/sie/divers es dann letztes Jahr wieder an der Tanke zapfen. Gottseidank ist HVO100 ja 10 Jahre lagerfähig und mein Plörrevorrat half mir über die dunkle Zeit hinweg ??
Schönen Abend noch!
MFG
*Wesentlich besseres Kaltstart Verhalten, läuft viel schöner, Ruß und Rauch so gut wie nix, auch mit Hänger. Kostet halt a paar Cent mehr ?????