HVO in der Schweiz - Alternative bei Agrola?

Mercedes V-Klasse 447

<span class="ql-size-15">Brauche mal euren Rat als Experten. HVO ist in der Schweiz noch fast nirgends vorhanden und als erstmaliger Diesel-Fahrer (und dem üblichen Diesel oder gar Biodiesel abgeneigt…) bin ich auf der Suche nach einem modernen Dieselkraftstoff, den man auch findet ohne hunderte km fahren zu müssen.  </span>
<span class="ql-size-15"> </span>
<span class="ql-size-15">HVO gibt es selten </span>https://efuelsnow.de/tankstellen-karte<span class="ql-size-15"> die Schweiz ist da leider zu traditionell…</span>
<span class="ql-size-15">Ultimate Diesel und Shell V-Power haben wohl noch Biodiesel-Anteile, zumindest wird das auf den .ch webseiten nirgends ausgeschlossen.</span>
<span class="ql-size-15"> </span>
<span class="ql-size-15">Agrola hat </span>Diesel Cleanline<span class="ql-size-15"> – aus Interesse habe ich die mal gefragt was da drin ist. </span>
<span class="ql-size-15">Per Email folgende zusätzliche Infos erhalten:</span>
<span class="ql-size-15">«Die Cetanzahlen sind im Vergleich zum normalen Diesel ca. 10 bis 20% höher und garantieren eine optimale Verbrennung und Leistung.</span>
<span class="ql-size-15">Deutlich bessere Schmierfähigkeitswerte sind Garant dafür, dass keine Einspritzpumpenprobleme entstehen.</span>
<strong class="ql-size-15">Im Cleanline ist weder Fame, Biodiesel noch HVO enthalten</strong><span class="ql-size-15">.»</span>
<span class="ql-size-15"> </span>
<span class="ql-size-15">Das klingt doch gut für meine Ansprüche oder?  Wird dieser Kraftstoff besonderes raffiniert oder wie wird das hergestellt? Danke für jeglichen Input. </span>

15 Antworten

Super Diskussion hier ??interessiert mich sehr.

Einen Unterschied in Laufkultur zwischen HVO und Agrola Cleanline Diesel kann ich überhaupt nicht feststellen und, ja, habe einen sensiblen Popometer. Neufahrzeug mit OM654… komme allerdings aus der Benziner-Fraktion

Normalen Diesel mit FAME-Zusatz habe ich noch nie getankt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen