hutablage

Opel Combo B

moin,

da ich in meiner hutablage boxen verbaut hab is sie ja jetzt um einige gramm schwerer geworden und wenn ich über kopfsteinpflaster o.ä. fahre fängtsie an zu hüpfen und somit klapperts!!

weiss jemand was ich da machen kann damit sie die klappe hält?

33 Antworten

Da ist aber einer Reitzbar... LOL

Bei mir ist die Hutablage auch mit 6 Boxen bestückt. Natürlich sind die nicht in der original Hutablage. Es wurde extra eine Ablage dafür hergestellt. Hällt die originale das überhaupt?

6 Boxen? Wohl kaum...:-)

Wie wohl kaum? 6 Boxen und 2 Weichen oder wie die teile heissen. Keine Ahnung, hab das Teil geschenk bekommen. Und einem geschenktem Maul schaut man nicht ins Gaul 😉

ich könnte mir vorstellen, dass wenn du einfach ein brett, oder stange oder sowas nimmst, und die von dem einen ende zum anderen ende der ablage anbringst, eigentlich nichts mehr hüpfen sollte...

Ähnliche Themen

Hey, ich glaub dir schon, dass du 6 Boxen drinn hast.

Mein "wohl kaum" bezog sich auf deine Frage:

Zitat:

Hällt die originale das überhaupt?

Also ich hab neue LS in die alten Plätze gesetzt.. und bin mit dem Klang zufrieden 🙂

halte nix von Heckablagen.. 😉

Eigentlich ist der Sound von hinten totaler Blödsinn.
Mit guten Komponenten sollten Speaker vorne und n Sub ausreichen um richtig guten klang zu haben.
Ich wollte auf das Rearfill net verzichten und hab deswegen auch Boxen in ner gebauten Ablage vom Schreiner.
Klangtechnisch isses mit Hecksound, aber ich finds optisch ganz nett, zumal das Ding etwas anders aussieht als ne Serienhutablage 😉

Fazit:
Boxen aus Hutablage raus, vorne zwei gute LS rein und evt. Subwoofer - Klang ist in Ordnung!

Hab nämlich vor, mal Soundtechnisch was an meinem Corsa zu machen...

Also nur Boxen vorne oder nur Boxen hinten.....beides ne ziemlich bescheidene Idee. Ganz klar, der Sub muss in den Kofferraum oder in den Fußraum beim Beifahrer. Aber ich habe nichts gegen ein paar Boxen in der Hutablage. Diese ganzen Geschichten wegen unfall und so sind schon richtig, aber wenns danach geht werden hier bei jedem 2ten User irgendwelche Teile abfliegen. Denn auch ne Neon Röhre die auf der Hutablage liegt oder ähnliches kann dich erschlagen.....muss nur richtig fliegen. Aber das is ja nun auch egal, ist nicht das Thema, also back to Topic.
Deine Frage war ja wie du das klappern weg bekommst. Also kleben geht zwar, ich würde das aber eigentlich eher nicht empfehlen.
Kauf dir im Baumarkt Neoprenstreifen mit Klebefläche auf der einen Seite. Die sind ungefähr 1 -2 cm breit und als Meterware zu bekommen. Wenn du dir da zwei streifen abschneidest und die unter die Seiten von der Hutablage klebst, also da wo sie aufliegen, solltest du auch kein klappern mehr hören etc.
hatte das problem bei mir, weil der Sub zu viel druck gemacht hat, d.h. bei jedem Bass kam die ablage hoch. Hab dann die Streifen drunter gemacht und nun hörst du kein klappern mehr. auch wenn die ablage immer noch bissel wackelt 😉 aber wenn mans nicht hört, störts auch nicht.

also
1.der sound von hinten zerstört das klangbild, nur bei frequenzen von unter 100Hz kann der mensch nicht mehr warnehmen wo der schall herkommt, also sub nach hinten und gescheite boxen in die tür
2.nur durch ordentliche türdämmung(bitumen blatten) kommt ordentlicher sound aus den türen.
3. keine coaxlautsprecher nutzen sondern die hochtöner nen bissle höher bauen( da wo sie in der serie sind ist net schlecht :-)), weil die das räumliche klangbild am meisten beeinflussen.
4. hinten brauchen keine boxen zu sein, maximal nen kleiner rearfill in den orginal plätzen.

DENN: welcher trottel dreht sich auf nem Konzert um????, also hört die musik von hinten?

5.jede box die in der hutablage ist, spielt als freeair: sie hat also kein definiertes Volumen hintersich und klingt deshalb um weiten schlechter als ein vergleichbarer sub im gehäuse...

6.bei einem unfall wird das auto massiv abgebremst, die boxen fliegen aber weiter, wenn sie nicht wirklich ordentlich festgemacht worden sind, und zwar mit ungefair 500kg pro normalen triax-chassis, das kann keine holzschraube in ner sperholzplatte halten, geschweige denn die presspappe der orginalen hutablage.
es bringt also auch nichts das ding festzuschrauben.
wenn so ne box fliegen geht, dann wird sie auch weden von ner kopfstütze noch einem kopf aufgehalten...
daruas folgt, ihr habt den unfall dank airbag überlebt, erleidet dann aber einen genickbruch-> airbag umsonst...

Also weg mit den boxen aus der hutablage oder ihr macht euch ernsthaft gedanken wie ihr sie befestigt kriegt....

ich muss zugeben auch ich hab das am anfang nicht gewusst und mir auch schone traix hinten reingebaut,seitdem ich aber vorne sehr schöne boxen drinn habe, hab ich die triax bei 80hz getrennt, bis ich mal zeit habe mich um ne bassbox zu kümmern...
meine boxen sind aber mit bergsportzubehör(Karabinerhaken, seilschlinge, sturzseile) hinten in der karosserie verankert. alle komponenten sind auf eine sturzlast von 22kN, also ca. 2000kg ausgelegt, sodass da nichts passieren kann...

also kauft euch lieber vorne ordentliche boxen, dämmt die türen und ihr werdet mehr spass haben...

Zitat:

Original geschrieben von OverloardKäfer


festschrauben sieht ja kagge aus!! und das mit dem seil! hm da müsst ich ja denn auch was verschrauben!!

Die eigene Sicherheit sollte man über die (vermeintlich) schlechte Optik stellen...

Würde dir empfehlen eine komplett neue hutablage zu bauen aus MDF habe ich auch gemacht hat alles drum und drann ca. 2 tage gedauernt aber denke das ergenis kann sich sehen lassen.

Auch die MDF-Nachbauten sollten grundsätzlich über Drahtseile oder Gewindestangen mit der Karosserie verschraubt werden.

mensch ich wollt doch bloss die hutablage festmachen und nich wissen wo ich den besten sound herkrieg!!

Ist doch in Ordnung!

Das mit der Soundfrage ging doch von mir aus....ist das denn so ein Problem???

Deine Antwort
Ähnliche Themen