Hupe zurückbauen
Hallo
Villeicht hat es der eine oder andere schon in meinem alten Thema "Käfer Suche" gelesnen, dass vom Vorbesitzer bei der Hupe ordentlich gepfuscht wurde(Knopf, Bild links unten). Nun möchte ich sie wider original in den Hupenring zurückbauen. Da zu konnte ich leider nichts in meinem Buch "So wirds gemacht" finden darin wurde die Hupe eigentlich garnicht erwähnt😕
Hat da schon mal wer Erfahrungen gesammelt?
Bzw. ist es leicht so kompliziert da er es einfach mit einem Druckknopf gelöst hat?
Mfg Steve
28 Antworten
Ich hab noch das Zweispeichenlenkrad das gabs nur bis 71 oder bis zum Modelljahr 72 (August 71).
Ich kenn das neuere Lenkrad nicht. Ich weis daher nicht ob sich Hupentechnisch da was geändert hat.
Könntest du eventuel ein Bild hochladen wie die Hupe bei dir funktioniert?
Gruß Steve
Hi. Wenn dein 1302er Baujahr bis 07/1971 ist, dann ist das verbaute "alte Lenkrad" mit Hupenring orgschiinool. Wenn dein BJ später ist, dann wurde das Lenkrad mal vom Kunstofflenkrad auf das alte Lenkrad umgebaut. Dazu hätte man aber eine andere Lenksäule auch gebraucht - die wurde auch geändert, weil dann ja auch der Scheibenwischer an die Lenksäule gewandert ist.
Bei meinem 1302er (BJ 07/71) geht das Massekabel durch die Lenksäule durch und endet unten am Schleifring. Wenn du den Tank ausgebaut hast, solltest du es eigentlich gut sehen können. Da bricht es auch gerne mal ab. Vielleicht auch mal messen, ob an der Hupe auch Strom ankommt, wenn du hupst. Falls ja hätte die Hupe einen Treffer.
Wegen deinem Benzingeruch tausche mal die Schläuche von der etwas komplizierten Tankentlüftung aus. Ich hab fast zwei Jahre gesucht. Bei mir war es ein fehlender Dichtungsring am Schraubverschluß des Tankstutzens (schnell gefunden) und ein angescheuerter Entlüftungsschlauch von dieser komischen Tankentlüftung (1302er Krankheit). Am besten alle Schläuche tauschen (kostet nicht viel, gibts noch im Austausch) und dann is Ruhe.
Ich denke nicht das der Benzingeruch vom Tank kommt, außer er ist durchgerostet und hat ein Leck.
Viele Grüße
Schubi
Meiner ist sogar noch von 70 also einer der Ersten😉
Ist also das richtige Lenkrad und auch die richtige Lenksäule.
An der Hupe liegts nicht die hupt ja per Druckknopf.
Ich werde das Teil jetzt mal so verkabeln (Bild)
Macht eigentlich nur so Sinn 😁
Die Tankentlüftung ist wirklich ein eigenartiges Konstrukt 🙄
Danke für den Hinweis. Ich werd mich mal drum kümmern, kann ja nicht schaden.
Könnte aber auch die mitgenommene Spritleitung gewesen sein.
Ich werds merken wenn sich was verbessert.
Der Tank ist noch OK, kein Rostbefall ersichtlich. Zumindest von Außen.
Ich hab jetzt eigentlich nur mehr das Problem mit dem Lenkrad.
Ich habs soweit wie oben angeschlossen und wie ich es geplant habe hupt es beim Kontakt des Schleifrings mit der Lenksäule.
Aber das ist eigentlich auch mein Problem da das Lenkrad ja nicht die Lenksäule vom Schleifring isoliert...
Hab ich vileicht doch die falsche Lenksäule? Scheibenwischerhebel hab ich jedoch keinen an der Lenksäule.
Ich hab auch schon ein bild gesehen wo eine Leitung aus der Lenksäule kommt???
Wo soll den die beim 02 hin?
Gruß Steve
Ähnliche Themen
Mein Problem ist mir jetzt klar. Hab einen ehemaligen Käfer Mechaniker darauf angesprochen.
Der meinte das meine Lenksäule mit dem Schleifring nur für das neue 4 Speichenlenkrad passen würde. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Lenksäule ausgetauscht wurde.
Mein Lenkrad ist das alte für 1200,1300 und 1500er und funktioniert noch mit dem Kabel durch die Lenksäule.
Wenn ich die hintere Scheibe gegen das Teil im Bild tausche, könnte das funktionieren?
In der Beschreibung steht das es im Käfer seit 8/70 verbaut wurde. müsste also passen.
Mfg Steve
Genau das Teil ist bei mir im original verbaut. Probiers einfach mal aus.
Ok
Herzlichen Dank für die Info!
Die Kupferpreise müssen ja zur zeit wieder sehr hoh sein wenn ein stück Kunststof mit nem dünnen Kupferring 15€ kostet 😁
Aber man sollte eigentlich e frohsein das es noch fast alles, wenn auch teilweise nicht in bester Qualität, erhältlich ist 😉
Mfg Steve
hey steve das gleiche problem habe ich auch , aber ich hab mit absicht das 4 speichen raus und das alte lenkrad eingebaut, sieht einfach spitze aus!
wie hast du das problem gelöst? ich bin auch kurz vor dem verzweifeln!!
grüße marc
Hi Marc
Mit der Optik stimme ich dir zu. Ich wollte auf keinen Fall das Vierspeichenrad. Sind zwar nicht Alle dieser Meinung aber es muss einem ja persönlich gefallen😉
Lade doch mal ein paar Bilder von Lenksäule und Lenkrad hoch. Wenn sie wie bei mir ausieht (nehme Ich mal an) kannst du du es so wie ich machen. Bestell dir den Schleifkontakt (siehe weiter oben) und bau ihn mit etwas Anpassung ein.
Ich war auch schon kurz vorm Verzweifeln. Jetzt funktionierts aber.
Ps:Irgentwas schleift bei mir noch, muss ich noch mal nachschaun und abschleifen (es sind nicht die Schleifkontakte😁 wenn die es nicht täten währe es problematisch)
Mfg Steve
und viel Spaß und Erfolg beim Probieren!
hast du eine bestell/Teilenummer dafür? über Bilder wäre ich sehr froh auch per whats app 015158829179 danke!!!
Ich werde heute mal Bilder machen.
Das Teil habe ich auch nicht bei den üblichen Shops im Internet gefunden.
Bei der Käferfarm hab ichs auch gesehen.
Habs aber bei uns in AT bei PPS.co.at bestellt. Die werden von Hoffman Speedster belifert müssten die also auch haben.
Giebs einfach mal in die Suchfunktion in den Shops ein.
So die Bilder sind gemacht.
Als ich sie gemacht habe ist mir aber aufgefallen das der Schleifring nicht nur dort schleift wo er sollte.
Wo schlägt das Lenkrad eigentlich an? Bei der Sicherungsscheibe hinter der Verzahnung? Fehlt mir da eine Distanzhülse?
@schubi: Wo geht bei dir da ein Kabel durch die Lenksäle? Das war doch nur bei den KVs der Fall???
Bei mir war da jedenfals nichts zu sehen.
Sollte da eine Schweißnaht an der Lenksäle sein??? Ziehmlich gespenstisch!
Mfg Steve
PS: Ich hab deine Nummer nicht mit einem Wats App Kontakt verbinden können.
hey super danke für deine bilder, ich hab den schleifring bestellt unf hoffe, dass ich dann das problem in den griff bekomme. wenn er da ist werde ich mich melden. eigentlich solltest du mich aufnehmen können