Hupe hupt nicht
Meine Hupe hupt nicht. Probleme mit Hupen gab es schon von Anfang an. Sie hat nur gehupt, wenn man den Halbring am Lenkrad links gedrückt hat. Drückte man rechts, hat sich nichts getan. Im Laufe der Zeit musste man immer feinfühliger die Hupe drücken, sprich - eine bestimmte Stelle finden. Jetzt hupt es gar nicht mehr, egal wo man drückt und egal wie man drückt. Für mich sieht es nach einem Kontaktproblem im Lenkrad aus. Vielleicht hat sich dort etwas gelöst? Muss man das Lenkrad demontieren, um an die Kontakte der Hupe dran zu kommen? Bitte um Hilfe und Tipps.
Zur besserer Orientierung füge ich ein Foto bei.
Beste Antwort im Thema
Falls Du die Kabel von der Hupe doch vorher abgezogen hast - dann hätte sie hupen sollen.
Das Ding hat im Normalfall zwei Eigenschaften, die Dich erschreckt haben können. Einmal zieht die Hupe schon von sich aus einen sehr hohen Strom. Und dann macht sie durch Selbstinduktion auch noch ein bissl Hochspannung draus, mit Funkenflug und allem. Innerlich aufgebaut ist das vom Prinzip her so wie eine Klingel, die man als Kind mit dem Experimentierkasten gebaut hat, dass es hupt und nicht klingelt ist in der Frequenz begründet, die wiederum daher kommt, dass das Ganze wesentlich strammer gebaut ist.
Ist natürlich nicht auszuschließen, dass sie innerlich kaputt ist und Du wirklich einen Kurzschluss fabriziert hast. Mit dem Leitungsgedöns gibt es ja immerhin noch einen gewissen Widerstand, der den Strom begrenzt, wenn auch auf ungute Art und Weise. Die Starthilfekabel haben da eine deutlich höhere "Hemmschwelle".
Angst brauchst Du vor den 12 V nicht direkt zu haben. Kannst Dir das Starthilfekabel links und rechts an die Ohren klemmen, da passiert nichts. Indirekt allerdings kann eine Menge passieren, wenn z. B. durch einen Kurzschluss irgendwas so heftig glüht, dass Dir geschmolzenes Metall ins Gesicht fliegt oder die Batterie selbst mit heißer Säure rumsaut.
Allgemein: so 'ne Batterie lebt nicht ewig, und eine Käferhupe auch nicht. Den CTek traue ich auch nicht, die LED können sonstwas bedeuten. Ich hab von meinem nie eine glaubwürdige Info erhalten, bis es dann irgendwann nicht mehr auf die Taste reagierte. Das ist nur so'n Hipster-Scheiss, totally overrated.
Grüße,
Michael
90 Antworten
Guter Punkt... Wie viel Spiel hat dein Lenkrad bei Mittelstellung am Umfang?
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 24. September 2020 um 16:17:32 Uhr:
Guter Punkt... Wie viel Spiel hat dein Lenkrad bei Mittelstellung am Umfang?
Haben wir schon in dem anderen Thread (Wartunsplan) 😉
https://www.motor-talk.de/.../wartungsplan-t6913364.html?...
Es ist noch nicht geklärt, ob die Ursache das Lenkgetriebe oder die Spurstangenköpfe ist.
Und woran liegt das, das es noch nicht geklärt ist?
Es würde zum Fehlerbild passen, dass das Lenkgetriebe zu viel Spiel hat. Und dadurch die Kontaktierung erst später eintritt. Wie von Red gemeint. Warum es dann aber nur rechts ist...?
Du hast ja nun schon etwas Übung mit schrauben nachstellen. Vllt schaust du einfach mal, wie weit du die Einstellschraube am Lenkgetriebe noch reindrehen kannst, bzw. nimmst laut Literatur das Einstellen derselbigen vor. Is ja kein Hexenwerk.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 24. September 2020 um 17:00:10 Uhr:
Und woran liegt das, das es noch nicht geklärt ist?
Es gibt keinen echten, sachlichen Grund. Ich könnte jetzt nur Ausreden liefern.
Zitat:
Es würde zum Fehlerbild passen, dass das Lenkgetriebe zu viel Spiel hat. Und dadurch die Kontaktierung erst später eintritt. Wie von Red gemeint. Warum es dann aber nur rechts ist...?
Du hast ja nun schon etwas Übung mit schrauben nachstellen. Vllt schaust du einfach mal, wie weit du die Einstellschraube am Lenkgetriebe noch reindrehen kannst, bzw. nimmst laut Literatur das Einstellen derselbigen vor. Is ja kein Hexenwerk.
Wenn ich mich nicht täusche, wurde mir abgeraten, am Lenkgetriebe selber rumzumachen. Man kann zu leicht etwas falsch machen. Aber... ich habe ja genügend Bücher. Einlesen kostet nichts, man wird dann (vielleicht) zumindest theoretisch schlauer und kann sich noch überlegen, wie risikoreich solche Aktion ist.
Ähnliche Themen
Das nächste "Jahrhundertprojekt"... 😁
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 24. September 2020 um 11:26:09 Uhr:
Bei mir ist es so, dass die Lenksäule tlw am Mantelrohr streift. Dann hupt es. Habe zwar eine andere Hupenkonstruktion, wo die komplette Lenksäule auf plus (?) liegt, aber vielleicht ist bei dir da auch was faul.
Hast Du noch den Kohlestift in der Lenksäule?
Hmm, wo soll der sein? Habe jedenfalls kein Kabel in der Lenksäule. Ich glaube, die Lenksäule ist komplett auf Masse (Kupfergewebeband an Hardy), und das Mantelrohr ist isoliert, aber Dauerplus, bzw mit der hupe verbunden. Wenn die Lenkstange das Mantelrohr berührt, zb beim lenken, hupt es.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 24. Sep. 2020 um 17:8:02 Uhr:
Wenn ich mich nicht täusche, wurde mir abgeraten, am Lenkgetriebe selber rumzumachen. Man kann zu leicht etwas falsch machen. Aber... ich habe ja genügend Bücher. Einlesen kostet nichts, man wird dann (vielleicht) zumindest theoretisch schlauer und kann sich noch überlegen, wie risikoreich solche Aktion ist.
Ja, lese dich Mal ein. Kaputt machen kannst du insofern ja nur was, wenn du die Schraube voll anknallst oder ähnliches. In jedem Reparatur Buch ist beschrieben, wie es zu machen ist. Also einfach machen. Nicht immer vor allem Angst haben.
Du könntest beim Fahren auch etwas falsch machen und plötzlich in den Graben fahren. Lässt du deshalb das Auto stehen? Scheinbar nicht.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 24. September 2020 um 18:59:39 Uhr:
Hmm, wo soll der sein? Habe jedenfalls kein Kabel in der Lenksäule. Ich glaube, die Lenksäule ist komplett auf Masse (Kupfergewebeband an Hardy), und das Mantelrohr ist isoliert, aber Dauerplus, bzw mit der hupe verbunden. Wenn die Lenkstange das Mantelrohr berührt, zb beim lenken, hupt es.
Schau Dir den ersten Link aus dem Post hier an:
https://www.motor-talk.de/.../hupe-hupt-nicht-t6654468.html?...
Von 1954 bis 1959 gab es carbon brush und ground strap Kupfergewebeband.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 24. September 2020 um 19:02:31 Uhr:
Du könntest beim Fahren auch etwas falsch machen und plötzlich in den Graben fahren.
Warum sollte ich in den Graben fahren?
Warum solltest du ohne Grund ein Lenkgetriebe zerstören 😁
Dann geh einfach nach Plan vor.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 24. September 2020 um 18:59:39 Uhr:
Hmm, wo soll der sein? Habe jedenfalls kein Kabel in der Lenksäule. Ich glaube, die Lenksäule ist komplett auf Masse (Kupfergewebeband an Hardy), und das Mantelrohr ist isoliert, aber Dauerplus, bzw mit der hupe verbunden. Wenn die Lenkstange das Mantelrohr berührt, zb beim lenken, hupt es.
Ok - Deiner ist zu jung. 😉
Kann mich nur von meinem Ovali und meinem 58er her daran erinnern und mein 64er hats nicht mehr. Hätte somit ja sein können... 🙂
Das Ding steckte im Fahrgastraum rechts in der Lenksäule mit Kabel dran...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 24. September 2020 um 19:06:10 Uhr:
Weil man nicht weiß, was zum Zertören führen kann.
Dagegen studiert man (sinnerfassend) die entsprechende Literatur...