HUK 24 Tarif 2023

Die Beiträge für 2023 sind im Kundencenter einsehbar.

Den neuen Tarif für 2023 (mit AGB 2023) kann man auch
schon berechnen.
Ich würde 25,45 Euro sparen...das ist viel , mehr als sonst.

Wie jedes Jahr fragt man sich was wurde in der AGB
geändert..wo ist der Haken ?
Die Rückstufungen scheinen auf den ersten Blick so
zu bleiben.(2022 - 2023)

AGB 2023 Änderungen:
Kein Versicherungsschutz besteht mehr in Russland und Belarus für
die Mallorca-Police im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung, beim Autoschutzbrief,
in der Teil- und Vollkasko und beim Fahrerschutz
Dieser Tarif enthält auch einen neu gestalteten Schutzbrief.

94 Antworten

Zitat:

@celica1992 schrieb am 7. März 2023 um 18:38:54 Uhr:


Bei der HUK beginnt das kritische Alter mit 41. Das es im neuen Tarif 50% teurer sein soll, kann auch an einer falschen Berechnung liegen

Echt jetzt? Mit 41 ist man m.M. nach im besten Autofahrer-Alter…..wie sind denn die Abstufungen, z. B. bringt es mir (55J) etwas die Versicherung auf meine bessere Hälfte (50J) umzuschreiben?

Zitat:

@celica1992 schrieb am 7. März 2023 um 18:38:54 Uhr:


Bei der HUK beginnt das kritische Alter mit 41. Das es im neuen Tarif 50% teurer sein soll, kann auch an einer falschen Berechnung liegen

Kannst Du das belegen?
Ich bin seit über vierzig Jahren bei der HUK bzw. der HUK24 mit mehreren Fahrzeugen versichert. Ein kritisches Alter hat sich aber bisher in keiner Weise bemerkbar gemacht.

Ich bin 54 und trotz meines „hohen“ Alters wird mein Beitrag bis jetzt immer weniger. Habe das aber auch nicht mit einem anderem Alter mal ausprobiert ob da noch mehr geht!

Vielleicht sollte es 71 statt 41 heißen?

Ähnliche Themen

Glaubt es einfach, es geht halt schleichend.
41-50
51-60
61-65
65-70
Ab 70 jährlich
Wobei ich das nicht in jedem neuen Tarif überprüfe, aber im Tarif 2021 war das so

Schreiben kannst Du viel, aber kannst Du das auch belegen? Kann ich das selbst irgendwie nachlesen?
Von zweien der gezeigte Altersgruppen habe ich sämtliche Belege durchgeschaut und kann das nicht absolut nicht nachvollziehen.

Du kannst das nicht nachlesen, ich auch nicht.
Du musst das selbst ausrechnen, indem du dein Geburtsdatum veränderst. Hab mir Mal 2021 die Mühe gemacht.
Wie das im 2023 Tarif ist, weiss ich nicht, nehme an zumindest ähnlich.

Ich hatte das für mich Ende 2021 auch mal recherchiert. Ab Anfang 40 wird's tatsächlich teurer, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../...er-kfz-versicherung-t6409922.html?...

Hallo,

also mein Papa ist 2020 gestorben. Ich habe seine Schadensfreien Jahre übernommen. SF 33 wurden es dann bei mir. Habe ebenfalls sein Auto dazu übernommen. Musste mit den selben Bedingungen 180 € weniger bezahlen. Papa war da 85 Jahre ich 51 Jahre.

Hmm. Die Prämien für die meisten meiner Fahrzeuge sind immer nur gefallen. Und 180 Euro Unterschied bei SF 33 unter den exakt gleichen Bedingungen erscheinen mir da aber wirklich sehr viel. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn dabei?

Real bin ich 75, habe in H SF 50 und VK SF 33. Zahle bei 3.000 km € 585,-- im Jahr.
Wenn ich mich mit 41 ausgebe hätte ich SF 25 und in VK SF 22.
Würde trotz der schlechteren SF Klassen trotzdem nur € 466,-- im Jahr zahlen.

Das ist die Belohnung für unfallfreies Fahren. 😕

Ja mein Gott, die realen Unterschiede zwischen SF 33 und SF 22 respektive SF 50 und SF 25 liegen vermutlich bei ca. 5-8% (im Vgl. zu 100% Basis).
Der Altersunterschied respektive die Wahrscheinlichkeit eines "Vorfalles" zwischen 75 und 41 wird offenbar höher als die eben genannte Diff. angesehen!
Ist ja auch im absoluten Durchschnitt aller irgendwie nachvollziehbar/begründbar bzw. monetär angezeigt!

Zitat:

@Harig58 schrieb am 9. März 2023 um 13:59:30 Uhr:


Hmm. Die Prämien für die meisten meiner Fahrzeuge sind immer nur gefallen. Und 180 Euro Unterschied bei SF 33 unter den exakt gleichen Bedingungen erscheinen mir da aber wirklich sehr viel. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn dabei?

War ein Honda Accord Tourer BJ 2007. 2,4 Liter , 190 PS

Sodele. Das hat mir doch keine Ruhe gelassen, daher habe nochmal ein wenig geforscht. Das Ergebnis hat mich dann schon etwas verblüfft.

In der Tat gibt es bei den meisten Versicherungen Erhöhungen des Alters wegen, die allerdings durch die üblicherweise hohen Schadenfreiheitsklassen weitestgehend kompensiert werden. Ältere, die ihre Autos sehr lange fahren, merken deshalb von diese Zuschlägen so gut wie nichts, manche -so wie ich- profitieren sogar immer noch bei Tarifumstellungen.

Ganz anders sieht das aber offenbar bei der Zulassung des nächsten Neuen oder Gebrauchten aus: hier gibt es von vornherein den schon deutlich spürbaren Aufschlag. Da kann die jährliche Prämie schon mal einen Hunderter mehr kosten, obwohl man sie "Fahrtüchtigkeit" schon über viele Jahre nachgewiesen hat. Für eine "normale" Prämie muss man sich dann schon mal Dingen wie Telematik und solchen Scherze beugen. Ich selbst werde mir dann lieber einen Billigversicherer suchen, die es für solche Fälle offenbar immer noch gibt.

Du hast es auf den Punkt gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen