Hubhöhe bei Radwechsel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

kann mir jemand sagen, welche Hubhöhe ein Rangierwagenheber mindestens haben sollte, um beim Tiguan die Räder zun wechseln?
Ich hätte auf die Modelle bis so ca. 53 cm gewettet..............................

Danke und ein sonniges WE!!!

Gruß

Digermulen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Daß Saibota das Auto vom serienmässigen Wagenheber runtergekracht ist, tut mir leid für ihn. Aber andererseits bin ich froh, daß er das hier schreibt, denn ich bekomme jedesmal einen Vogel, wenn ich Leute sehe, die mit so einem Wagenheber ein Auto anheben, und dann teilweise sogar drunter-krabbeln, um von unten irgendwelche Reparaturen auszuführen! Ich denke mal, Saibota würde nach seiner Erfahrung niemals auf diese Idee kommen...
Der Serienwagenheber ist ein Notbehelf, mehr nicht. Werkzeug kann man das definitiv nicht nennen.

Also ich hatte bisher 9 Autos - mit meinem Zweitwagen Ibiza 10 - und habe bei allen mit dem serienmässig beiliegenden Wagenheber die Reifen gewechselt und hatte nie die Befürchtung, dass dieser unter dem Gewicht des Autos zusammenbrechen könnte. Den Tiguan-Wagenheber kenne ich noch nicht, denke aber dass VW auch hier kein Spielzeug beilegt. Unter das hochgebockte Auto krabbeln würde ich allerdings auch nicht, das ist aber beim Reifenwechsel auch nicht unbedingt nötig 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo zusammen

Ich zieh das Thema mal wieder hoch weil jetzt wegen einer Frage keinen neuen Beitrag eröffnen will.

Gibt es beim Tiguan noch andere Aufnahmepunkte für einen Rangierwagenheber außer dem Falz.

Bei meinem bröselt die ganze Wachsschicht vom Falz ab an der Stelle wo ich den Wagenheber ansetze und besonders stabil sieht mir der Falz auch nicht aus. ( Ich setze den Teller genau dort an wo die Pfeile sind)

Weiß einer ob es für den VW Tiguan Jackpads gibt oder hat die schon mal einer verbaut am VW Tiguan?

In diesem Video sieht man die Aufnahmepunkte im Werk, könnte man die nicht auch für den Rangierwagenheber nutzen?

Gruß

Tiguanmaster

Hallo Tiguanmaster,
ich habe mal irgenwo gelesen, dass es da ein Montageset gibt, welches vorn und hinten angebracht wird. Es besteht aus mehreren Teilen. Die Aufnahmen für den Wagenheber sahen gut und sicher aus. Viel besser als dieser Falz. Ich habe sie damals nicht gekauft(montiert), da ich mir auf den Wagenheber einen Sperrholzklotz mit Nut für die Falz montiert habe. Dies erlaubt einen sicheren Halt und breitere Belastung des Falzes. Gruß Fritz

http://www.gedoom.de/.../...nahme%20Einbauanleitung%20Skoda%20Yeti.pdf

Ich arbeite auch seit vielen Jahren mit dem Holzklotz und Nut. Wenn etwas Wachs abbröselt streiche ich mit Teroson nach .

Vorne kann man auch an ser grossen mutter des Querlenkers ansetzen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen