HU Preissteigerung bei GTÜ um 25% - normal?
Habe gerade ein altes Krad (das keine AU braucht) zur HU gefahren - Gebühr 51 € (GTÜ).
Vergleich mit dem vorigen Prüfbericht - dort wurden 41 € berechnet (TÜV).
Ist es normal, dass die Gebühr in 2 Jahren um 25 Prozent steigt?
Oder hat die GTÜ hier besonders großzügig kalkuliert?
Beste Antwort im Thema
Weil zum x ten mal:
GTÜ KÜS nicht staatlich sind und unter Überwachungsorganisation fallen....
TÜV in den alten Bundesländern und die DEKRA in den neuen die Technische Prüfstelle inne hat.
Hier werden die Preise vom Bundesland vom Staat vorgegeben und sind darauf ausgelegt keinen Gewinn zu erzielen.
TÜV und Dekra haben auch eine Überwachungsorganisation bei denen die Preise ähnlich KÜS GTÜ ist....diese Preise werden in Werkstätten erhoben....oder im Falle von KÜS GTÜ auch an deren festen Standorten...
70 Antworten
Zitat:
@Natzcape schrieb am 20. Juli 2018 um 17:29:16 Uhr:
Schreib einfach nen Beschwerdebrief...die freuen sich über sowas...Das erinnert mich alles stark an die Diskussion warum HU AU bei ATU so günstig ist und alle anderen so teuer...das wollen einige auch nicht verstehen...und machen ein Fass auf
Über solche Beschwerden wird sich jede Firma freuen. Und voll positiver Gedanken über die tollen mitdenkenden Kunden bearbeiten.
Was heißt " beschweren". Mal höflich anfragen, wieso im Gegensatz zu den anderen keine Preise genannt werden.Wobei die Betonung auf "höflich" liegt.
Zitat:
@Natzcape schrieb am 19. Juli 2018 um 18:21:44 Uhr:
Beide Preise sind nicht vergleichbar...
Zitat:
@Natzcape schrieb am 19. Juli 2018 um 19:38:11 Uhr:
Und zum x ten mal...die Preise sind nicht vergleichbar..
Was soll denn diese unsinnige Formulierung? Du erklärst doch selbst, dass die Preise unterschiedlich sind. Beim TÜV kostet es X, bei der Dekra Y, also vergleicht man X und Y. Und daher sind die Preise auch vergleichbar.
Ja Les bitte den ganzen Thread...ich werd hier nicht mehr versuchen hier wen mit Fakten zu verwirren...
Hier sind Preise vom TÜV Hessen....
https://www.tuev-hessen.de/.../
Aber warum sind da zwei Listen?...die Antwort auf der ersten Seite und der zweite und der dritten Seite des Threads...🙂🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@bvdb schrieb am 20. Juli 2018 um 17:06:38 Uhr:
Wenn diese Landesweit gleich sind - was spricht dagegen, sie auf die Website zu schreiben?
Weil die GTÜ selber keine HUs durchführt sondern Partnerbüros. Die Aufgabe über Preise zu informieren hat das Büro. Preisspielraum gibt es innerhalb eines Bundeslandes keinen - den darf es nicht geben bei amtlichen Untersuchungen. Wir reden bei der HU nicht von einer freiwirtschaftlichen Leistung.
Bei den anderen freiberuflichen Organisationen wie KÜS, FSP etc.. finde ich auf Anhieb auch nirgendwo Preislisten, Google führt da auch immer auf Seiten von Partnerbüros.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 20. Juli 2018 um 17:12:42 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 20. Juli 2018 um 15:54:59 Uhr:
Hallo Ceinsler.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Backsteinen werfen🙂
Bei VW ist maximal das LAND Niedersachsen mit gut 20% beteiligt. Der Staat ist hier noch lange nicht dabei. Wie steht es eigentlich mit der Bahn AG? Kann ich hier Aktien erstehen?Gruß
Wo habe ich behauptet das VW ein Staatsbetrieb ist?
Hallo Ceinsler.
Mit dem von mir in der Baumschule gelernten Deutsch deute ich deine obige Aussage so. Wenn dort etwas anderes steht so schreibe es auch so, dass es der gemeine Leser versteht.
Gruß
Zitat:
@Natzcape schrieb am 21. Juli 2018 um 07:34:08 Uhr:
Aber warum sind da zwei Listen?
Und was macht man mit zwei Preislisten, die unterschiedliche Preise enthalten? Richtig, man vergleicht die Preise. Deine Aussage, dass die Preise nicht vergleichbar seien, war doch Unsinn.
Ne....die Ausgangsfrage war gab es eine Erhöhung bei der GTÜ um 25%
Die Antwort war nein weil man einen ÜO Preis nicht mit einem TP Preis vergleichen kann um von einer Erhöhung zu sprechen.
Zudem darf man auch nur Preise der gleichen Organisation vergleichen um über die Zeit die Preiserhöhung festzumachen...
Generell Vergleichen und die richtigen Schlüsse zu ziehen wo es günstiger ist kannst du schon...das. War aber nicht die Ausgangsfrage.
Vielleicht sollten auch manche den ganzen Thread oder die ersten zwei Posts oder zumindest die Überschrift lesen bevor intelligente Antworten kreiert werden.
Zitat:
Zudem darf man auch nur Preise der gleichen Organisation vergleichen um über die Zeit die Preiserhöhung festzumachen. ... Thread lesen ...
Wie der Thread dokumentiert, nennt die gleiche Organisation GTÜ für die gleiche Prüfung im gleichen Bundesland im gleichen Jahr zwei unterschiedliche Preise.
Das steht im Widerspruch zu der vom Prüfer und auch Foristen genannten Regel, dass diese Preise landesweit einheitlich wären.
Interessante Erkenntnis am Rande.
GTÜ sind halt Einzel Büros die Franchise nehmen(die machen auch Sachen die eigentlich Wettbewerbswidrig sind) ...und keine richtige grosse Organisation wie die meisten TÜV oder Dekra...
Okay, also stimmt es nicht, dass die einzelne Niederlassung "fest vorgeschriebene" Preise hätte.
Wie sie behauptet.
Bei den richtigen schon...Franchiser machen was sie wollen...aber die Preise meist günstiger wegen Vorteil
TÜV Nord macht in Niedersachsen HUAU 111€ und in Hessen 97,80 einfach nur um in den Markt zu drücken
Zitat:
@bvdb schrieb am 22. Juli 2018 um 13:18:10 Uhr:
Okay, also stimmt es nicht, dass die einzelne Niederlassung "fest vorgeschriebene" Preise hätte.Wie sie behauptet.
Oh man. Pro Land haben alle GTÜ- Partner zum gleichen Zeitpunkt gleiche Preise für hoheitliche Aufgaben. Über das Jahr kann es auch mal zu einer Preiserhöhung kommen. Diese darf sich nur im Rahmen der GebOSt bewegen.
Überall wo Hu's (Nicht der TÜV) durchgeführt werden sollte eine Preisliste einsehbar sein. Somit kann sich jeder informieren. Oftmals sind die Preislisten auch auf der Homepage der Partnerbüros verlinkt.
Bitte vorher informieren und nicht hinterher mosern.
Zitat:
@Natzcape schrieb am 22. Juli 2018 um 13:19:41 Uhr:
Bei den richtigen schon...Franchiser machen was sie wollen...aber die Preise meist günstiger wegen Vorteil
Im hoheitlichen Bereich kann niemand machen was er will.