HU nicht bestanden

BMW 5er E39

Hallo liebes Forum,

Ich war heute mit meinem e39 beim Küs zwecks der HU.
Nur der Herr hat mir die Plakette nicht zugeteilt, da Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion.

Hatte jemand das gleiche Problem?

Falls ich fehl am Platz bin, bitte löschen.

MfG Apoyusiken

Hu
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 12. Februar 2019 um 16:55:26 Uhr:



Zitat:

@Tommye39 schrieb am 12. Februar 2019 um 16:14:01 Uhr:


Hallo , hast du dir mal deinen Prüfbericht genauer angesehen denn deine Handbremse hat auf dem Prüfstand stark abweichende Werte was links und rechts betrifft ! Hat der Prüfer dazu nichts gesagt ?

Das ist mir auch aufgefallen. Wegen einer nicht funktionierenden Kennzeichenleuchte gibt es doch keinen erheblichen Mangel- wenn doch, ist das lächerlich- hier aber auch nicht verwunderlich🙄🙄

Darum weiß ich, wo ich mit allen meinen Vehikeln zur HU fahre............

Verstehe nicht wie man mit defekter Beleuchtung überhaupt zur HU
vorfährt. Sowas kontrolliert man doch vorher selber,oder 🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

Trotzdem albern.
In meinen Auge ist es kein Sicherheitsrelevanter Fehler. Bei Bremse, Blinker, Abblendlicht verstehe ich es noch.

Zitat:

@maxchx schrieb am 12. Februar 2019 um 17:43:14 Uhr:


Trotzdem albern.
In meinen Auge ist es kein Sicherheitsrelevanter Fehler. Bei Bremse, Blinker, Abblendlicht verstehe ich es noch.

sicherheitsrelevant sicher nicht. Ich vermute eher, dass das was mit der Identifierierung des Fahrzeugs zu tun hat. Bei Dunkelheit kann das Kennzeichen nicht gelesen werden, ein "möglicher Unfallverursacher" kann nicht eindeutig identifiziert werden... zum Beispiel.

Man muss einfach erkennen was für ein schönes KFZ vorbei gefahren ist und zu wem es gehört.

Wenn Touring dann definitiv die Kabel der Heckklappe checken! Sind wenn da noch nie einer dran war zu 90% hinüber. Rechts und links die Kunststoff Verkleidung öffnen. Bei mir waren alle weggeschmort.

Gruß

Ähnliche Themen

Eine nicht funktionierende Kennzeichenbeleuchtung ist ein erheblicher Mangel.
Die Feststellbremse darf eine Abweichung bis zu 50% haben. Da liegt sie noch drin XD

Danke an jeden erstmal für die Kommis.
Ich denke dass manche Prüfer ein Auge zudrücken, obwohl die es nicht dürfen.
Wie oben geschrieben, bin ich damals auch durchgekommen ohne Probleme. Waren beide ohne Funktion jedoch ein anderes Fahrzeug.

@ Tommye39 hätte er die Handbremse auch bemängeln müssen?

MfG
Apoyusiken

Zitat:

@BMW_Freak91 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:09:06 Uhr:


Wenn Touring dann definitiv die Kabel der Heckklappe checken! Sind wenn da noch nie einer dran war zu 90% hinüber. Rechts und links die Kunststoff Verkleidung öffnen. Bei mir waren alle weggeschmort.

Gruß

Ja ist ein Touring.
Danke für den Tipp

Dann Lampen ansonsten zu 90% Kabelstrang

Zitat:

@maxchx schrieb am 12. Februar 2019 um 17:43:14 Uhr:


Trotzdem albern.
In meinen Auge ist es kein Sicherheitsrelevanter Fehler. Bei Bremse, Blinker, Abblendlicht verstehe ich es noch.

Gibt' auch genug, die eine nicht funktionierende Bremse für lächerlich halten. Zum Glück obliegt die Bewertung des Mangels nicht dem Fahrzeughalter. Einige halten die ganze HU für überflüssig.

Und wenn ich weiß,dass die kennzeichnenleuchte defekt ist, fahr ich doch nicht zur Prüfstelle bevor die wieder repariert ist.
Die Nachprüfung hätte man sich sparen können.
Und die FeststellBremse würd ich noch prüfen, auch wenn die nicht zu EM geführt hat.

Gruß m

Ganz ehrlich. Was ist das für eine Aussage?

Du vergleichst Äpfel und Birnen.
Na dann, Daumen hoch.

Spielt doch keine Rolle,was ich vergleiche.
Wenn der Prüfer eine defekte Kennzeichen Leuchte notiert, spuckt sein Programm das Ergebnis aus. Und wenn festgelegt ist,dass nicht funktionierende Kennzeichnenleuchte EM ist,dann wird die HU halt nicht bestanden. Hätte der Prüfer halt weggucken müssen.

Will man das umgehen, repariert man das vorher. Und wenn ich richtig gelesen hab,wusste der TE von der defekten KennzeichenBeleuchtung.

Wäre also vermeidbar gewesen.

Gruß M

Mir wäre schon Check Control auf den Keks gegangen wenn
irgendein Defekt nicht behoben wird.
Manch einen lässt das warscheinlich kalt.

Gruß q.

Klar schaut man vorher mal nach offensichtlichen Fehlern und behebt die.
Wer aber mit einer leuchtenden MKL zur HU fährt........naja

Deine Antwort
Ähnliche Themen