HTC Desire

Audi A6 C6/4F

Hi

hat jemand das im A6 ?

Gehen alle Funktionen im MMI mit dem Telefon nicht so wie beim N95?

Gruß Peter

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guhl


seit dem update auf froyo redet mein desire problemlos mitm a6 🙂

...aber nicht mit rsap,oder?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Mein Desire will nur mit nem MMI 2G verbinden wenn ich auf die Standby/Tastensperre Taste drücke. Manchmal brauch er eine halbe Ewigkeit bis er verbunden hat. Die Namen aus dem Adressbuch werden auch nicht mehr übertragen.

Es hat am Anfang alles funktioniert. Woran kann es liegen?

Zitat:

Original geschrieben von guhl


der HTC-Support rief mich eben an:

HTC würde sich aufgrund der Vielzahl an Beschwerden speziell mit dem A6 auseinandersetzen und würde dazu gerne spezielle Desires an Kunden ausgeben, die diese im A6 koppeln. Die Desires sind mit Log-Funktionen versehen, die dann den Kopplungsvorgang samt Abbruch loggen.

Diese Desires muss man dann wieder an HTC zurücksenden und diese werten dann das Logging aus.

Ich bin a) positiv von HTC überrascht und b) gespannt.

Das ist ja der Hammer. Da scheint sich ja nun mittlerweile was zu tun beim HTC Support. Ich habe mit meinem Touch Dual damals noch richtig gekämpft mit Fiscon und HTC bis dann ein Fiscon Software Update kam und alles in Ordnung war.

Bin mal gespannt ob HTC das Problem mit dem MMi lösen kann.

soooo: nach neuerlichem OTA-Update weigert sich das Handy wieder beständig, mit dem Dicken zu reden. Isch könnt kotzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Andreas ***,

Vielen Dank fuer Ihre Anfrage zu Verbindung Ihres HTC Geraetes mit Autoanlage.

Wir bedauern es, dass Sie keine erfolgvolle Loesung fuer dsa Problem bei der Verbindung des Geraetes mit der Autoanlage erhalten haben. Leider ist diese Problematik schwer zu loesen, aber wenn Sie meinen, dass nach dem FOTA Update auf Android 2.2 ging die Verbindung mit der Autoanlage und erst nach dem naechsten Update nicht mehr ging, dann wuerden wir Ihnen empfehlen, dass Sie alle Daten des Geraetes speichern wuerden und das Geraet komplett auf Werkseinstellungen zuruecksetzen wuerden und dann muss der letzt Update weg von dem Geraet sein und Sie koennten das Geraet wieder mit der Autoanlage verbinden.
Es gibt leider keine Einstellungen im Geraet oder irgendwelche Updates, was Sie auf dem Geraet installieren koennten, um die Verbindung mit der Autoanlage zu verbessern, deswegen wuerden wir Ihnen empfehlen, dass Sie das Geraet zuruecksetzen wuerden und dieser Update wird von dem Geraet geloescht und Sie koennen wieder das Geraet mit der Autoanlage verbinden.

Wenn Sie eine Antwort senden oder mir mitteilen möchten, dass Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet wurde, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Ticketnummer *** bei unserer Website ContactUs an.

Mit freundlichen Grüßen,

Dace

HTC

Moin,

interessant zu lesen, hatte mich vor 4 Monaten das erste Mal ebenso für ein Android Handy entschieden (Statt wie davor Jahre mit Nokia und Apple). Seit 2 Monaten hab ich nun noch zusätzlich ne 2. SimKarte und ein gebrauchtes Nokia 6233 inklusive Halterung fürs MMI3G im A6 sitzen. Das Androidteil (in meinem Fall X10 mit (immernoch) 1.6) wird nur noch ausserhalb des Autos verwendet.

Weiterhin viel Glück,
Tom

Hallo,

wollte mal fragen, ob es hier mittlerweile neue Erfahrungen gibt. Will mir evtl. ein Desire HD zulegen, allerdings sollte das schon einigermaßen ohne Probleme am MMI funktionieren. Welcher Klingelton kommt ist mir egal, wichtig ist das Telefonbuch und Telefonate ohne BT Abbruch.

Habe bisher ein Nokia 6720 classic. Funktioniert eigentlich ganz gut, allerdings muß ich Gespräche am Telefon (ich meine nur die Taste) annehmen. Wenn ich am MMI annehme, dann habe ich ca. 7-8 Sekunden ein Gespräch, dann wird die BT verbindung für etwa 1 Minute unterbrochen und das Handy fällt in eine Starre. Nach einer Minute geht dann wieder alles, nur daß der Gesprächspartner bis dahin sicher bereits aufgelegt hat. Sehr praktisch.....

Bin übrigens mittlerweile der Meinung, daß Audi die Hausaufgaben bezüglich MMI Software einigermaßen gut gemacht hat. Am Anfang habe ich auch mit viel rumprobieren das Telefonbuch im MMI nicht angezeigt bekommen. Irgendwann kam eine SMS von Nokia (woher die auch immer die Nummer hatten...), daß es eine neue FW gibt. Und plötzlich hatte ich das komplette Telefonbuch und die Wahllisten zur Verfügung. Ich will damit eigentlich nur sagen, daß ich bei Problemen mittlerweile eher beim Handy als bei Audi suchen würde.

Jemand Erfahrungen mit dem HD?

Möchte auch mal kurz meinen Senf dazu geben, auch wenn ich kein HTC habe.
Habe z.Zt. ein Samsung S8000. Hat auch einwandfrei funktioniert. Dann vor einer Woche etwa hatte ich das gleiche Problem wie Benewand - nach einer oder zwei Minuten, auch mitten im Gespräch - Abbruch der Verbindung. Hab alles mögliche gemacht, im Handy die Verbindung gelöscht und neu suchen lassen, ausschalten, einschalten und was mir sonst so einfiel. Nichts hat was genutzt. Mit einem anderen Handy - kein Problem, kein Verbindungsabbruch.
Jetzt kommts, bitte nicht lachen, seit 3 Tagen, ich hab nichts weiter gemacht, geht alles wieder wie vorher. Alles funktioniert. Hab keine Ahnung was los war, vielleicht die Kälte?? Der Geist in der Elektronik?? Ich hab keine Ahnung.
Ich wollte nur sagen, ich glaub nicht, dass es am Handy liegt.

Grüße
Infinity

Die anruferliste im telefon kann wohl manchmal Probleme machen. Im Zweifelsfalle löschen, dann gehts oft wieder.

Hallo auch von mir,

hatte mal ein Nokia N96, da ging so gut wie gar nix.

Habe jetzt ein Nokia N97, da geht alles; Anruflisten und Telefonbuch auf der Sim-Karte.
Verbunden mit Bluetooth, uns seit ich das so habe, nur einmal eine Unterbrechung des Telefonates. Ich konnte das Gespräch aber am Handy fortsetzen.

Jetzt aber meine Frage; hat schon jemand das --> HTC HD7 <-- mit Bluetooth verbunden? Und wenn ja funktioniert das auch alles so wie das N97 (oben beschrieben)?

Für Antworten dankbar, bevor ich mir ein HD7 zulege.

Grüße aus Baden bei Wien
Bert

Zitat:

Original geschrieben von Benewand


Hallo,

wollte mal fragen, ob es hier mittlerweile neue Erfahrungen gibt. Will mir evtl. ein Desire HD zulegen, allerdings sollte das schon einigermaßen ohne Probleme am MMI funktionieren. Welcher Klingelton kommt ist mir egal, wichtig ist das Telefonbuch und Telefonate ohne BT Abbruch.
Jemand Erfahrungen mit dem HD?

Habe ein HTC Desire HD (Android 2.2) und kämpfe schon seit ein paar Tagen mit der Verbindung im Audi Q5 mit MMI 3G.

Die Verbindung als Freisprech Anlage funktioniert solange man den Zugriff auf die SIM Karte des Telefons verbietet, ein Telefonbuch update funktioniert dann natürlich nicht. Mein altes Qtec S200 funktionierte hingegen problemlos.

Zum Thema Desire HD im A6:

Habe seit 3 Wochen ein Desire HD und es funktionierte spontan und problemlos mit der Bluetooth Freisprecheinrichtung meines A6 4F Bj.2006, MMI2G. Einmalig die PIN eingegeben bei der ersten Kopplung und seit dem läuft es sobald ich einsteige.

Hatte vorher ein Samsung Galalxy i7500. Das funktionierte auch, aber es gab manchmal Kopplungsschwierigkeiten, welche ich mit dem Desire HD noch nicht hatte.

Fragt mich nicht, welche Software Version ich drauf habe. Es wurde aber nie ausdrücklich ein MMI Update gemacht. Mein Modell war allerdings vor einiger Zeit von der Rückrufaktion zum Telefonsteuergerät betroffen und die Aktion wurde auch durchgeführt. Weiß nicht, was da evtl. geupdated wurde.

Gruß
Patrick

Mein Desire funktioniert im A6 am MMI 3G problemlos.

An alle die Probleme haben: Habt ihr eventuell eure Kontakte sowohl auf dem Desire (also im normalen Adressbuch) als auch bei Google (und somit als Google-Kontakte)? Mit dieser Doppelbelegung wollte mein Desire sich auch nichtmehr mit dem MMI koppeln (scheint irgendwelche Konflikte zu verursachen).
Nachdem ich alle doppelten Kontakte auf Google-Kontakt-only reduziert habe, geht alles wunderbar.

Gutsten Abend in die RUnde - ich habe Gestern ein HTC Desire gekauft & wollte es heut mit dem Dicken koppeln, aber nix - kann weder im Handy nach weiteren BT-fähigen Geräten suchen & das Auto finden noch kann ich im Audi nach Geräten suchen - wie habt Ihr das gemacht?
Hatte vorher ein Samsung, da ging das alles ganz autoatisch, nur "remote SIM" einstellen und es lief wie geschmiert....

Sollte das BT im Auto nicht wenigstens das Handy finden???
Irgendwie ist das Strange,......!

Achso der A6 ist Baujahr Sep 2007.

Danke& Gruß
Chris

Das Handy muss das Auto finden, nicht andersrum. Und das geht nur wenige Sekunden nach Einschalten der zündung. Vorher noch bt Pin einrichten, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen