HSV oder Opel auf australisch

Opel

HSV (Holden Special Vehicles) oder auch Opel auf australisch genannt, ist vielleicht einigen kein Begriff. Aber was die Jungs down under dort auf die Räder stellen, würde ich mir hierzu Lande auch wünschen. Unfassbar wie ein Opel doch aussehen kann:

http://www.hsv.com.au/Cars/

13 Antworten

DIE MARKE heist "HOLDEN",HSV wird/ist dort das selbe(sein) was hier bei uns OPC ist

Hallo...

die aktuellen Oberklassemodelle von Holden haben allerdings absolut nichts mit Opel gemein.
Nur noch Astra und Tigra bzw. der Combo werden von Holden importiert und umgelabelt. Andere Modelle stammen von Isuzu ( Offroad Modelle ) und von Chevrolet Korea ( an der Gesellschaft ist Holden mehrheitlich beteiligt ).

Die Oberklassemodelle wurden in Australien entwickelt und werden auch dort produziert und selbst als Linkslenker in die USA ( Pontiac G8 ) und in den Nahen Osten ( Chevrolet Lumina ) exportiert. Die aktuellen 6 Zylinder Motoren von Opel, SAAB und Alfa Romeo sind Entwicklungen von Holden .
Die V8 Motoren stammen aus den USA und die HSV ( Holden Special Vehicles) ist vergleichbar mit der BMW M GmbH.

The Moose 

Egal wer daran beteiligt ist, ich muss dem Themenstarter zustimmern, solche Wagen würde ich gerne in good old Germany sehen.
Vor allem den Clubsport R8 20th Anniversary.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo...

die aktuellen Oberklassemodelle von Holden haben allerdings absolut nichts mit Opel gemein.
Nur noch Astra und Tigra bzw. der Combo werden von Holden importiert und umgelabelt...

Warum macht opel das dann nicht bei diesen autos andersrum? Wäre doch auch ne möglichkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sid `88



Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo...

die aktuellen Oberklassemodelle von Holden haben allerdings absolut nichts mit Opel gemein.
Nur noch Astra und Tigra bzw. der Combo werden von Holden importiert und umgelabelt...

Warum macht opel das dann nicht bei diesen autos andersrum? Wäre doch auch ne möglichkeit.

Hallo ..

der Herr Demant von Opel ist auf jedenfall von den Holden Modellen sehr begeistert und er hat einen Import des Fahrzeugs nie ausgeschlossen. Die Marketinabteilung von Opel muss sich halt nur etwas einfallen lassen, so ein Modell in Kleinserie als Opel hier zu verkaufen.
Im übrigen kostet die Einstiegsvariante des Holden Commodore in Australien umgerechnet 23500 Euro und dafür bekommt man einen 245 PS-starken Komfortcruiser in guter Qualität. Wenn ich bedenke was ich dafür in Deutschland bekomme, freue ich mich einmal mehr darauf, bald in dem Land wohnen zu dürfen. Die Gründe dafür liegen aber natürlich ganz woanders.

Grüße

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo...

die aktuellen Oberklassemodelle von Holden haben allerdings absolut nichts mit Opel gemein.
Nur noch Astra und Tigra bzw. der Combo werden von Holden importiert und umgelabelt. Andere Modelle stammen von Isuzu ( Offroad Modelle ) und von Chevrolet Korea ( an der Gesellschaft ist Holden mehrheitlich beteiligt ).

Die Oberklassemodelle wurden in Australien entwickelt und werden auch dort produziert und selbst als Linkslenker in die USA ( Pontiac G8 ) und in den Nahen Osten ( Chevrolet Lumina ) exportiert. Die aktuellen 6 Zylinder Motoren von Opel, SAAB und Alfa Romeo sind Entwicklungen von Holden .
Die V8 Motoren stammen aus den USA und die HSV ( Holden Special Vehicles) ist vergleichbar mit der BMW M GmbH.

The Moose

Moin!

Den Captiva gibt's dort auch zu kaufen, das Spitzenmodell ist baugleich mit dem Antara und heißt Captiva Maxx. Wobei Du im Prinzip recht hast, da der Antara ja auch von Daewoo gebaut wird.

Gruß, Raphi

Antara und Captiva sind auch in Deutschland bis auf wenige Details baugleich.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Antara und Captiva sind auch in Deutschland bis auf wenige Details baugleich.

Stimmt, so kleine Details wie Türen, Stoßfänger, Scheinwerfer, Motorhaube, Kotflügel, Heckklappe, Rückleuchten, Sitzkonfiguration, Armaturenbrett, Rohkarosse, Abmessungen, ...

Aber ich glaub die Rückspiegel sind identisch! ^^ Und der Antriebsstrang natürlich ...

*gelöscht*

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Antara und Captiva sind auch in Deutschland bis auf wenige Details baugleich.

Moin!

Was die "wenigen" Details angeht, wurde ja schon geschrieben, dass das so nicht ganz hinkommt.

Aber selbst wenn's nur optische Unterschiede wären, ist der Antara meiner Meinung nach einfach eine Nummer schicker als der Captiva, das ist echt kein Vergleich. Will sagen - ich kann gut verstehen, warum Holden den Antara über dem Captiva positioniert.

Hab da mal was vorbereitet. Im direkten Vergleich ist der Unterschied meiner Meinung nach sehr deutlich.
Gruß, Raphi

ich glaube ich muss meine Aussage etwas revidieren ... die Rückspiegel sind auch nicht identisch! ^^

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Antara und Captiva sind auch in Deutschland bis auf wenige Details baugleich.
Hab da mal was vorbereitet. Im direkten Vergleich ist der Unterschied meiner Meinung nach sehr deutlich.
Gruß, Raphi

Schwierig. Deutlich die "selben" Fahrzeuge, aber auf der anderen Seite auch wieder deutliche Unterschiede. Der Antara is schon ein Schmuckstück!

Zumindest deutlicher als bspw. beim alten Leon und Golf IV.

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Antara und Captiva sind auch in Deutschland bis auf wenige Details baugleich.
Stimmt, so kleine Details wie Türen, Stoßfänger, Scheinwerfer, Motorhaube, Kotflügel, Heckklappe, Rückleuchten, Sitzkonfiguration, Armaturenbrett, Rohkarosse, Abmessungen, ...
Aber ich glaub die Rückspiegel sind identisch! ^^ Und der Antriebsstrang natürlich ...

Vollkommen andere Elektrik nicht zu vergessen. 🙂 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen