HR 3 amibikes
wie hoch ist die chanse das man einen hr3kit hier in de zugelassen bekommt ? (ich denke sie ist 1zu1 zu derer das bin laden und bush zusammen nackt tanzen und der ku klux klan streut mit einem neger im arm blumen über beide) ne mal ehrlich - hab großes interesse - mir sagte aber custom chrome "dat kann nich" aber ich glaub mehr weil die ihre kits loswerden wollen
25 Antworten
der Vorteil
ist du hast ein bis auf die letzte Schraube vollständiges Bike vor dir liegen mit einem zulassungsfähigen Rahmen brauchst du es nur noch lakieren und zusammenbauen. Das lästige Teile suchen und kaufen entfällt bis auf Beluchtung etc.das spart Zeit und Nerven. Einen zulassungsfähigen Rahmen gibt es bereits für ~2000€, der Rev Tech Motor ist auch mit Vergaser hier noch zulassungsfähig ( beim Tüv fragen).
Ob deine Rechnung und die daraus entstehenden unwägbarkeiten passen kannst nur du entscheiden, ich meine mal bei CCE gab es ein Kitbike für 17500€ + Steuer, ist aber schon länger her, natürlich kann man für den Preis auch fast überall etwas "Fahrfertiges" erstehen.
Kalle
du bist ja ein Vogel... ;-)
Das hat schon seinen Grund, warum hier in D auch die Kit-Bikes teurer sind und das liegt nicht nur an der Geldgier sondern hauptsächlich am TÜV.
So ein TÜV-Gutachten für nen Rahmen von CCE kostet halt nicht bloß 1000,- wenn´s in Serie gehen soll.
Wie gesagt, es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Kit in USA kaufen, Rahmen weg und TÜV-Rahmen kaufen - wird gehen (zusätzlich noch Auspuff, Blinker, Licht etc. tüvfähig machen).
2. Kit in D kaufen, zusammenbauen, tüven, fertig - kein Streß!
3. Kit in USA kaufen, Auspuff, Blinker etc. umrüsten und versuchen, per Einzelabnahme mit US-Rahmen Zulassung zu bekommen (halte ich aber für nicht möglich ohne hohen Aufwand oder Vitamin B).
So...jetzt liegt´s an dir.
ein D-Kitbike zusammenbauen fertig , lach
Hi an alle, bauen gerade ein getüvtes Dragon Kitbike von CCE zusammen. Ein absoluter Graus! Nichts passt. Fender müssen umgeschweisst werden weil sie nicht mittig sitzen , Motor und Getriebeaufnahme im Rahmen passen nicht usw. . Sind echt von der Quali von CCE (TÜV app.) enttäuscht.Sind also nicht nur Kits die man auspackt und per Anleitung zusammenschraubt wie den Inhalt eines Überraschungsei´s.Also die Kitbike von der besagten Firma kann ich nicht empfehlen. Ich würde aber auch keinem Privatmenschen ein Kitbike ohne TÜV aus Amiland empfehlen.Die Kosten die im Nachhinein auf dich zukommen sind nicht kalkulierbar. Zoll, MwSt, Einzelabnahme , deutschen Brief anfordern and so on......
Lieber Einzelteile aus deutschem Hause ordern (deutsche Customizer gibt es ja im Überfluss) und du hast "meist " super Quali und kannst im Zweifelsfall auch Rücksprachen mit den Leuten halten.....Scheiss auf 3000€ sparen. Der Ärger danach ist unbezahlbar und gut Ding braucht Zeit.
so long and have fun
@badbike,
willkommen im leben :-)
genau das was ich mir schon gedacht hab, bestätigst du jetzt.
da kann man sich auch ein bike aus selbstgekauften einzelteilen bauen.
wolfgang
Ähnliche Themen
@badbike
was du gerade festgestellt hast, ist die regel bei ALLEN um-und anbauteilen. wenn es gut aussehen und funktionieren soll, muss immer angepasst werden. ein fender oder komplettheckteil aus dem zubehör, dass man einfach nur befestigen muss....passt und sitzt....ist mir noch nie unter die finger gekommen. das gleiche gilt für schwinge, spacer, kabelführungen.....was auch immer. das sich das ganze dann bei einem "komplett-bike-kit" summiert, liegt auf der hand.
HHÄÄÄ???
Das war ja wohl nichts Straight. Wenn ich ein Kit Bike bestelle dann sollte es ja wenigstens mal zusammengebaut gewesen sein sonst kann ich mir die Rohteile gleich aus dem Katalog raussuchen. Deswegen heisst es ja auch Kit-Bike und wird dem Normalo per Hauspost angeboten für etwas mehr Geld angeboten.Oder denkst du es heisst Kitbike weil sie dir alle Schrauben mit dazu legen. Aber egal, wollte nur meine Erfahrungen weitergeben. Übrigens ich beschwere mich nicht als Garagen-Hinterhof-Schrauber sondern wir schrauben professionell und sowas Ungenaues als Kitbike anzubieten....naja ich weiss ja nicht.
@badbike,
straightleg hat recht, so war es bis jetzt bei mir auch immer.
Gepasst hat eigentlich selten was wirklich. Wenns auch nur der Halter war der nicht stimmte.
Ich sag jetzt aber nicht dass das ok ist, sicherlich sollte bei einem Kit Bike schon mehr Ordnung herschen, tut es aber nicht.
Wobei ich mit Custom Chrome sowieso ehr schlechtere Erfahrungen gemacht hab.
Beispiel; Primärkit Softtail ab 93 komplett, bestellt für 1600 Teuro.
Ein Paket mit unzähligen Einzeteilen ( schlimmer als Ikea ) kam an, ohne irgendein Übersichtszeichnung oder ähnliches, fast wie ein Puzzle.
Traurig aber wahr
wolfgang
@badbike
sicher hast du recht.....so sollte das sein.....aber so wars noch nie und wirds leider auch nicht sein. wenn die den zusammengestellten kit vorher zusammenschrauben, um zu sehen ob alle teile passen....und um nicht passende anzupassen.....dann kannst du das bike auch gleich fertig gebaut bestellen.
HardCore 2 mit DE Tuev
Mahlzeit Volks,
habe mit Intresse den Beitrag gelesen und verfolgt.
Ich selber spiele auch mit dem Gedanken so ein kitbike zu kaufen.
Die HardCore 2 gibt es ab 16900 unter folgender Adresse:
harley-storehouse
Leider ist Sie für den Preis ohne Tuev und Farbe und so.
Da würdest Du Dir aber den Import aus USA sparen und das gerenne hast Du auch nicht.
Sollte was im Eimer sein hast Du eine DE Adresse wo du den Mist gekauft hast.
Ansonsten schau doch mal bei MCP-Custombikes vorbei
Dort bekommst Du Bikes inkl. Tuev und Farbe zusammengeschraubt ab 16 T euros.
Und die Highnecker sind auch noch auf Softail Basis.
Bin mal gespannt was aus deinem vorhaben wird und wüßte gerne bescheid was es nun geworden ist.
Gruss Atze
Zitat:
Original geschrieben von Straightleg
ein fender oder komplettheckteil aus dem zubehör, dass man einfach nur befestigen muss....passt und sitzt....ist mir noch nie unter die finger gekommen.
Die Amis sagen:
"There´s no such thing as a bolt on!"
😁
Kwik
Re: HardCore 2 mit DE Tuev
Zitat:
Original geschrieben von Atze28
Bin mal gespannt was aus deinem vorhaben wird und wüßte gerne bescheid was es nun geworden ist.
Gruss Atze
Du glaubst doch nicht im Ernst das da was draus wird.
Der Junge erinnert mich an die Freaks die ankommen und fragen -
Was muss ich an meinen 316i machen das ein M3 Motor reinpasst und was kostet das
Frage wird beantwortet
Oh, das ist aber umständlich und teuer, da kann ich ja gleich nen M3 kaufen lol - meinst du einer von den Freaks kauft sich nen M3
Servus