HPF Probleme 560 SEL 1987

Mercedes S-Klasse W126

Kaum funktioniert etwas, dann geht schon die nächste Sache kaputt…

Bin in den letzten Tagen ziemlich oft gefahren, da mein w126 eigentlich relativ selten und nur ab und zu mal hier mal da bewegt wurde. Da hab ich den gestern wieder mal eingeschaltet und zack! HPF Hinten komplett unten, totales Minimum was da geht. Vorne auch ein wenig tief, aber nicht so krass wie hinten. HPF Lampe leuchtete natürlich. Hab den dann ein wenig laufen lassen und er hat wieder ein wenig hochgepumpt, aber die Kontrollleuchte leuchtete immer noch.Naja, bin dann trotzdem mal meine Runde gefahren. Heute dann wieder angeschaltet mit gekreuzten Fingern… der Wagen lag zwar nicht so tief wie gestern, trotzdem aber unter dem eigentlichen Wert, HPF Kontrollleuchte natürlich immernoch an seit gestern…

54 Antworten

Zitat:

@D_orian schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:59:26 Uhr:


Ja, hat geholfen. Der Wagen hält nun über Wochen den Druck, die rote Lampe ist kaum noch an im Fahrbetrieb.

Zitat:

@D_orian schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:59:26 Uhr:



Zitat:

Hat dir die Überholung geholfen?

Gemeint ist der Ventilblock auf der Rechten Seite wo die ganzen Stecker für die HPF 2 dran sind ja? Meinst du es würde sich lohnen das gleiche zu machen? Was wurde denn dort eigentlich überholt bzw. Wie sieht dieser Block von innen aus?

Keiner eine Ahnung? 🙁

Zitat:

@Alan schrieb am 30. Dezember 2024 um 21:25:58 Uhr:


Keiner eine Ahnung? 🙁

wie hoch ist der Pumpendruck ?
Hast Du den inzwischen mal gemessen ?

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 30. Dezember 2024 um 23:28:34 Uhr:



Zitat:

@Alan schrieb am 30. Dezember 2024 um 21:25:58 Uhr:


Keiner eine Ahnung? 🙁

wie hoch ist der Pumpendruck ?
Hast Du den inzwischen mal gemessen ?

Hab leider keinen Drucktester und auch nicht den passenden Adapter. Gibt es auch eine andere Möglichkeit?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alan schrieb am 31. Dezember 2024 um 12:34:10 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 30. Dezember 2024 um 23:28:34 Uhr:


wie hoch ist der Pumpendruck ?
Hast Du den inzwischen mal gemessen ?

Hab leider keinen Drucktester und auch nicht den passenden Adapter. Gibt es auch eine andere Möglichkeit?

Das ist als wenn der Hausarzt kein Blutdruckmessgerät hat. Irgendwas wird er dann schon machen damit die Krankenkasse zahlt ? Auch wenn es keine richtige Diagnose ist.

Moin moin,

Zeit mal wieder ein wenig zu schrauben! Habe mir endlich einen Manometer besorgt und noch ein paar Adapter in der Garage gefunden. Leider hat keins davon gepasst weshalb ich improvisieren musste. Ich habe ein Stück Schlauch genommen und eine zwischen Verbindung gemacht und dies hat tatsächlich funktioniert bis 1000 Umdrehungen, als die Schellen nachgelassen haben. Dort war ich bei ca. 100 Bar. Können wir dann theoretisch die Pumpe ausschließen? 1000rpm 100 bar = 2000rpm und 200 bar macht das Sinn?

Lg

Zitat:

@Alan schrieb am 12. April 2025 um 15:40:41 Uhr:


Moin moin,

. Dort war ich bei ca. 100 Bar. Können wir dann theoretisch die Pumpe ausschließen? 1000rpm 100 bar = 2000rpm und 200 bar macht das Sinn?

Lg

Diese Frage brauchst Du Dir nicht zu stellen, da Du die Pumpe doch repariert hast.
Also sollte sie 100% i.O. sein. Oder ?

Zitat:

@Alan schrieb am 12. April 2025 um 15:40:41 Uhr:


Moin moin,

Zeit mal wieder ein wenig zu schrauben! Habe mir endlich einen Manometer besorgt und noch ein paar Adapter in der Garage gefunden. Leider hat keins davon gepasst weshalb ich improvisieren musste. Ich habe ein Stück Schlauch genommen und eine zwischen Verbindung gemacht und dies hat tatsächlich funktioniert bis 1000 Umdrehungen, als die Schellen nachgelassen haben. Dort war ich bei ca. 100 Bar. Können wir dann theoretisch die Pumpe ausschließen? 1000rpm 100 bar = 2000rpm und 200 bar macht das Sinn?

Lg

die Theorie macht keinen Sinn, mit der Logik kann man also 400bar erreichen wenn man auf 4000rpm geht.
die Pumpe hattest du doch repariert, also ist sie ok.

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 13. April 2025 um 00:53:16 Uhr:

Zitat:

Zitat: Diese Frage brauchst Du Dir nicht zu stellen, da Du die Pumpe doch repariert hast.Also sollte sie 100% i.O. sein. Oder ?

Jo die Pumpe ist definitiv in Ordnung. Auto hebt sich trotzdem kein Stück egal in welcher Stellung. Ich würde jetzt in den nächsten Tagen mir mal den Zentralspeicher anschauen als auch den Sensor dort unten. Gibt es noch was anderes das ich mir anschauen sollte wenn ich schon unterm Auto bin?

Zentralspeicher ist noch mit genug Gas gefüllt. war auch alles drucklos da unten. Irgendwas muss den Zugang zu den Rädern blockerien oder geschlossen halten sodass die Pumpe nur im Kreis läuft. Es kann doch nicht mehr soooo viel übrig sein oder ??? Druckregler neben dem Filter oben? Den Mechanismus mit den Kugeln Innendrin verstehe ich auch nicht, zusätzlich noch da am Behälter einen Riss neben dem Filter gefunden. Warum hält er aber hinten den Druck weiter und vorne nicht mehr nachdem ich die eine Schraube aufgedreht hatte? (Abgesehen davon dass da Schaum noch rauskam) Warum will er sich weder heben noch senken?Nur Fragen über Fragen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen