HP-LED Leuchtweite einstellen?

Mercedes E-Klasse W213

Servus,

die Leuchtweite bei der W213 mit LED HP Scheinwerfer ist recht mäßig, ist mir erst gestern Nacht wieder aufgefallen. Der linke SW hat vor allem eine sehr abruptes Leuchtweite-Ende, der rechte SW scheint um einiges weiter zu leuchten. (Die Unterschiedliche Weite ist mir wegen Rechtsverkehr bewusst).

Ich hab hier im Forum ein Thread für den W205 gesehen, wo man die Weite manuell nachjustieren konnte mit einer Schraubenzieher, ist das bei der W213 auch der Fall?

58 Antworten

@N-Y
Mein alter war ein w213 e200 bj 2016
Jetzt 350d bj 2019
@apod19
Nein musste nichts Zahlen da Garantie vorhanden ist
@apod19
Habe problem geschildert. Licht zu tief und licht gejt nicht so weit wie andere w213 das ich hatte. Musste oft. Mit fernlicht fahren. Mechaniker hat Fahrzeug in Werkstatt mit rein genommen. Danach ala fertig war haben die gesagt sie haben neue softwate drauf gespielt.

...irgendwie komme ich nicht dahinter was das für ein Softwareupdate sein soll..so ein Scheinwerfer ist doch mechanisch einstellbar uns eine Software übernimmt doch eher Steuerungsfunktionen.
Naja, heutzutage ist ja alles möglich 😛

Das musst dann in der werkstatt nachfragen. Vielleicht stellen die sich automatisch ein. Jeine Ahnung

Zitat:

@N-Y schrieb am 25. Juli 2019 um 21:28:35 Uhr:


...irgendwie komme ich nicht dahinter was das für ein Softwareupdate sein soll..so ein Scheinwerfer ist doch mechanisch einstellbar uns eine Software übernimmt doch eher Steuerungsfunktionen.
Naja, heutzutage ist ja alles möglich 😛

Ehrlich gesagt vermute ich, dass die Werkstatt einfach die Leuchtweite analog zu Halogenscheinwerfern erhöht hat. Dies ist mit den Stellschrauben möglich. Ich hatte bei meinem vorigen Fahrzeug Reflektor Xenon und ebenfalls 2 Stellschrauben (Höhe und Winkel)
Per Software bzw. Firmwareupdate der Lichtsteuergeräte mehr Output zu erreichen ist vermutlich schon gesetzlich verboten weil es keine Scheinwerferreinigung gibt und man nachprüfen / zertifizieren müsste.
Aber als Werkstatt zu sagen "Softwareupdate" ist einfacher als ewig lange und detailliert zu beschreiben welche Änderungen durchgeführt wurden. Außerdem klingt Softwareupdate im Jahr 2019 besser als "Ich habe an 2 Schrauben gedreht" 😁

Ähnliche Themen

Also nochmal. Wie gesagt du kannst glauben was du willst. Ich habe gesehen dass das Fahrzeug an das Gerät angeschlossen war. Es wurde definitiv ein Update gemacht. Habe es am schluss auch schriftlich bekommen und musste unterschreiben. Justierung und softwareupdate. Früher konntest z. B. Selber mit einen Rädchen hoch und runter regeln. Jezzz vielleicht durch Steuergerät automatisch. Die hp led haben einen Steuergerät und sensor. Wie gesagt gehe zur werkstatt und frage

Ja passt, alles ok (habe Multibeam brauche nicht fragen)

Moin, meine Frage zum Update, weiß jeder Freundliche das es da ein Update gibt ? Was ist, wenn meiner vom Dorf nix davon weiß und vielleicht auch keine Lust hat, sich drum zu kümmern? Gibt es fürs Update eventuell eine Artikelnummer oder ähnliches ?

Man kann im system sofort prüfen ob es für dein Fahrzeug mit dem bj einen update gibt.
Wenn du dein Problem schilderst müssen die was unternehmen. Und sehw keinen grund warum sie keinen update machen sollten. Rufe doch kurz an und frage.

Das kriegt er angezeigt wenn der das Fahrzeug an den Tester anschließt und in das jeweilige Steuergerät geht. Darauf hat jeder MB Laden Zugriff. Falls er keine Lust hat würde ich die Werkstatt wechseln.

Richtig. Es ist wichtig das scheinwerfer funktionieren wie sie sollten. Alles andere ist fahrlässig

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 12. Juli 2019 um 17:15:00 Uhr:


Geht mir ähnlich, aber slebst dran rum schrauben? Wieviel denn? Am Ende blendest du? Ich weiß nicht...du weißt ja überhaupt nicht wieviel du drehen muss? 10 Umdrehungen? 1/2? Naja kanst ja mal berichten, ich finde das Thema äußerst interessant, weil ich es auch etwas zu niedrig finde.

Mach's wie früher, als es keine Leuchtweitenregulierung gab und man für Urlaubsfahrten die Scheinwerfer einstellen musste:

Stelle das Auto 5 m vor eine Wand und miss die Höhe der Hell-Dunkel-Grenze mit dem Meterstab und vergleiche das mit der Scheinwerfermitten-Höhe. Heutige Neigungswinkel sind 1 bis 2° = in etwa %. Also in 5 m Entfernung 5 bis 10 cm tiefer als am Lichtaustritt. Ich stelle immer 1 % ein und fahre gut damit.

Grüße, Mychaela

Hat hier im Forum jemand Erfahrung oder eine Ahnung, wie man die LED-High Performance Scheinwerfer (Mopf) einstellen kann? Es gibt auf dem Scheinwerfer zwei Stellschrauben. Welche ist für hoch/runter und macht man das bei eingeschaltetem Licht?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@klotuer schrieb am 17. Februar 2021 um 21:42:58 Uhr:


Hat hier im Forum jemand Erfahrung oder eine Ahnung, wie man die LED-High Performance Scheinwerfer (Mopf) einstellen kann? Es gibt auf dem Scheinwerfer zwei Stellschrauben. Welche ist für hoch/runter und macht man das bei eingeschaltetem Licht?

Ich nehme mich der Frage an, welche von den beiden Schrauben ist für die Höhe der Einstellung.

Zitat:

@klotuer schrieb am 17. Februar 2021 um 21:42:58 Uhr:


Hat hier im Forum jemand Erfahrung oder eine Ahnung, wie man die LED-High Performance Scheinwerfer (Mopf) einstellen kann? Es gibt auf dem Scheinwerfer zwei Stellschrauben. Welche ist für hoch/runter und macht man das bei eingeschaltetem Licht?

Das macht man mit angeschlossener Diagnose-Software. Damit werden die Scheinwerfer in "Nullstellung" gefahren und erst dann wird eingestellt.

Im "Notfall" kann man aber auch mit eingeschalteten Scheinwerfern die Einstellung verändern.

Beim Vormopf war es m. W. die äußere Schraube. Unbedingt einen passenden Inbus-Schlüssel verwenden oder einen exakt passenden Schraubendreher, ansonsten vernudelt man schnell die Kunststoffschrauben.

Ohne Diagnosegerät würde ich nichts verstellen, da schon ein oder zwei Millimeter zuviel schon zuviel sein können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen