HP-2 Doppelkolben oder ATE Bremse beim 2.7T. Was habe ich nun?
Hi!
Ja die Überschrift sagt schon meine ganze Frage. Ich bin immer noch nicht schlüssig, welche Bremse bei mir verbaut worden ist. Jetzt habe ich mal in den Akten gewühlt um den original Audi Kaufbeleg für einmal Bremse vorne rauszusuchen. Er hat folgende Angaben zu den Belägen/Scheiben, die ich dann nach Kauf problemfrei von einer freien Werkstatt habe einbauen lassen: 4B0 698 151 S 1 Satz Bremsbeläg für Scheibenbremse Bemerkung: 321x30MM; 8E0 615 301 AD Bremsscheibe (belüftet).
Mein Motorkennbuchstabe ist AJK.
Weiß nun jemand sicher was bei mir drin ist?
50 Antworten
Schau doch einfach auf Deinen Aufkleber, einmal im Serviceheft oder in der Radmulde !
Bei mir steht da 1LA für die ATE, aber die taucht in der Liste von Guzzidriver nicht auf...
Nach der müsste 1LX die HP2 sein.
Schau doch EINFACH mal nach ! Entweder ein Rad runter, oder evtl. kann man es je nach Felge auch so sehen !
Edit:
Der Teilenummer nach ist es die HP2 Bremse !
http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts.pl?...
Und das ist der Belag für die ATE :
http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts.pl?...
Hallo,
die 1LG gibt es auch noch als Variante mit einem 320er Durchmesser.
MfG
1LB & 1LE = 288x25 - FN3 15"
1LT & 1LF = 312x25 - FN3 16"
1LA & 1LG = 321x30 - G60
1LX & T7Z = 321x30 - HP2
1LJ = 365x34 - Brembo 18"
Hatte mal das im Netz gefunden:
http://rapidshare.com/files/84973095/Bremsensatteltyp.zip
Hier noch die versprochenen Bilder der HP-2 mit 7J16 ET38
<Bild1>
<Bild2>
die Bilder habe ich mit der Handycam gemacht und leider nicht ganz so scharf. Man erkennt aber gut das da nur 2-3mm Platz zwischen Sattel und Felge ist. Die Bremsbeläge sind ca. 95% und bei neuen Belägen ist gerade soviel Platz das nichts schleift - wer bei der HP-2 eine Felge größer als ET38 Montiert wird wohl keinen Meter mehr fahren 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusamme, ich habe gerade mal so durch gelesen und naja ist schon interessant was da so steht, also soweit ich weiß gab es die HP2 in zwei unterschiedlichen Größen einmal 314mm und 321mm und das mit der Einpresstiefe ist wahr, du bekommst Probleme zumindestens beim 6 Zylinder. Auf meinem Dicken hatte ich die Felge vom 4F drauf (7,5x17 et42 Y-Design) aber ich möchte behaupten der V8 hat eine andere Radnabe und dadurch ist die Scheiben Höhe anders. Daher wird es gepasst haben, wenn auch mit nur ein paar mm Luft dazwischen.
Vom aussehen her ist der Unterschied schon recht deutlich die HP2 hat eine mächtige Konstruktion wie auf dem einem Bild zu sehen, ansonten Felge runter Beläge zählen 4 Stück =HP2 2Stück =ATE und zwischen den HP Belägen ist etwas Luft auf jeder Seite
Stimmt - die V6 haben ein Topfmaß von 46,5 mm und die V8 eines von 59,5mm was einem Plus von 13mm in der ET entspricht. Auf den V8 kann man die ET45 fahren wenn man die HP-2 hat.
Hier nochmal bessere Bilder von der S4 bremse. Die felgen haben eine et von 35, etwa 2mm Platz vom Sattel zur Felge.
Ist das nun diese HP2 Bremse?
Gruß
BB
noch eines
und eines noch
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
und eines nochGruß
BB
gibts die auch in sauber?😁
Du willst zur Zeit das restauto gar nicht sehen - ich glaub hier ist er noch am saubersten 😉 .
Gruß
BB
😁😁😁bleibt ja auch nicht aus---bei dem tollen winterwetter!!!😁😁😁
Das ist ein HP-2 Sattel - die Bremse ist die Beste von allen nicht RS4/6 Bremsen. Es gibt die Einkolben ATE Faustsattel auch als 321er die überwiegend ab dem FL eingebaut wurde. Die HP-2 wurde aus Kostengründen dann nur noch am S6 verbaut.
Soviel ich weiß, wurde die HP-2 im A6 wie folgt verbaut: ab 97 bis FL bei 2,7T, 4,2er und S6 - ab FL nur noch beim S6
Oha! Wenn das das zweitbeste von audi war - na dann gute Nacht ( ich stelle mir gerade nen schweren 4,2l mit der noch schlechteren Bremse vor - da bringt nen Din A5 Block aus dem Schiebedach mehr 🙄 ).
Ich bin wirklich erstaunt, dass ihr damit zufrieden seid . ich habe ein Leergewicht von ( eingetragen ohne Gas) 1570kg - und ich schaffe es sie zum durchglühen zu bringen, meine Scheiben verziehen sich nach spätestens 15Tkm ( und ich habe schon viele durch - die zur zeitigen machen noch den besten Eindruck - mal schauen wann sie anfangen zu reißen), das bremsfading aus hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten ist extrem - geht soweit, dass die Scheiben nach 3-4 harten Bremsunggen aus 280 hinüber sind ( und das kommt leider immermal vor). Im Vergleich zu unserem ( sogar schwereren) 330ci ist die Bremse nur lächerlich. Das einzige was wirklich gut ist, ist ein gut definierter Druckpunkt und eine schöne dosierbarkeit und ein angenehm strammes Pedalgefühl ( net son labberkram wie ich ihn auch von Audi kenne).
Aber nichts für ungut.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Ich bin wirklich erstaunt, dass ihr damit zufrieden seid
Audi und Bremsen ist etwas, was nur ab den RS Modellen wirklich passt - glaube mir, sei froh das Du die ATE nicht kennst. Zufrieden bin ich mit der Bremse nur, weil es für mein Modell von Audi nichts besseres gibt 😉 Bei mir hält die HP-2 ca. 60.000 und ich knalle auch schon mal mit Vollgas in meine Lieblings AB-Ausfahrt 😉 - danach sind alle 4 Scheiben blau.
Für einen getuneten S4 oder A6 Biturbo halte ich die Bremse allerdings auch etwas schwach ausgelegt - da würde ich auf die RS Bremsen oder die 6-8 Kolben Bremsen von Brembo zurückgreifen - ist leider kein billiger Spaß - aber bei diesen Fahrleistungen schon fast Pflicht.
BMW oder Mercedes machen Ihre Arbeit in diesem Bereicht viel besser. Audi sollte sich im Bereich Bremsen deutlicher vom Hause VAG abgrenzen und da ein paar Kohlen auflegen.