How-To Frontgrill abmontieren und lackieren...
So letzte woche hab ich mich auch mal dran getan und den Grill abgebaut,
ist wirklich ne scheiß arbeit, und ich hab ewig gebraucht bis ich endlich mal die ganzen Plastikzapfen gefunden hab.
Diese sind dann aber auch auf den bildern zu sehen von da her sollte es bei neuanfängern schneller gehen.
Der grill lässt sich entfernen ohne die gesamte front abzubauen allerdings muss man da etwas gewalt mit ins spiel bringen da der grill noch von innen an 2 stellen angeschraubt war.
Hier erstmal ein Vergleich (Grill grau und Nebelscheinwerferblenden schwarz glossy lackiert),
31 Antworten
Ich habe auch ne Frage dazu: Was spricht denn dagegen, die komplette Schürze abzunehmen? Ist in meinen Augen eine saubere und beliebig oft wiederholbare Lösung....
Vermutlich geht sie auch noch schneller 😉
Gruß,
Sven 🙂
Ist auf dem letzten Bild schon der Klarlack drauf?
Wenn ja, dann kann ich irgendwie nicht so den großen Unterschied erkennen 😎
Trotzdem ein netter Bericht!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von sven1977
Ich habe auch ne Frage dazu: Was spricht denn dagegen, die komplette Schürze abzunehmen? Ist in meinen Augen eine saubere und beliebig oft wiederholbare Lösung....Vermutlich geht sie auch noch schneller 😉
So schauts aus. Die hier angeführte Lösung erinnert mich etwas an "Von hinten durchs Auge" 😉
Ähnliche Themen
warum hast du denn nicht bei audi den 3.2 grill gekauft und einbauen
lassen? hab mal gelesen soll mit einbau so um die 200 euronen
kosten. sieht besser aus und hält glaub ich auch länger und wird alles
korrekt geschraubt ohne etwas abzureißen
und bei ein 40000euro auto sollte man nicht mit einer spraydose
herumfuschen (meine meinung)
hi,
welcher lack, welcher baumarkt??
gruss
gerd
Zitat:
Original geschrieben von acerx
warum hast du denn nicht bei audi den 3.2 grill gekauft und einbauen
lassen? hab mal gelesen soll mit einbau so um die 200 euronen
kosten. sieht besser aus und hält glaub ich auch länger und wird alles
korrekt geschraubt ohne etwas abzureißen
und bei ein 40000euro auto sollte man nicht mit einer spraydose
herumfuschen (meine meinung)
Also meiner hat 28800 gekostet, und bevor ich 200€ für was ausgeb was ich selbst kann mach ich das auch. Ich hab noch die gabe etwas selbst zu machen....
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
hi,
welcher lack, welcher baumarkt??gruss
gerd
Aus dem BAUHAUS,
DUPLI-Color Plastic Black Glossy
Hey....
Also ich hätte es dann wenigstens zu einem Lackierer gebracht und vernünftig machen lassen, kostet doh nich die Welt!
Ich habs auch lachieren lassen......mal ganz davon abgesehen, das es mit spraydose bei mir sicherlich nix geworden wäre!
Aber Spraydose bleibt in meinen Augen einfach Spraydose!
Gruß
hi habe mir den grill vom 3.2 gekauft und die anleuting mitgegebn lassen wie man ihn dran baut muss man wirklich die schürze runter bauen! jetzt meine frage steht da sonderwerkzeug kann mir jemdan sagen welche nuss grösse das ist wo man braucht weil das net leider drauf steht
Zitat:
Original geschrieben von sven1977
Ich habe auch ne Frage dazu: Was spricht denn dagegen, die komplette Schürze abzunehmen? Ist in meinen Augen eine saubere und beliebig oft wiederholbare Lösung....Vermutlich geht sie auch noch schneller 😉
Gruß,
Sven 🙂
Ich finde die Bauanleitung von SirLandcelot gut.
Wenn es noch einfacher geht, wie Sven schreibt,
würde ich mich über eine Bauanleitung a la SirLandcelot sehr freuen.
Gruß
Frank
kann mir jemand sagen wo ich die anleitung runter laden kann?
Zitat:
Original geschrieben von tomixtt
kann mir jemand sagen wo ich die anleitung runter laden kann?
Die gibt´s nicht zum Runterladen.
Wenn überhaupt, dann bekommst du die bei deinem Händler, bzw. deiner Audi-Werkstatt.
Gruß Olli
Erstmal Respekt, obwohl ich es nicht gemacht hätte!
Also schaut soweit sauber aus, aber neben dem Kennzeichen links+rechts schaut es nicht so dunkel und glossy glänzend aus, wie beim org. 3.2er Grill bzw. meinem lackierten!
Gruß