HORWIN EK1 und EK3

Hallo Rollerfreunde*innen 😉

Bin gerade am Überlegen ob ich mir für die täglichen kurzen Strecken einen Motorroller holen soll.
Bei meiner Auswahl bin ich auf die E Roller von HORWIN gestoßen, die echt schick aussehen. Gibts hier im Forum Leute, die einen EK1 oder EK3 fahren? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen mit den Rollern?
Hatte sogar schonmal auf ner EK1 Platz genommen und muß sagen, dass ich trotz meiner 1.90 dort sehr gut sitzen konnte. Ist leider in dieser Klasse nicht selbstverständlich.

MfG
Cleandevil

15 Antworten

Zitat:

@redstromerbaron schrieb am 27. April 2022 um 07:51:25 Uhr:


Ja, automatischer Spanner oder Riemenantrieb wäre schön gewesen, hat er aber eben leider nicht. Die Konkurrenz in der Leistungsklasse, wie z.B. der NIU GT Evo, setzt auf einen wartungsarmen Radnabenmotor. Ich habe den NIU noch nicht gefahren, denke aber, dass so viel ungefederte Masse am Hinterrad bei einem Roller, der 100 km/h läuft, auch nicht so prickelnd ist. Der Horwin EK1 als 45 km/h- Roller hat ja auch einen Radnabenmotor, beim EK3 gab es eben dann Kette + Mittelmotor. Insofern gibt es einfach den perfekten E-Roller in dieser Klasse noch nicht, meiner Meinung nach.

Da bin ich ja vollkommen Deiner Meinung, aber die Entwicklung geht ja schnell voran.

Leider kommen solche "Ueberraschungen" oft erst nach dem Kauf ans Tageslicht denn daran denkt man in der heutigen Zeit eigentlich garnicht nach.

Ich habe so etwas aehliches mit meinem aktuellen Auto. Bestellt und bei der Auslieferung fiel auf, dass einige eigentlich sebstverstaendliche Kleinigkeiten wie Parksensoren oder Licht im Schminkspiegel und Handschufach fehlen. Das ist einfach aergerlich, insbesondere wen man die "Topausstattung" hat.

Frank

Deine Antwort