Hoppelndes Auto nach längerer Autobahnfahrt und dann ca. 30min. Pause
Hallo,
und schon wieder ein neues oder wohl eher altes Problem:
Montags fahre ich eine längere Strecke (ca. 4 Stunden) auf einer Autobahn, auf der man auch mal 200 km/h für locker 1-1,5 Stunden am Stück fahren kann. Da ist früh kaum was los auf der Autobahn.
Immer nach den ersten ca. 3h mache ich eine Pause für ca. 30min. (Kaffee, Frühstück in Rasthof).
Die Fahrt dahin zum Rasthof ist auch mal ca. 1-1,5h am Stück 200 km/h möglich. So ca. 10min vor dem Rasthof fahre ich dann nur noch ca. 120 km/h, auf dem Rasthof lasse ich ca. 5min. den Mortor im Leerlauf drehen, damit der Turbo entsprechend abkühlen kann.
Wenn ich dann nach ca. 30min. wieder auf die Autobahn fahre und Beschleunige, dann ist ab ca. 130 km/h das Auto massiv am hoppeln, so als wären alle 4 Reifen durch die 30min. Standzeit "geplättet". Kann aber nicht sein, da davor (kleiner 130 km/h das Auto ja normal fährt). Nach dem Rasthof kann man direkt wieder auf 200 km/h beschleunigen.
Das "hoppeln" ist absolut massiv vorhanden, je mehr Gas man gibt, desto stärker wird es. Ich gebe mittlerweile kaum noch Gas, fahre nur noch bis ca. 120 km/h und warte einfach ab.
Dieses "hoppeln" hält locker 3-5 Minuten an. Man kann es nicht direkt als Motorstottern interpretieren, aber irgendwas ist da absolut nicht in Ordnung.
Mein Auto ist von Anfang an von diesem hoppeln, vibrieren betroffen siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...-fahrwerk-was-ist-da-los-t5475638.html
Jetzt fängt es halt anscheinend so an, dass irgendwas nach längerer Fahrt "leidet" und zwar von den Teilen, die von Anfang an vermutlich defekt sind (das Auto halt hoppeln und vibrieren lassen).
Hat jemand eine Ahnung, was da das Problem sein könnte? Warum kommt das immer wieder, ohne Ausnahme, vor, wenn ich ca. 3h am Stück auf der Autonahn fahre und dann ca. 30min Pause mache? Ist der Turbo da ein Problem? Das Getriebe (DSG 6-Gang)? Antriebswellen?
Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt. Der Meister meinte aber schon:"Hm? Wie sollen wir das nachstellen? Wo sollen wir da suchen?".
Ich merke mir einfach mal: Wenn ich mir jemals wieder einen VW kaufen sollte, dann wird sofort eine Wandlung durchgesetzt, wenn der Verkäufer so einen Fehler nicht reparieren kann bzw. eben abstellt. Das hoppeln und vibrieren, direkt nach Übernahme des Autos, gerade mit Winterreifen, habe ich in der Wektstatt von Anfang an als "vermutlich eher ein Defekt (Antrieb, Motor, Getriebe, Stoßdämpfer oder ähnliches)" interpretiert, Wektstatt hat mich mit "ne, ist das Profil der Winterreifen" hingehalten.
Jetzt habe ich vermutlich den Schaden, denn da ist irgendwas, was so langsam aber sicher reproduzierbar den Geist aufgibt (wie oben beschrieben). Wenn die Werkstatt jetzt auch wieder nichts findet, dann werde ich wohl mal einen Anwalt beauftragen, das von mir gemeldete Problem besteht ja immerhin seit Autoübernahme. Mal sehen..
Über Ideen, was da evtl. als schadhaftes Teil vorhanden sein könnte, würde ich mich freuen, dann könnte ich dem Meister nächste Woche was als Anregung mitgeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wobPower schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:37:49 Uhr:
denk mal darüber nach was ich dir sagen will...
es wäre ja besser, du würdest sagen, was du sagen willst. anstatt hier irgendwas anzudeuten.
57 Antworten
Ich weiß wo das Problem liegt.
Zitat:
@wobPower schrieb am 6. November 2016 um 18:08:00 Uhr:
Ich weiß wo das Problem liegt.
Trolle doch bitte das Mercedes Forum zu. . . .
solche Aussagen wie "....wenn im F-Speicher nix steht können wir nix machen" sind an Dummheit und Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten, sind aberv typisch VW.
Es ist die Pflicht und Aufgabe der WS den Fehler zu suchen, denn die sollten ja die "Profis" sein......
Wenn der TE da noch Garantie drauf hat würde ich das alles nur über meinen RA laufen lassen, wenn die dumm rumzicken....
rzz
Zitat:
@rv112xy schrieb am 2. November 2016 um 19:14:38 Uhr:
"wenn im fehlerspeicher nichts wäre, könne er auch nichts machen." - rumdrehen und gehen!
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. November 2016 um 18:14:13 Uhr:
Zitat:
@wobPower schrieb am 6. November 2016 um 18:08:00 Uhr:
Ich weiß wo das Problem liegt.Trolle doch bitte das Mercedes Forum zu. . . .
Im Merc Forum wird nicht getrollt, denn die Marke hats nicht verdient.
An den TE das Stichwort heißt AW. Ist eine Abkürzung. Da liegt der Fehler .
Ähnliche Themen
Statt Köder auszulegen, könntest Du auch einfach sagen was sein Problem ist. AW = Allwetterreifen? Autowerkstatt?
Ich denke, er meint die Antriebswellen... die wurden bei meinem ehemaligen Variant auch getauscht, leider ohne nennenswerte Verbesserung.
Wieso sollten die Antriebswellen nach einer Standzeit dann vibrieren?
Zitat:
@wobPower schrieb am 6. November 2016 um 18:37:34 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. November 2016 um 18:14:13 Uhr:
Trolle doch bitte das Mercedes Forum zu. . . .
Im Merc Forum wird nicht getrollt, denn die Marke hats nicht verdient.
selten so gelacht😁😁😁
Zitat:
@rv112xy schrieb am 6. November 2016 um 21:29:48 Uhr:
Wieso sollten die Antriebswellen nach einer Standzeit dann vibrieren?
Du hast gewonnen. Denk mal darüber nach welchen technischen Hintergrund das haben könnte.
Man sollte halt nur ausreichend getestete Autos kaufen, so mit mind. 400.000 km Testphase.
Autos, die auch noch was aushalten und gar nicht so teuer sind. Siehe Bild!
Der Verbrauch ist sicherlich etwas höher, aber auf Langstrecke ist der Unterschied bestimmt geringer als erwartet.
Und der Anschaffungspreis ist überschaubar.
War natürlich nur als Spaß gedacht, ist aber leider ein ernstes Thema, die Qualität heutiger Autos.
so, habe jetzt winterreifen drauf.
fazit: mit winterreifen ist das problem identisch vorhanden. es lag also nicht an standplatten der sommerreifen.
mit den winterreifen habe ich aber auch wieder das hoppeln zwischen 140-160 km/h.
vw hat hier definitiv murks gemacht.
Icb denke Du meinst mit hoppeln Vibrationen? Willkommen im Club. Siehe passenden Thread dazu, bist nicht allein.
ich meine dieses mal mit hoppeln hoppeln und nicht vibrationen, dann hätte ich es vibrationen genannt.