- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda
- Honda SH125 Batterie liegt im Wasser
Honda SH125 Batterie liegt im Wasser
Hallo und guten Morgen,
hatte schonmal jemand das selbe Problem? Meine Batterie lag vor 2 Wochen komplett im Wasser. Danach war ein Start unmöglich, deshalb kurzer Hand Batterie ausgebaut und Wasser ablaufen lassen. Hab nun eine neue Batterie bestellt und nach 1-2 Tagen (mit Regen) lag das neue Teil wieder im Wasser.
Da ich null Ahnung habe und die Honda eig. für meinen Arbeitswegs brauche, fühl ich mich grade ein bisschen hilflos. Der Mechaniker meines Vertrauens hat mir per Telefon geraten mal nachzusehen ob der Wasserablauf evtl. verstopft ist. Ich finde jedoch keinen Wasserabfluss. Ich denke den gibt es gar nicht kann das sein?
danke für jede Hilfe!
edit: hab grade gesehen dass es ein Motorrollerforum gibt vl. wäre der Beitrag dort besser aufgehoben.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wenn da wirklich gar nichts ist wo das Wasser ablaufen kann nimm dir einen kleinen Bohrer (3mm oder 4mm) und mach selber ein kleines Loch. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Viel interessanter ist aber, wie das Wasser da rein kommt...
Zitat:
@chris81k schrieb am 8. März 2023 um 07:44:05 Uhr:
Wenn da wirklich gar nichts ist wo das Wasser ablaufen kann nimm dir einen kleinen Bohrer (3mm oder 4mm) und mach selber ein kleines Loch. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Viel interessanter ist aber, wie das Wasser da rein kommt...
Ja wär natürlich sehr intressant zu wissen wie da so viel Wasser reinkommt. Scheinbar dürfte irgendwo was undicht sein...
Welche sh125 ist das denn? Also welches Baujahr? Wenn meine mal im Regen steht, bleibt es unter der Sitzbank auf jeden Fall trocken.
Es gibt bei Aldi für 7,50 eine Abdeckplane.
Damit behebt man aber nur die Symptome und nicht die Ursache. Bin ich kein Freund von...
Zitat:
@chris81k schrieb am 8. März 2023 um 09:26:38 Uhr:
Welche sh125 ist das denn? Also welches Baujahr? Wenn meine mal im Regen steht, bleibt es unter der Sitzbank auf jeden Fall trocken.
Meine blieb auch Jahre lang trocken, von einem Tag am anderen jetzt jedoch nicht mehr. Ich denke es sollte Bj. 2016 sein genau kanns ichs jedoch grade nicht sagen.
Ich würde mal den Gartenschlauch von verschiedenen Seiten draufhalten und gucken wann was passiert. Und wenn tatsächlich kein Ablauf im Batteriefach sein sollte selber eins bohren. Spätestens dann ist Ruhe
Zitat:
@chris81k schrieb am 8. März 2023 um 10:18:00 Uhr:
Damit behebt man aber nur die Symptome und nicht die Ursache. Bin ich kein Freund von...
Damit behebt man Wasser im Batteriefach.
Man könnte auch einen Anti-Regentanz aufführen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. März 2023 um 11:37:05 Uhr:
Zitat:
@chris81k schrieb am 8. März 2023 um 10:18:00 Uhr:
Damit behebt man aber nur die Symptome und nicht die Ursache. Bin ich kein Freund von...
Damit behebt man Wasser im Batteriefach.
Man könnte auch einen Anti-Regentanz aufführen.
Das stimmt, ich hätte trotzdem gern ein trockenes Batteriefach ohne es täglich abdecken zu müssen :D
Habe nun eine neue Dichtung und einen neuen Deckel für 25€ nachbestellt. Mal sehen ob das hilft. Falls nicht werde ich zusätzlich noch ein Loch bohren.
Bohr ein Loch und bau nen Ablaufschlauch ein.
Muss das Loch dann abgenommen und eingetragen werden ?
Ich frage für einen Freund . :)
Zitat:
@ME1200 schrieb am 9. März 2023 um 10:11:21 Uhr:
Muss das Loch dann abgenommen und eingetragen werden ?
Ich frage für einen Freund . :)
Ja klar Einzelabnahme ;)
Wenn sich im Laufe des Gebrauchs irgendwas ändert - z. B. dass man einen Wassereintritt bemerkt, der vorher nicht da war, sollte man nach den Ursachen des Wassereintritts forschen. Letztendlich bin ich immer dafür, den Originalzustand wieder herzustellen. Dazu gehört sicher, kein Loch zu bohren. Eine Plane hilft unabhängig davon.