Honda NSR 125-R zu wenig Power

Honda Motorrad

Hallo,ich bin zwar ein erfahrener Schrauber,aber ein Neuling was die NSR betrifft.Ich habe die vor kurzem als defekt gekauft.Die KW war fest.Einen gebrauchten Motor gekauft,der auch läuft Die NSR war gedrosselt.Lt.Gutachten Red.d.BBH d. elektron.Drehzahlbegrenz.,Kennz.:BB19 u. Ritzel 12Z.So steht es im Gutachten.Ein Jahr später Ausbau der Geschw.Reduzierung auf ursprünglichen Zustand.Soweit die Vorgeschichte.Die NSR ist in der Beschleunigung recht gut bis 9000-9500 U/min,aber nur bis zum 4.Gang dann ist Schluß.Geschwindigkeit 100.Der Vergaser ist sauber,HD140.AK keine Drossel.Übersetzung 13/35 und auch 14/35 kein Unterschied,höchstens in der Beschleunigung,CDI 639.Die AS funktioniert auch,TV 124.Ach ja,in den Papieren steht 11/9500 ,T 125.Wie ist die Drehzahl reduziert?Die müsste doch viel höher drehen..Könnt Ihr mir da helfen?Es wurde ja schon viel daüber geschrieben,aber ich finde nichts was bei meinem Problem hilft.

24 Antworten

Bin leider erst seit heute hier angemeldet.
Bei mir war der Topf auf alle Fälle komplett dicht.
Vom Vorbesitzer war die Öl Pumpe viel zu Fett eingestellt.

Schau vorher auf das Datum. Das heißt hilft keine Leichen aus dem Keller zu holen.

Wir haben heute bei der Maschine einen neuen Kolben eingebaut und er hat laut Messung nur 5,9bar. Woran kann das liegen?

Der Wert ist durchaus in Ordnung. Ist beim 2-Takter sowiso nicht wirklich gut zu Messen. Außerdem muss sich das Ganze ja erstmal einlaufen.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat Dein neuer Kolben nicht das richtige Maß?
Wurde der Zylinder ausgemessen? Oder zumindest der alte Kolben vermessen? Ebenso der neue?

An einem S51 Simson lag der Wert mit neuem Zylinder und Kolben immer bei 10-11 Bar ohne Einlaufkilometern.

Also den neuen Kolben haben wir direkt bei Honda gekauft, sprich da muss alles stimmen.

Vorverdichtung im Kurbelgehäuse findet ja auch noch statt.Ist da ein Wellendichtring defekt fehlt es auch am Wert der Verdichtung.

Schieb das Ding mal an und dreh ne Runde

Zitat:

@ByForet schrieb am 21. August 2020 um 12:14:15 Uhr:


Also den neuen Kolben haben wir direkt bei Honda gekauft, sprich da muss alles stimmen.

Kolbenringe waren auch dabei und wurden richtig eingebaut?
Trotzdem gibt es Zweitaktkolben immer auch in Übermaßgrössen zu kaufen, um sie an ausgelutschte Zylinder, welche aufs nächst größere Maß gebohrt und gehont wurden anzupassen.

Z.B. bei Yamaha: Standardmaß ist 54,00 mm
1.Übermaß: 54,25 mm 2.Übermaß: 54.50 mm
Hat der Hondahândler nicht gefragt welchen Kolbendurchmesser du brauchst?
Sollte Dein Zylinder schon länger gelaufen, oder gar bereits einmal aufgebohrt und gehont worden sein und Du hast den neuen Kolben in der kleinsten Große, also Standardmass gekauft, hätte dieser nun zu großes Laufspiel im Zylinder.
Normal sind es zwischen 3 und 5 Hundertstel. 0,03 bis 0,05 mm.
Zu großes Spiel hört man evtl.bei Leerlaufdrehzahl an den Kipp und Klappergeräuschen.
Für die Kompression sorgen zwar in 1.Linie die Kolbenringe, wenn der Zylinder aber bereits oval eingelaufen ist kann man keine Bestwerte mehr erzielen.
Du könntest mal die Kolbenringe alleine, ohne Kolben im oberen Drittel des Zylinders einlegen und dann den Stoss messen.
Abstand zwischen den beiden Enden des Kolbenrings. Den richtigen Wert für Deine Honda müsstest Du in Werkstatthandbüchern finden. Bei Yamaha ist das beispielsweise 0,3 mm. Verschleissgrenze 0,5 mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen