Honda Insight, persönlicher Test

Honda Insight

Hallo Hybridinteressierte,

Auf der Leipziger Messe hatte ich heute die Möglichkeit eine ca. 40minütige Probefahrt mit anschließenden 10 min weiterer Begutachtung genießen zu dürfen. Im direkten Vergleich bin ich vorher noch mit dem Civic Hybrid gefahren.
Eines vorweg, der Civic wird nahezu unverkäuflich werden, bzw es wird ganz ganz schwer noch Käufer von Vorteilen zu überzeugen. Wo liegen diese? Endgeschwindigkeit, Beschleunigung? Dinge die einen Hybridkäufer kaum interessieren werden und die auch nur marginal besser sind (5km/h, 0,7s 0-100), Verbrauch? Eindeutiger Sieger Insight.
Ausstattungsvariante Elegance, eindeutiger Sieger Insight (Xenon lieferbar, Ledrückleuchten, Schaltwippen am Lenkrad, Rücksitzbank umlegbar, 16 Zoll LM Felgen um nur einiges zu nennen)
Gewicht? Vorteil Insight fast 100kg
Zuladung? Vorteil Insight usw
Einziger wirklicher Nachteil des Insight gegenüber dem Civic ist das Tankvolumen und damit indirekt die Reichweite. Hier hat der Insight nur 40 l gegenüber den 50 l des Civics. Durch den zu erwartenden geringeren Verbrauch wird dies aber wieder annähernd ausgeglichen.
Fahrstreckenprofil: 15 % Autobahn, 20% Landstraße 65%Stadt, piano, mäßiger Gasfuß, Autobahn 120 km/H mit Tempomat
Verbrauch jeweils lt. BC:Honda Civic Hybrid 6,0l
Honda Insight 5,2l
Fairerweise sei gesagt beim Civic incl. Klimaautomatik, beim Insight war diese aus. Dafür habe ich als Ausgleich beim Insight die ECON Funktion deaktiviert!
Zum Fahrbericht des Insight
Der Insight läßt sich gut fahren, trotz Hondatypische Straffheit fast komfortabel, kein knistern, knacken, knarren ein gutes, geringes Geräuschniveau, es sei denn man beschleunigt brachial, dann wirds schon mal laut, mit den Schaltwippen hat man jedoch die Möglichkeit vor der Automatik zu schalten, hinterlegt sind 7 Gänge. Zwischen ca 20 und rund 50 km/h läßt sich der Insight auch rein elektrisch bewegen. Die Antriebsvarianten lassen sich im Multidisplay gut verfolgen. Überrascht war ich auch von der Fortentwicklung des digitalen Tachos. Er bietet jetzt ebenso wie der Hauptinstrumententräger perfektes räumliches sehen in 3 D. Auch Warnsignale wie offene Tür wird oben in der ersten Ebene eingeblendet. Der Hintergrund ändert seine Farbe je nach Fahrart von Grün zu Blau und umgekehrt. Der Platz im Insight ist gut, Die Kopffreiheit hinten allerdings ist eingeschränkter als im Civic. Bis 1,80m kann man hinten frei und gut sitzen. Kniefreiheit ist sehr gut. Die Multidisplayanzeige ist ein cooles Spielzeug, überhaupt macht das Auto irgendwie Spaß, ist mal was anderes. Das Auto lebt quasi. Es arbeitet... 😁 Der Kofferraum ist größer als erwartet und erweiterbar. Negativ aufgefallen ist mir jedoch, dass die Start Stopp Automatik nur mit eingeschalteter Klimaautomatik funktioniert, ansonsten bleibt der Motor an. Hat sicher einen Grund, der sich für mich allerdings nicht ganz erschlossen hat. Wie gesagt mit diesem Fahrzeug hat Honda den ersten Volkshybrid im Programm mit dem jeder und da bin ich überzeugt jeder ein 4 vorm Komma realisieren kann. ECON aktivieren.
Sicher der Prius 3 von Toyota, den ich mir auch ausführlich angesehen habe kann rein technologisch alles besser, aber er dürfte auch gegenüber der Elegancevariante selbst in der Grundausstattung 3000 Euro teurer sein, von solchen Features wie Solardach mal abgesehen die den Preisunterschied schnell noch weiter klaffen lassen. Letztenendes ist es auch eine Frage, wie man das Design bewertet. Hinten ist der Prius nahezu unverändert geblieben, vorn sieht er etwas bulliger aus wirkt aber auch irgendwie schmaler und nicht so elegant wie der Insight. Von hinten sind beide nicht perfekt. Trotzdem, der Insight ist keine Mogelpackung. Er hat seinen Platz unterhalb des Prius und es macht echt Spaß diesen Wagen zu erkunden. Der Civic Hybrid, Gott sei seiner Seele gnädig hat zwischen diesen beiden Hybriden kaum noch eine Verkaufschance... Eine Möglichkeit wäre ein deutlich stärkerer Vollhybrid, aber der kommt in dieser Generation nicht mehr.
Fazit zum Insight:
Auch wenn viele, die nicht unvoreingenommen an dieses Fahrzeug gehen oder ihn noch nicht gefahren haben rummäkeln. Ich bin überzeugt, er macht seinen Weg und wird zum Erfolg. Technogisch einfacher als der Prius, sicherlich, aber anderen Konzepten wie dem Polo Eco Diesel meilenweit vorraus 🙂. Absolut alltagstauglich, selbst für eine Kleinfamilie oder auch ein perfekter Stadt bzw Zweitwagen der auch im Überlandverkehr sparsamer als die herkömmliche Konkurrenz ist. Im übrigen gibt es endlich mal ein anständiges Metallic-Weiß für den Insight...

Beste Antwort im Thema

Hallo Hybridinteressierte,

Auf der Leipziger Messe hatte ich heute die Möglichkeit eine ca. 40minütige Probefahrt mit anschließenden 10 min weiterer Begutachtung genießen zu dürfen. Im direkten Vergleich bin ich vorher noch mit dem Civic Hybrid gefahren.
Eines vorweg, der Civic wird nahezu unverkäuflich werden, bzw es wird ganz ganz schwer noch Käufer von Vorteilen zu überzeugen. Wo liegen diese? Endgeschwindigkeit, Beschleunigung? Dinge die einen Hybridkäufer kaum interessieren werden und die auch nur marginal besser sind (5km/h, 0,7s 0-100), Verbrauch? Eindeutiger Sieger Insight.
Ausstattungsvariante Elegance, eindeutiger Sieger Insight (Xenon lieferbar, Ledrückleuchten, Schaltwippen am Lenkrad, Rücksitzbank umlegbar, 16 Zoll LM Felgen um nur einiges zu nennen)
Gewicht? Vorteil Insight fast 100kg
Zuladung? Vorteil Insight usw
Einziger wirklicher Nachteil des Insight gegenüber dem Civic ist das Tankvolumen und damit indirekt die Reichweite. Hier hat der Insight nur 40 l gegenüber den 50 l des Civics. Durch den zu erwartenden geringeren Verbrauch wird dies aber wieder annähernd ausgeglichen.
Fahrstreckenprofil: 15 % Autobahn, 20% Landstraße 65%Stadt, piano, mäßiger Gasfuß, Autobahn 120 km/H mit Tempomat
Verbrauch jeweils lt. BC:Honda Civic Hybrid 6,0l
Honda Insight 5,2l
Fairerweise sei gesagt beim Civic incl. Klimaautomatik, beim Insight war diese aus. Dafür habe ich als Ausgleich beim Insight die ECON Funktion deaktiviert!
Zum Fahrbericht des Insight
Der Insight läßt sich gut fahren, trotz Hondatypische Straffheit fast komfortabel, kein knistern, knacken, knarren ein gutes, geringes Geräuschniveau, es sei denn man beschleunigt brachial, dann wirds schon mal laut, mit den Schaltwippen hat man jedoch die Möglichkeit vor der Automatik zu schalten, hinterlegt sind 7 Gänge. Zwischen ca 20 und rund 50 km/h läßt sich der Insight auch rein elektrisch bewegen. Die Antriebsvarianten lassen sich im Multidisplay gut verfolgen. Überrascht war ich auch von der Fortentwicklung des digitalen Tachos. Er bietet jetzt ebenso wie der Hauptinstrumententräger perfektes räumliches sehen in 3 D. Auch Warnsignale wie offene Tür wird oben in der ersten Ebene eingeblendet. Der Hintergrund ändert seine Farbe je nach Fahrart von Grün zu Blau und umgekehrt. Der Platz im Insight ist gut, Die Kopffreiheit hinten allerdings ist eingeschränkter als im Civic. Bis 1,80m kann man hinten frei und gut sitzen. Kniefreiheit ist sehr gut. Die Multidisplayanzeige ist ein cooles Spielzeug, überhaupt macht das Auto irgendwie Spaß, ist mal was anderes. Das Auto lebt quasi. Es arbeitet... 😁 Der Kofferraum ist größer als erwartet und erweiterbar. Negativ aufgefallen ist mir jedoch, dass die Start Stopp Automatik nur mit eingeschalteter Klimaautomatik funktioniert, ansonsten bleibt der Motor an. Hat sicher einen Grund, der sich für mich allerdings nicht ganz erschlossen hat. Wie gesagt mit diesem Fahrzeug hat Honda den ersten Volkshybrid im Programm mit dem jeder und da bin ich überzeugt jeder ein 4 vorm Komma realisieren kann. ECON aktivieren.
Sicher der Prius 3 von Toyota, den ich mir auch ausführlich angesehen habe kann rein technologisch alles besser, aber er dürfte auch gegenüber der Elegancevariante selbst in der Grundausstattung 3000 Euro teurer sein, von solchen Features wie Solardach mal abgesehen die den Preisunterschied schnell noch weiter klaffen lassen. Letztenendes ist es auch eine Frage, wie man das Design bewertet. Hinten ist der Prius nahezu unverändert geblieben, vorn sieht er etwas bulliger aus wirkt aber auch irgendwie schmaler und nicht so elegant wie der Insight. Von hinten sind beide nicht perfekt. Trotzdem, der Insight ist keine Mogelpackung. Er hat seinen Platz unterhalb des Prius und es macht echt Spaß diesen Wagen zu erkunden. Der Civic Hybrid, Gott sei seiner Seele gnädig hat zwischen diesen beiden Hybriden kaum noch eine Verkaufschance... Eine Möglichkeit wäre ein deutlich stärkerer Vollhybrid, aber der kommt in dieser Generation nicht mehr.
Fazit zum Insight:
Auch wenn viele, die nicht unvoreingenommen an dieses Fahrzeug gehen oder ihn noch nicht gefahren haben rummäkeln. Ich bin überzeugt, er macht seinen Weg und wird zum Erfolg. Technogisch einfacher als der Prius, sicherlich, aber anderen Konzepten wie dem Polo Eco Diesel meilenweit vorraus 🙂. Absolut alltagstauglich, selbst für eine Kleinfamilie oder auch ein perfekter Stadt bzw Zweitwagen der auch im Überlandverkehr sparsamer als die herkömmliche Konkurrenz ist. Im übrigen gibt es endlich mal ein anständiges Metallic-Weiß für den Insight...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo,

das sieht in der Tat nach "Montagsauto" aus, der Klimakühler passt dann allerdings nicht dazu. Ich kann auf Grund der Beschreibung den Frust gut verstehen, wenn mein Insight (geplante Haltedauer 3 Jahre) nach dieser Zeit eine ähnliche Mängelliste augweist, werde auch ich mit Sicherheit keinen Hybrid von Honda mehr kaufen.

Ich werde hier berichten, was sich bei meinem im Laufe der ZEit so ergibt, jetzt ist er knapp 3 Monate alt und hat 2400 km. auf dem Tacho.

Gruß,

Lifli

Wenn Du ihn nach 3 Jahren schon verkaufen willst, wirst Du sicher einen hohen Wertverlust in kauf nehmen müssen.
Für meinen wurde nach 2 Jahren noch auf einen Wert von 13000 Euro bei gefahrenen 60000km ermittelt und nach 5 Jahren und 90000km war er nur noch 6500 Euro Wert. Bei einen Listenpreis von damals 21000 Euro wohlgemerkt. Ein beachtlicher Wertverlust.

Zudem war es scheinbar nicht möglich ihn bei einen anderen Händler (außer Honda oder Toyota) in Zahlung zu geben, da diese mit Hybrid Technik nicht vertraut sind.
,,Der wievielte Akku sei denn da schon drin und was kostet der , wenn er ersetzt werden muss?? Können sie das Auto nicht selbst verkaufen? Wir können ihnen nicht das geben was er laut Liste Wert ist. Leider …. maximal wenn überhaupt 4500 Euro.
Das Risiko fand man sei zu groß, dabei einen Verlust zu erwirtschaften.

Wichtig .
-Schau mal bei deinem, ob nach einem Regen in der Mulde hinter der Tankklappe. Da wo die Verschraubung vom Tank ist, Wasser steht.
Das war bei meinen leider der Fall. Deswegen hat er, wie ich denke da gerostet. Das war nicht nur Montags so, sondern Fehler in Serie.

-Im Motorraum sind die Öffnungen zu den Vorderrädern sehr groß gewesen und es spritzt sehr viel Wasser bei Regenwetter in den Motorraum. Leider auch im Winter Salzwasser, was unweigerlich zu Korrosion geführt hat.
Hoffe das ist bei Deinem nicht so.

-Dann war der Unterbodenschutz in den hinteren Radkästen nur so hui hui angebracht. Was auch eher Serienmäßig so war.

-Und schließlich waren in den Türen, hinter den Türdichtungen die Schweißnähte nur gepunktet und gar nicht komplett verschweißt. So ist das Wasser von außen in der Türspalte hindurch an die Türdichtung gelangt. Ist in der Nut der Türdichtung entlang …. schließlich in Löchern und Spalten in der Tür nach unten herausgelaufen.
Wenn man sich das mal anschaut. Dann ist das eigentlich logisch, dass es so kommen musste. Wenn da Salzwasser hinter einer Dichtung entlang läuft und es dahinter feucht bleibt.
Das ist dann einfach konstruktives Versagen.

Aber auf so etwas hatte ich damals nicht geachtet. Ich fand das Auto super toll und hab’s gekauft weil’s super fuhr und nicht mal 5 Liter brauchte.
Nach 3 Jahren ging’s dann los und ich hätte es wohl besser da verkaufen sollen.

Gruß

Liest sich wirklich nicht gut und ist eine Riesensauerei. An deiner Stelle hätte ich über die Rostgarantie doch noch etwas Druck bei Honda gemacht. Aber wenn der Rost erst mal drinsitzt ist es schon zu spät mit Nacharbeiten. Kenne ich von meinem Toyota Corolla.
Habe meinen (ca. 2,5 Jahre) mal daraufhin genauer angeschaut. Noch nichts zu erkennen. Bei  Silber noch besser zu sehen.
Ich habe weder Wasser hinterm Tankdeckel, noch viel Spritzwasser im Motorraum. Ich fand die Verschmutzung des Motorraumes nach winterlicher Autobahnfahrt sogar recht gering.
Es wäre gut wenn an dieser Stelle mal andere Civic Hybridfahrer ihre Erfahrungen schildern könnten. Einige fahren inzwischen auch schon länger als 3 Jahre. Dir nutzt das natürlich auch nicht mehr viel, aber bei Häufungen die auf konstruktive Mängel schließen ließen könnte man schon etwas machen.

Vielleicht sollte man noch einmal darauf hinweisen, dass es sich bei der Rostlaube von "Später Abend" um einen Civic IMA handelt, also um das Vormodell des aktuellen Civic Hybrid.

Ich finde die geschilderten Rostschäden absolut krass. So was darf heutzutage einfach nicht mehr vorkommen ... hab auch noch nie gehört, dass das gerade für dieses Fahrzeug typisch ist.

Ich kenne Rostprobleme bei Honda aus eigener Erfahrung aber noch von Accord-Modellen von vor 20 Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Vielleicht sollte man noch einmal darauf hinweisen, dass es sich bei der Rostlaube von "Später Abend" um einen Civic IMA handelt, also um das Vormodell des aktuellen Civic Hybrid.

Ich finde die geschilderten Rostschäden absolut krass. So was darf heutzutage einfach nicht mehr vorkommen ... hab auch noch nie gehört, dass das gerade für dieses Fahrzeug typisch ist.

Ich kenne Rostprobleme bei Honda aus eigener Erfahrung aber noch von Accord-Modellen von vor 20 Jahren.

Hab auch schon gedacht,was erzählt der da,ich habe mir auch 2-3 Jahre alte Civic Hybrid angeschaut und da war kein Rost.

Und hier geht es ja um den Insight.

Zum Wiederverkaufswert,der liegt garantiert hoch,ebenso beim Prius.

Beim Civic Hybrid wird er nicht so sehr gut sein.

Habe darüber berichtet, dass mein Honda Civic Hybrid
( siehe Bild),
nach 3 Jahren das Rosten anfing und das trotz bester Pflege.
Immer selbst gewaschen.
Habe mir richtig mühe gegeben, dass er lange hält und nicht das billigste Wachs gekauft.
Ich hatte einen Hondaschirm im Auto liegen und trank meinen Kaffee immer morgens aus einer Hondatasse.
Ich hoffe ihr wisst, was ich damit sagen will.
Aber das Auto rostete und rostete.
Wurde lackiert und rostete wo anders.
Wurde lackiert und rostete wo anders.
Wurde lackiert und rostete wo anders.
Zwei Jahre später hatte ich dann aber genug und in der Garage steht jetzt ein Toyota.
Aber ob das Auto jetzt besser ist, wird man sehen müssen
Man hofft das Beste.

Sicher kann man einen nunmehr 5 Jahre alten und seit 2 Jahren rostenden Civic Hybrid nicht 1 zu 1 mit einen Insight vergleichen.
Das kann man aber nie, da meist immer ein neues Modell schon am Markt ist, wenn sich rausstellt, dass es in der Vergangenheit Probleme gab.

Meine Post sollte aber eher den Zweck dienen, dass sich potenzielle Honda Hybrid Interessenten, nicht nur nach dem Antrieb schauen.
Besonders auf die Verarbeitung und konstruktiven Rostschutz schauen. Im Bereich des Tankdeckels, der hinteren Radläufe, der Heckklappe und Dichtungen in den Türen. Könnte Wasser durch den oberen Türspalt bis hinter die Dichtung in der Tür laufen. Unter die Haube auch mal schauen und abschätzen, ob da viel Wasser bei Regen reinspritzen könnte.
Nicht das im Winter alles darunter eine Salzkruste bekommt.
Sind die Türen richtig eingepasst, oder schauen Kanten etwas vor.

20000 Euro sind nur sehr langsam verdient und da sollte man schon genau hinschauen, was man dafür bekommt.

Danke und ich drücke euch die Daumen, dass euer Hondas länger rostfrei sind .

Gruß

2006 Modellwechsel zum Civic Hybrid.
2009 Modellwechsel zum Insight bzw. parallel läuft der Civic Hybrid mit.

Der Civic Hybrid startete April 2006,also wenn deiner jetzt 5 Jahre wäre,ist es nur der Civic IMA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Civic_IMA
Ab Mitte 2006 rostet da nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Zwei Jahre später hatte ich dann aber genug und in der Garage steht jetzt ein Toyota.
Aber ob das Auto jetzt besser ist, wird man sehen müssen
Man hofft das Beste.

Ich hoffe mit dir. Genau das was du erlebt hast war der Grund für meinen Wechsel von Toyota zu Honda Civic Hybrid. Auch bei Toyota wird inzwischen kräftig gespart.

*Der Civic IMA war auch ein Hybrid, da zwei Motoren.
Aber egal… der rostet ja jetzt wo anders weiter.

*Noch schaut der Toyota rostfrei aus. Ist fast genau so alt wie der Honda und hat mehr km auf dem Tacho. Sollte er noch paar Jahre gut durchhalten, dann wird’s wieder ein Toyota. Anderenfalls wird wieder gewechselt.
Dann schauen wir uns einen DACIA an.
Der ist dann wenigstens so Preiswert, dass man sich alle 5-6 Jahre nen neuen holen kann.

Gruß

Also das die Hersteller nicht aus der Geschichte Rost gelernt haben,kann man sich fast gar nicht vorstellen.
Und es gibt vorwiegend von Baujahr 2003-2006 bei fast allen Herstellern irgendwelche Rostprobleme.
(Mercedes B-Klasse,Mazda 6,Passat 3c,Ford Focus usw.)
Toyota ist da nicht mit dabei.
Und da bei mir ein Verso von 2002 in der Familie unterwegs ist,kann ich sagen,das bei Toyota noch nichts von Rost zu finden ist.
Aber beim Auris,der ja neuer ist,gab es im Dauertest ganz schlechte Noten zum Thema Rost.
Ich hab fast die Vermutung Toyota hat nachgelassen,bei der Qualität ist es leider so,vorwiegend,die Fahrzeuge,die aus England und der Türkei kommen.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Aber beim Auris,der ja neuer ist,gab es im Dauertest ganz schlechte Noten zum Thema Rost.
Ich hab fast die Vermutung Toyota hat nachgelassen,bei der Qualität ist es leider so,vorwiegend,die Fahrzeuge,die aus England und der Türkei kommen.

Bisher konnten wir ja davon ausgehen, dass in Japan produzierte Fahrzeuge qualitativ besser waren als Fahrzeuge aus europäischer Produktion.

Civic IMA/Hybrid und Insight werden genauso wie der Prius in Japan hergestellt. Wenn also die jap. Hersteller jetzt schon im Heimatland Rostprobleme haben, dann gute Nacht, Nippon!

Hallo miteinander,

ich wollte hiermit mal alle Insight-Fahrer ansprechen und bieten, Eure Erfahrungen mit dem Insight zu posten. Ich meine den neunen Insight, den Honda in Deutschland seit 2009 anbietet.

Wie verhält sich das Auto im Alltag? Urlaubsreiseerfahrungen schon vorhanden? Wie sieht es so mit dem Spritverbrauch aus? Welche WR verbaut ihr jetzt?

Einfach alles zum Thema Insight!!

Vielen Dank im Voraus und Grüße 🙂

Hallo,

ich habe ja weiter oben in diesem Thread schon kurz über meine Erfahrungen geschrieben:

Mein Insight ist EZ7/09 in der "Elegance-Aussstattung" zusätzlich habe ich die Parksensoren vorne einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 4000 km 'drauf und ich kann das zuvor von mir geschriebene nur nochmal bestätigen:

Angenehm zu fahrendes Alltagsauto mit ausreichend Platz, wobei ich meistens alleine oder zu zweit im Auto bin. Urlaubsreise war noch keine, da sehe ich für 2 Personen mit Hund keine Probleme. Der Hund (Schulterhöhe 45 cm) passt übrigens gut hinten rein, die hinteren Kopfstützen in der obere Position ist auch kein Gitter mehr notwendg (Platz ist da eh keiner für ein Gitter). Ich habe eine Folie in den beiden Scheiben der Heckklappe anbringen lassen (wegen dem Hund), das bringt wirklich viel. Im Kofferraum habe ich (auch wegen dem Hund) die Original Kofferraumwanne vom Honda-Zubehör, die passt perfekt und ist nichtmal so teuer (71,-).

Spritverbrauch zwischen 4,7 und 5,2 L/100km. je nach Fahrweise und Fahrstrecken. Viel Kurzstrecke (2 - 4 km, ist von Berufswegen nötig) treiben den Verbrauch etwas höher, aber mehr wie 5,4 waren es noch nie. Das setzt natürlich eine entspannt vorrausschauende Fahrweise mit sensiblem "Gasfuß" vorraus, macht aber auch Spaß und langsam ist man deswegen trotzdem nicht.

Winnterräder habe ich jetzt beim Reifendienst vor Ort und beim Honda-Händler angefragt, der Hondahändler bietet einen Satz 15" auf Stahlfelgen für rund 600,- an, auf das Angebot vom Reifendienst warte ich noch. Ursprünglich wollte ich die Winterräder auch in 16" (sowies die Sommerbereifung) aber ich denke mit den 15" geht das auch gut und ist deutlich preisgünstiger.

Mehr kann ich bisher sonst nicht berichten,

Grüßle,

Lifli

Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Und es gibt vorwiegend von Baujahr 2003-2006 bei fast allen Herstellern irgendwelche Rostprobleme.
(Mercedes B-Klasse,Mazda 6,Passat 3c,Ford Focus usw.)
Toyota ist da nicht mit dabei.

Denkste! Bei mir rostete der Toyota Corolla Bj. 2004 gebaut in Japan bestens.

Auch ich hatte schon fast mit dem Gedanken gespielt mir einen Insight zuzulegen.
Letztlich ist es aber ein ganz normaler Civic geworden.

Abgesehen mal davon, dass mir der normale Civic einfach optisch mehr zusagt, bin ich vom Verbrauch des Insight leicht enttäuscht. Die Meisten verbrauchen wohl ca. 4,8 bis 5,5 Liter mit dem Wagen.
Nun gut, dass schaffe ich auch fast. Bisher 5,3-5,9 bei reinem Stadtverkehr mit ständig zugestauter Stadtautobahn.
Auf der Autobahn nehmen sich beide nichts, hier ist der Verbrauch recht ähnlich.
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit liegen nah beieinander mit leichtem Vorteil des Insight in beiden Punkten.
Vorteil des Insight ist natürlich der gute Verbrauch in Verbindung mit der Automatik. Ich muss noch selbst im Getriebe rühren.

Aber unter dem Strich ist der Insight ein größeres Fahrzeug mit nicht mehr Platz und kleinerem Kofferraum. Außerdem teurer, so dass der Kaufpreisnachteil selbst wenn der Sprit ab sofort 3€ kostet nicht reinzufahren ist.
Simple Rechnung: Der Insight verbraucht im Schnitt einen Liter weniger Sprit als der Civic, entspricht also 1.000 Liter auf 100.000 km. Macht bei 3€ Benzinpreis 3.000 € Spritersparnis. Die habe ich aber vorher schon in das Fahrzeug selbst investiert.

Bin jetzt bewusst mal nur bei den Kosten für Kraftstoff hängen geblieben, ist ja schließlich das Hauptkriterium für einen Hybrid.

Also Hybid JA für Umwelt und das besondere Gefühl, aber NEIN wenn auch die Kosten eine Rolle spielen. In 7-10 Jahren aber könnte es sich echt lohnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen